Anzeige
0
StartseiteSchreiben

Schreiben

Warum werde ich nicht veröffentlicht? Oder: Die Große Manuskriptverschickung – Teil 3

Etwa eine halbe Million Menschen, so wird geschätzt, sitzen in den Wohnzimmern der Republik vor Laptops oder sogar Schreibmaschinen und verfassen »Romane«. Ihre Qualifikation: Deutschunterricht. Ihr Ansatz: autobiografisch. Ihr Impetus: Schriftsteller werden, also vor allem reich und berühmt. In...

Warum werde ich nicht veröffentlicht? Oder: Die Große Manuskriptverschickung – Teil 2

Etwa eine halbe Million Menschen, so wird geschätzt, sitzen in den Wohnzimmern der Republik vor Laptops oder sogar Schreibmaschinen und verfassen »Romane«. Ihre Qualifikation: Deutschunterricht. Ihr Ansatz: autobiografisch. Ihr Impetus: Schriftsteller werden, also vor allem reich und berühmt. In...

Warum werde ich nicht veröffentlicht? Oder: Die Große Manuskriptverschickung – Teil 1

Etwa eine halbe Million Menschen, so wird geschätzt, sitzen in den Wohnzimmern der Republik vor Laptops oder sogar Schreibmaschinen und verfassen »Romane«. Ihre Qualifikation: Deutschunterricht. Ihr Ansatz: autobiografisch. Ihr Impetus: Schriftsteller werden, also vor allem reich und berühmt. In...

Erfahrungsbericht: Von der Idee zum Manuskript, vom Verlagskontakt bis zum Verlagsvertrag

Die Idee hatte sich viel Zeit gelassen. Bis sie endlich Konturen annahm, musste sie über zwei Jahre im Kopf reifen. Nachdem ich die ersten Ideefetzen auf Papier gespuckt hatte, war der Rohbau schnell fertig. Die...

Interview: Das Geheimnis um Twitter-Lyrikerin @Nanuscha ist gelüftet

Am 21. März 2009 hatte sie sich bei Twitter unter dem Namen @Nanuscha angemeldet und nur einen einzigen Tweet verfasst. Es war ein Gedicht, das sie zum 1. Twitter-Lyrik-Wettbewerb einreichte. Sie schrieb genau 137 Zeichen:...

Buchtipp: Wie man den Bachmannpreis gewinnt

»Mit der DDR sind die aus der BRD immer noch leicht zu kriegen.« Mit dieser Feststellung aus ihrem Ratgeber »Wie man den Bachmannpreis gewinnt« hat Angela Leinen auch in diesem Jahr Recht behalten. Der Hauptpreis...

SchreibStar und Textkritik: Gründen Sie eine Schreibgruppe in Meschuggistan

Für den Schweizer Verlag Nagel & Kimche (zu Hanser gehörend) hat das literaturcafe.de die redaktionelle Betreuung der Website SchreibStar.tv übernommen. Die Website stellt Milena Mosers Roman »Möchtegern« vor, in dem es um eine fiktive TV-Castingshow für Schriftsteller geht. Im »Trainingscamp« auf der Website kann man sich selbst in Schreibaufgaben aus dem Buch versuchen.

Titus Müller: Vom Abenteuer, einen Roman zu schreiben

Dieses Büchlein macht einfach Freude! Alleine, es zur Hand nehmen, es anzufassen, lässt das Autoren – und Leserherz höher schlagen. Ein Buch, eher ein Büchlein, im Format eines Notizkalenders, dazu in Leinen gebunden und mit...

Feines Büchlein für Autoren: »Aus dem Lektorat: 50 Tipps zum Schreiben und Veröffentlichen«

Isa Schikorsky hat ein feines, kleines und nützliches Buch für Prosa-Autorinnen und -Autoren geschrieben, welches exakt das enthält, was sein Untertitel verspricht: 50 Tipps zum Schreiben und Veröffentlichen. Mit den Rubriken »Schreibtipps für Erzähltexte«, »Erste...

»Blog, Twitter, Facebook für Autoren« – 10 Euro beim Seminar der Textmanufaktur sparen

Die Textmanufaktur in Leipzig hat ihr mittlerweile drittes Halbjahresprogramm präsentiert. Vom Januar bis Juni 2010 werden an den Wochenenden wieder erstklassige Seminare mit Top-Referenten angeboten - wie immer zu sehr moderaten Preisen. Diesmal mit dabei u....

Wie schreibe ich ein Exposé? – Zu Besuch bei der Text-Manufaktur Leipzig

Das Manuskript ist fertig und es beginnt die Verlagssuche. Neben der Frage, an welche Verlage man den Text schicken sollte, steht die nach der Form an zweiter Stelle. Wie bringe ich den Lektor dazu, dass...

Textmanufaktur Leipzig präsentiert das 2. Halbjahresprogramm – Günstigere Kurse für literaturcafe.de-Besucher

Die Textmanufaktur Leipzig hat auch für das zweite Halbjahresprogramm ein hochkarätiges Kursprogramm für Autorinnen und Autoren zusammengestellt. Nach einem erfolgreichen ersten Halbjahr wurde das neue Programm unter anderem um die Programmbereiche »Genreliteratur«, »Lektorat/Verlag«, »Kinderbuch« oder...

Zuschussverlage: Autorenzahlungen müssen klar erkennbar sein – Ein Plädoyer

Irgendwo muss es geheime Textvorlagen für ganz besondere Briefe geben. Zum Beispiel dafür, wie man von Autoren Geld verlangt. Die Argumente dieser Briefe ähneln sich nämlich wie ein faules Ei dem anderen. »Große Verlage interessieren sich...

Letzte Chance für Autoren: Unbekannte Nutzungsrechte bis Jahresende zurückrufen

Wer als Autor nicht will, dass sein Verlag seine Werke auf Arten nutzt, die zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses noch gar nicht bekannt waren, muss die »Nutzungsrechte für unbekannte Nutzungsarten« bis zum 31.12.2008 zurückrufen, darauf weist...

Unverzichtbarer Jahresbegleiter: Der Autorenkalender 2009 der 42er Autoren

Mit der Ausgabe für 2009 erscheint er zum sechsten Mal, der Autorenkalender der 42er Autoren. Für viele Schreibenden hat er sich zum unverzichtbaren Begleiter und Impulsgeber entwickelt, denn in dem handlichen Büchlein mit Lesebändchen steckt...