0
StartseiteE-Books

E-Books

Workshop »eBooks selbst gemacht«

Hinweis: Dieses Workshop aus dem Jahre 2003 ist mittlerweile hoffnungslos veraltet und überholt. Aktuelle Infos dazu finden Sie z.B. hier. Einführung zu unserem eBook-Workshop Was bietet unser Workshop? – Was sind eBooks? – Wer liest schon eBooks?…

Good Bye, eBook! Gemstar gibt auf.

War der Markt nicht reif – oder niemals vorhanden? Der eBook-Anbieter hat seine deutsche Niederlassung zum 31. Juli 2003 geschlossen Update: Am 18. Juni 2003 stellte Gemstar den Verkauf der Geräte weltweit ein Wird das gedruckte Buch…

Interview: »Die klassische Walser-Klientel wird den Roman sicher nicht am Bildschirm lesen«

Ein Interview mit dem kaufmännischen Geschäftsführer des Suhrkamp Verlags, Philip Roeder, über eBooks, die illegale Verbreitung des neuen Walser-Romans und die Gegenmaßnahmen des Verlags. Als Jörg Kantel in seinem Weblog »Der Schockwellenreiter« einen Link auf die…

Das Netz ruft zum Suhrkamp-Boykott auf

Suhrkamp wollte 1.200 Euro Abmahnkosten wegen eines Links auf eine eBook-Datei kassieren, die der Verlag zuvor selbst in Umlauf gebracht hat. Nachdem ein Proteststurm durchs Internet ging, lenkt Suhrkamp dann aber schließlich doch noch ein. Es…

Tod vor dem Leben: Ist das eBook schon am Ende?

Das Aus kam nicht völlig überraschend: im April 2002 teilt der Vorsitzende der International eBook Award Foundation, Alberto Vitale, mit, dass der Preis in diesem Jahr nicht mehr vergeben wird. Die Stiftung selbst löst sich…

eBook: »Man kann mit einer groben Formel nicht alle Rechte eines Autors kaufen«

Interview mit Dr. Horst Benzing von der Bertelsmann Buch AG über die rechtlichen Aspekte der elektronischen Textverbreitung Es wird sehr viel über den Sinn und Unsinn von elektronischen Büchern diskutiert und häufig bleibt der Disput zwischen…

eBook: »Neue Arten und Formen von Literatur«

Interview mit Hermann Salmen, Geschäftsführer von NuvoMedia Deutschland, über die Zukunft der digitalen Lesegeräte NuvoMedia gilt als Marktführer im Bereich der portablen elektronischen Lesegeräte, der so genannten eBooks. Noch wird in Deutschland heftig darüber diskutiert,…

elektroLit in Berlin: Der Autor als Content-Provider für energetische Bücher

Eine dreitägige Veranstaltung im Literarischen Colloquium Berlin widmete sich dem Schreiben und Lesen im digitalen Zeitalter Seitdem gewisse Autoren, vornehmlich die der so genannten »Popliteratur«, ins Internet drängen und dieses zur Selbstdarstellung nutzen, richtet sich die…

eBook-Werbekampagne mit Stephen King wurde zum Flop

Bestsellerautor Stephen King veröffentlichte erstmalig sein neuestes Werk »Riding the Bullet« ausschließlich in elektronischer Form als so genanntes eBook, das zum Preis von 2,50 Dollar im Internet heruntergeladen werden kann (wir berichteten). Fast schon stolz…

eBooks: Wie lese ich den neuen Stephen King?

Der amerikanische Gruselschriftsteller veröffentlicht seine neueste Erzählung ausschließlich in elektronischer Form im Internet Man mag über die literarische Qualität der Romane Stephen Kings denken was man will, es gelingt ihm aber mit seinen Grusel- und Horrorgeschichten…