StartseiteBuchkritiken und Tipps
Buchkritiken und Tipps
In dieser Rubrik finden Sie Notizen über Bücher, ausführliche Buchkritiken und kurze Tipps. Wenn Sie ein gutes Buch gelesen haben, das Sie weiterempfehlen möchten: Schreiben Sie uns eine kurze Kritik. Egal, ob es nur zwei Sätze sind oder es eine ausführliche Besprechung ist. Egal, ob das Buch eine aktuelle Neuerscheinung ist oder schon seit Jahren erhältlich ist. Einzige Bedingung: Das Buch sollte noch über den Buchhandel erhältlich sein.
Buchempfehlung nicht nur für Autoren: Urheberrecht im Alltag
Nicht zuletzt die »Copy-and-Paste«-Kultur und der Kostenlos- und Download-Wahn im Internet haben dazu geführt, dass die Rechte von Künstlern und Urhebern immer weniger respektiert und wahrgenommen werden. Dazu hat auch die »Raubkopierer sind Verbrecher«-Kampagne von...
»Ich bin nicht meine Eltern« – Über das Buch »Räuberhände« von Finn-Ole Heinrich
Das Paradies der Jugend ist ein Schrebergartenhaus, es gehört Samuel und Janik. Hier kiffen sie, hier trinken sie Criss, Bier, Schnaps und Cola, reden und schweigen, lachen und posen. Samuel und Janik stehen kurz vor...
Kurt Vonneguts hinterlistige Ratschläge für kreatives Schreiben
Der im letzten Jahr verstorbene Kurt Vonnegut - vor allem bekannt durch seine Science-Fiction-Romane und -Erzählungen - hat auch einmal einen Kurs für kreatives Schreiben geleitet - und seine Regeln sind ganz schön hinterlistig! Gefunden...
Gegen alle Tabus: »Feuchtgebiete« von Charlotte Roche
Helen Memel ist spektakulär. Helen ist 18 und hat einen roten Riesenpo, aus dem Hämorrhoiden und eine Wundblase heraushängen, und zwar so, dass jeder es sieht - seit sie nach einer missglückten Intimrasur seitwärts im Krankenhausbett liegt und auf ihre Operation wartet.
Drecksbagage: Gerhard Polt signiert im Internet
Nicht immer sollte man Bücher sofort bei Amazon & Co. bestellen. Manchmal lohnt sich der Blick auf die Verlagswebsite. Der Schweizer Verlag Kein & Aber, der seit der Neugestaltung seiner Website bereits mit einem netten...
Cicero veröffentlicht Liste der 20 wichtigsten Buchverlage
Die Zeitschrift Cicero veröffentlicht in ihrer April-Ausgabe 2008 eine Liste der 20 wichtigsten Verlage. Die Liste ist auch im Internet einsehbar. 20 Literaturexperten wurden gebeten, die ihrer Meinung nach drei wichtigsten Verlage zu benennen, aus...
Abschiedsbriefe von Männern und ein Dankesbrief von einem davon
Daniel Grandpair hat uns eine eMail geschrieben, die wir mit seiner Erlaubnis hier gerne veröffentlichen.
Sehr geehrte Damen und Herren vom literaturcafe.de,
ich möchte mich hiermit herzlichst bei Ihnen bedanken.
Wofür möchten Sie wissen?
Ganz einfach.
Vor ca. einem Jahr...
The Secret: Das Hochglanzbuch des positiven Denkens
Rhonda Byrne schwadroniert in ihrem hübsch aufgemachten Büchlein »The Secret« munter drauflos, um das »Geheimnis« nach und nach zu enthüllen. Und dieses lautet: »Denke positiv! Glaube an dich selbst! Der Rest wird schon werden!«
Cornelia Travnicek liest auf der LITERA in Linz
Cornelia Travnicek, die im literaturcafe.de in lockerer Folge über ihre Erfahrungen als Jungautorin berichtet, wird am 23. April 2008 gleich zweimal auf der LITERA aus ihrem Buch »Aurora Borealis« lesen. Die LITERA ist...
Verlage beginnen zu verstehen: Heyne bietet »Upload« kostenlos zum Download an
Paulo Coelho macht es am Rande der Legalität. Auch die Riesenmaschine hat es schon gemacht. Und jetzt geht der Heyne Verlag in diese Richtung weiter: Kostenlos bietet der zu Bertelsmann gehörende Verlag auf seiner Website...
Kein gedruckter Brockhaus mehr oder doch? oder vielleicht?
Das Bibliographische Institut & F.A. Brockhaus (Bifab) bemüht sich zu betonen, dass die Aussage »es gibt keinen gedruckten Brockhaus mehr« falsch sei. Dieser Eindruck sei durch die Medienberichte darüber entstanden, dass die mehrbändige Brockhaus Enzyklopädie...
Harper Collins Verlag stellt aktuellen Bestseller von Paulo Coelho kostenlos ins Netz
Jeweils einen Monat lang bietet der Harper Collins Verlag ab sofort ausgewählte Bücher vollständig und kostenlos im Internet an, darunter aktuell die englische Ausgabe von Paulo Coelhos »Die Hexe von Portobello« (The Witch of Portobello)....
Wikipedia zerstört den gedruckten Brockhaus – 50 Mitarbeiter verlieren ihre Arbeitsplätze
Der 11. Februar 2008 ist ein historischer Tag, denn die Jahrhunderte alte Ära der gedruckten Lexika geht zu Ende. Das geduckte Nachschlagewerk schlechthin, die Brockhaus Enzyklopädie in 30 Bänden, wird es künftig nicht mehr geben....
Der Nebel: Stephen Kings literarischer Schluss-Trick
Selbstverständlich werden auch wir uns die Verfilmung von Stephen Kings Kurzroman »Der Nebel« ansehen. Bei uns konnten Sie mit etwas Glück Freikarten für den Film gewinnen. Der Film wird u.a. mit einem Zitat der us-amerikanischen...
Unendlich dank Deutschlehrer
Der Harenberg-Literaturkalender erinnert mich heute daran, dass es lange vor Harry Potter bereits ein Kinderbuch an der Spitze der Bestsellerliste gab. Vor 25 Jahren, also im Jahre 1982, war Michael Endes Unendliche Geschichte das meistverkaufte...

