Der literarische Treffpunkt im Internet für Autoren, Leser, Verlage und alle Literatur-Begeisterten. Aktuelle Berichte, Gedichte, Kurzgeschichten, Buchtipps, Hörbücher und Podcast.
Eva Menasse
Das Literarische Quartett vom Mai 2022: Warum über schlechte Bücher sprechen?
Waren es vier schlechte Bücher, oder wurden Bücher schlechtgeredet? Ist die Sendezeit im ZDF nicht zu schade, um über Bücher zu sprechen, bei denen man sich beim Zuschauen fragt, warum sie für die Sendung ausgewählt wurden?
Das Literarische Quartett im August 2021: Das ewige Spiel der Immergleichen
Das Literarische Quartett ist aus der Sommerpause zurück. Irgendwie wirkte es anders. Lag es an der Kritik, die dem Quartett jüngst entgegengebracht wurde? Langweilig war die Runde nicht. Eher uninteressant.
Das Literarische Quartett im Mai 2021: Vom Aufstehen eingeschlafen
Freitagnacht beim Literarischen Quartett: Bereits während der harmonischen Diskussion über »Vom Aufstehen« eingenickt und am Ende beim Streit um »Das Jahresbankett der Totengräber« wieder aufgewacht. Gerne würde ich am Samstagmorgen den Rest dazwischen als Podcast nachhören. Aber warum gibt es den erst am Montag?
Das Literarische Quartett mit Thea Dorn: Vom Publikum allein gelassen
Nie war das Quartett quartettiger, denn auch diese Fernsehsendung war Corona bedingt publikumsfrei. Aus dem Homeoffice war jedoch niemand zugeschaltet. Eva Menasse, Eugen Ruge und Matthias Brandt saßen persönlich bei Thea Dorn.
Das literarische Duett: Der Autor ist doof, das kennt man in England
Frau Westermann war krank. Daher stritten beim literarischen Quartett diesmal nur zwei Teilnehmer im ZDF darüber, ob sie das Leben anderer Menschen doof finden.
Herr Biller findet es irgendwie berührend, dass Frau Baums Vater im Koma...