Eva Menasse
Das Literarische Quartett vom Dezember 2024: Charly Hübner als Ijoma Mangold
Die Diskussion im Literarischen Quartett vom Dezember 2024 war diesmal so aalglatt austauschbar, dass wir uns einfach selbst einen neuen Dialog schreiben lassen. Mit Martina Gedeck als Thea Dorn, Nina Hoss als Eva Menasse, Sandra Hüller als Juli Zeh und Charly Hübner als Ijoma Mangold.
Das Literarische Quartett vom Februar 2024: Warum strahlt man eine Radiosendung im Fernsehen aus?
Es wird Zeit zu gehen. Das Literarische Quartett hat jegliche Relevanz verloren. Vier Menschen sitzen an einem Tisch unter einer hellen Lampe, die man besser ausknipsen sollte.
Louisiana Literaturfestival 2023: Besser als ein Spa-Aufenthalt
Zum 6. Mal berichtet Barbara Fellgiebel vom Louisiana Literaturfestival in Dänemark. 44 Schreibende waren in diesem Jahr eingeladen, u. a. Joyce Carol Oates, Ian McEwan, Haruki Murakami, Eva Menasse und die beiden Nobelpreisträger Abdulrazak Gurnah und Wole Soyinka. Eine in vielerlei Hinsicht einzigartige Mischung in Nordeuropas spektakulärstem Museum der modernen Künste.
Die Literarischen Quartette vom April und Mai 2023: Vorschläge
Eine Woche nach der Leipziger Buchmesse trifft sich wieder ein Literarisches Quartett in Berlin. Zuvor probierte das ZDF Varianten der Literatursendung in Leipzig aus. Mit jungen Menschen, mit Menschen aus dem Buchhandel und mit ausgewählten Zuschauern. Dabei schneidet das »normale« Quartett nicht am besten ab.
Das Literarische Quartett vom Dezember 2022: Lob muss nicht langweilig sein
Vier Kritiker innen im Foyer des Berliner Ensembles, vier Bücher, viermal Lob in der Sendung. Und dennoch war es keine langweilige Folge des Literarischen Quartetts. Jedoch muss etwas nachgetragen werden.
Das Literarische Quartett vom Mai 2022: Warum über schlechte Bücher sprechen?
Waren es vier schlechte Bücher, oder wurden Bücher schlechtgeredet? Ist die Sendezeit im ZDF nicht zu schade, um über Bücher zu sprechen, bei denen man sich beim Zuschauen fragt, warum sie für die Sendung ausgewählt wurden?
Das Literarische Quartett im August 2021: Das ewige Spiel der Immergleichen
Das Literarische Quartett ist aus der Sommerpause zurück. Irgendwie wirkte es anders. Lag es an der Kritik, die dem Quartett jüngst entgegengebracht wurde? Langweilig war die Runde nicht. Eher uninteressant.
Das Literarische Quartett im Mai 2021: Vom Aufstehen eingeschlafen
Freitagnacht beim Literarischen Quartett: Bereits während der harmonischen Diskussion über »Vom Aufstehen« eingenickt und am Ende beim Streit um »Das Jahresbankett der Totengräber« wieder aufgewacht. Gerne würde ich am Samstagmorgen den Rest dazwischen als Podcast nachhören. Aber warum gibt es den erst am Montag?
Das Literarische Quartett mit Thea Dorn: Vom Publikum allein gelassen
Nie war das Quartett quartettiger, denn auch diese Fernsehsendung war Corona bedingt publikumsfrei. Aus dem Homeoffice war jedoch niemand zugeschaltet. Eva Menasse, Eugen Ruge und Matthias Brandt saßen persönlich bei Thea Dorn.
Das literarische Duett: Der Autor ist doof, das kennt man in England
Frau Westermann war krank. Daher stritten beim literarischen Quartett diesmal nur zwei Teilnehmer im ZDF darüber, ob sie das Leben anderer Menschen doof finden.
Herr Biller findet es irgendwie berührend, dass Frau Baums Vater im Koma...