In regelmäßigen Abständen wird das Lesen auf tragbaren elektronischen Geräten (E-Books) diskutiert. Ist es eine Alternative zum gedruckten Buch? Welche Vor- und Nachteile ergeben sich dadurch? In dieser Rubrik finden Sie Beiträge zu diesen Themen und Hinweise zu aktuellen Entwicklungen.
Neben dem Kindle Paperwhite gibt es mit dem E-Reader, der einfach nur »Kindle« heißt, ein günstiges Basismodell. Nach zwei Jahren hat man bei Amazon dieses Einsteigergerät aktualisiert. Interessanterweise wird von Amazon der größte Nachteil des Gerätes erstmals aktiv als Vorteil angepriesen.
Wie haben den kleinen Kindle wieder ausführlich getestet. Ist es das perfekte Einsteiger- oder Zweitgerät? Oder gar eine günstige Alternative zum Kindle Paperwhite?
Vor ein paar Tagen fanden in Leipzig die Buchtage 2016 statt, bei deren Eröffnung die Autorin Nina George eine Rede gehalten hat, die mittlerweile durch die sozialen Netzwerke zieht. Dabei geht es um den Wert von Worten, symbolisch, aber auch ganz substanziell.
Mir geht es gar nicht darum, ob ich mit Frau George einer Meinung bin. Aber den Weg, den sie mit ihren Worten wählt, um auf ihr Fazit zu kommen, sehe ich sehr problematisch. Hier ein paar Gedanken und Kommentare zu ausgewählten Zitaten ihrer Rede. Es ist sinnvoll, zuvor die Rede komplett gelesen zu haben.
Frau George vermischt in ihrer Rede mehrere Argumentationslinien, um mit einer die andere zu untermauern.
Verbessertes Kindle-Einsteigergerät in Weiß und Schwarz (Foto: Amazon)
Amazon hat ein neues und verbessertes Modell des Kindle Einsteigergerätes für 69,99 Euro angekündigt. Die leichtere, flachere Version des Modelljahres 2016/2017 kann ab sofort bestellt werden und wird bereitsab 20. Juli 2016 ausgeliefert. Wie der Vorgänger, ist der kleine Kindle in Schwarz und Weiß lieferbar.
Das kleine Kindle-Modell ist und bleibt das einzige Gerät auf dem Markt, das keine Beleuchtung bietet – doch just dieses Manko bewirbt Amazon sogar als Vorteil.
Sollte man künftig besser die Buchregale im Hintergrund besprechen, statt der E-Reader davor?
Amazon feiert 5 Jahre Kindle in Deutschland. Doch vielen Blogs und Websites, die sich dem Thema E-Book und E-Reader widmen, dürfte die Partystimmung vergangen sein. Zum Jubiläum hat Amazon die Kindle-Provision des Partnerprogramm dramatisch gekürzt. Umsatzeinbußen von 70 Prozent sind die Folge.
Der US-Konzern dürfte damit einigen Websites und Blogs die Existenzgrundlage entzogen haben.
Mit dem Kindle Oasis hat Amazon seine Palette der E-Reader-Modelle nochmals nach oben erweitert. Der Kindle Oasis ist derzeit der kleinste, dünnste und leichteste E-Reader auf dem deutschen Markt. Ein cooles Gerät! Wer es sieht, will es unbedingt einmal in der Hand halten. Doch der Kindle Oasis ist gleichzeitig auch der teuerste Reader.
Wir haben ein reguläres Seriengerät des Kindle Oasis ausführlich in der Praxis erprobt. Lohnt sich die Anschaffung oder der Umstieg? Wir testen sachlich – und schwärmen dennoch am Schluss.
Fotomontage: Umgehung der Preisbindung durch eine Jahreslizenz?
Sind E-Books gesetzlich preisgebunden, müssen sie also überall von jedem Händler zum gleichen Preis verkauft werden?
Der schwammige Text des Buchpreisbindungsgesetzes ließ bislang einen großen Interpretationsspielraum. Obwohl der Börsenverein des Deutschen Buchhandels immer schon der Ansicht war, dass sich der gebundene Ladenpreis auch aufs elektronische Buch erstreckt, wurde dies von anderen durchaus infrage gestellt. Ein neuer, aktuell vom Bundestag beschlossener Gesetzestext soll ab Herbst 2016 Klarheit schaffen. Tatsächlich jedoch bringt er vor allem Wettbewerbsvorteile für Amazon.
Eine Schlüsselrolle kommt dabei den Self-Publishern zu.
Seit genau fünf Jahren ist Amazons E-Reader Kindle nun auch in Deutschland erhältlich. In den USA kam das erste Modell 2007 auf den Markt. 2011 verkaufte Amazon in Deutschland erstmals das Modell Nummer 3 – noch mit englischer Benutzerführung.
Zum Jubiläum hat Amazon den Preis des Kindle Paperwhite erneut um 20 Euro auf auf 99,99 Euro gesenkt. Auch das Basismodell, das nur Kindle heißt, ist aktuell für 10 Euro günstiger zu haben und kostet 59,99 Euro. Das Angebot ist bis zum 1. Mai befristet.
Allerdings können wir nur ein Gerät wirklich empfehlen.
Kindle Oasis – Die Lederhülle verlängert die Akkulaufzeit (Foto: Amazon)
Mit dem Kindle Oasis präsentiert Amazon einen neuen Luxus-E-Reader. Das neue Mitglied der Kindle-Familie wird ab dem 27. April 2016 ausgeliefert. Preislich liegt der neue E-Reader deutlich über dem bisherigen Spitzenmodell Kindle Voyage.
Was bringt Amazons neues Spitzenmodell Kindle Oasis? Wir zeigen, was er hat – und was er leider nicht hat.
Wer vor dem Einschlafen auf Mobiltelefon oder E-Reader liest, gefährdet seine Gesundheit. Der hohe Blauanteil im Licht der Gerätedisplays verhindert die Freisetzung des schlaffördernden Hormons Melatonin. Den verschlechterten Schlafrhythmus machen einige Wissenschaftler sogar für Krankheiten wie Krebs oder Diabetes verantwortlich.
Ist das Lesen auf Papierbüchern gesünder? Apple hat bereits reagiert, und das iPhone ändert nachts das Farbspektrum des Gerätedisplays. Doch Kindle und Tolino können das nicht. Ist die abendliche Lektüre auf dem E-Reader wirklich ein Gesundheitsrisiko?
Allein die fünf neu übersetzten Romane von Jack London wiegen zusammen 1,5 Kilogramm. Bei einer winterlichen Kanada-Reise ist dieses Gewicht besser für warme Kleidung reserviert.
Stattdessen nimmt Wolfgang Tischer einen E-Reader mit. Der wiegt nur rund 200 Gramm und transportiert Hunderte von Büchern. Aber welches Gerät genau? Kindle oder Tolino? Was sollte man sonst bei einer Auslandsreise mit elektronischem Lesegerät beachten? Wolfgang Tischer gibt Tipps – auch in einem Video.
Es gibt Menschen, die sich beim Lesen entspannen. Andere wiederum würden gerne entspannt lesen, finden jedoch nicht die nötige Ruhe. Dann hilft die Smartphone-App PAUSE, die es für iPhone und Android-Geräte gibt.
Mit dieser Meditations-App und unseren Tipps schaffen Sie in wenigen Minuten den Übergang vom Alltagsstress zum entspannten Lesen.
Eine Woche lang – vom 8. bis zum 14. Januar 2016 verschenken Amazon und der Bastei Lübbe Verlag den Bestseller »Illuminati« von Dan Brown als E-Book. Regulär kostet die Digitalausgabe 8,49 Euro.
Um den kostenlosen Thriller zu erhalten muss man lediglich Amazons kostenlose Lese-App neu installieren. Gibt es bei der Aktion einen Haken? Außerdem zeigen wir, wie auch Kindle-Besitzer wesentlich einfacher an das Gratis-Buch gelangen.
Fragt man Schriftsteller, mit welchem Programm sie arbeiten, antwortet die Mehrheit immer noch: »Microsoft Word«. Word ist nun einmal sehr verbreitet, man kennt es, man hat die Software von irgendwoher bekommen. Doch Word ist ein Programm fürs Büro.
Wer jedoch professionell Bücher und Geschichten schreibt, sollte sich Papyrus Autor ansehen, um zu erkennen, was ein Schreibprogramm für Schriftsteller wirklich leisten kann. Jetzt ist Version 8 der Textverarbeitung für Autoren und Journalisten erschienen. Self-Publisher profitieren zudem von der verbesserten E-Book-Ausgabe und einem Impressumsgenerator.
Momus’ erster Roman bei Fiktion »Herr F.« ist eine raffinierte Adaption von Goethes Faust, die in der heutigen Zeit spielt. Jetzt ist sein neuer kostenloser Roman erschienen, und nun bekommen die Designer eine auf die Mütze, denn der Schein ist alles, der Inhalt nichts!
literaturcafe.de verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.OK