Der literarische Treffpunkt im Internet für Autoren, Leser, Verlage und alle Literatur-Begeisterten. Aktuelle Berichte, Gedichte, Kurzgeschichten, Buchtipps, Hörbücher und Podcast.
StartseiteBuchkritiken und Tipps
Buchkritiken und Tipps
In dieser Rubrik finden Sie Notizen über Bücher, ausführliche Buchkritiken und kurze Tipps. Wenn Sie ein gutes Buch gelesen haben, das Sie weiterempfehlen möchten: Schreiben Sie uns eine kurze Kritik. Egal, ob es nur zwei Sätze sind oder es eine ausführliche Besprechung ist. Egal, ob das Buch eine aktuelle Neuerscheinung ist oder schon seit Jahren erhältlich ist. Einzige Bedingung: Das Buch sollte noch über den Buchhandel erhältlich sein.
Für die Neugierigen: So endet der 7. Band von Harry Potter
Seit gestern also ist die Raubkopie des neuen Harry-Potter-Bandes »Harry Potter and the Deathly Hallows« im Netz zu finden. Jemand hat sich die Arbeit gemacht und die über 700 Seiten des Buches auf dem Wohnzimmerteppich...
Spielen Sie mit uns Harry-Potter-Bingo
Am 21. Juli 2007 erscheint die englische Ausgabe des siebten Harry-Potter-Romans, am 27. Oktober 2007 die deutsche. Und auch zu diesem Band wird es in den Medien die immer gleichen Meldungen geben. Wir laden Sie...
Dopingbeichte: Auch Thomas Brussig stand unter Drogen
Deutschland beichtet: Wir haben gedopt! Im Radsport hat es angefangen. Mit bebender Stimme und ergreifenden Worten gestehen Sportler: Ich habe unerlaubte Dopingmittel genommen, und ich schäme mich dafür! Es gibt nur...
Billigbuch-Suche in der Schweiz
In Lotree's Bücherblog findet sich der Hinweis auf eine spezielle Suchmaschine, mit der Schweizer Online-Buchhandlungen nach den günstigsten Buchpreisen durchsucht werden können. Das Angebot besitzt den nicht sehr kulturtragenden Titel billigbuch.ch. Seit dem Wegfall der...
Heute ist wieder Handtuch-Tag
Wie jedes Jahr am 25. Mai ist heute wieder Handtuch-Tag. Der Tag, der an den im Jahre 2001 verstorbenen Autor Douglas Adams (»The Hitchhikers Guide to the Galaxy«) erinnert.
Und warum immer der 25. Mai?...
Zwei oder drei Dinge über Wurst
oder: Black Hole Sun / Wurst will come
Die Wurst ist wieder im Kommen. Dank Klimawandel freue ich mich dieses Jahr schon einen Monat zu früh auf den Sommer und stelle mir dann gerne vor: Sonne,...
Hans Wollschläger ist tot
Wer Hans Wollschläger war? Einer der ganz Großen! Ein brillanter Sprachkünstler, ein scharfer Beobachter, ein bissiger Zeitgenosse (wenn es sein musste). Und weitab vom normalen Literaturbetrieb! »Die Literatur ist für das Menschenvolk, das nun einmal...
»Zum Warmwerden lag allem Anschein nach keine Ursache vor«
Anika Stracke über Markus Werners Debütroman Zündels Abgang Wie lebt es sich mit einem Polizeihund im Gehirn? Gar nicht, entscheidet Zündel und vollzieht seinen Abgang. Was bleibt zu sagen, wenn man sich ausnahmslos inmitten...
Im Internet gibt es keine Literaturkritik mehr
Neuerdings wandert wieder eine Welle der Verwunderung durchs Internet, die offensichtlich durch einen Spiegel-Online-Artikel ausgelöst wurde. Dieser wärmt die bekannte Tatsache auf, dass man Rezensionen bei Amazon nicht immer glauben sollte.
Hinlänglich bekannt ist, dass viele...
Hätte Herr Oettinger mal lieber Siegfried Lenz gelesen
Das kommt dabei heraus, wenn man sich ausschließlich im Internet informiert und einfach abschreibt, was auf Homepages steht. Da man über Tote bekanntlich nichts Schlechtes sagen soll, sagt man eben das, was die auf ihrer...
Kurt Vonnegut ist tot
Der von vielen als »Kultautor« verehrte und geschätzte Autor Kurt Vonnegut ist tot. Er starb im Alter von 84 Jahren. Vonnegut verband in seinen Werken meist Science Fiction und Sozialkritik. Zuletzt kritisierte der überzeugte Pazifist...
Dem Schockwellenreiter sein Buch: Nur echt mit Krawatte
Jörg Kantel, als deutsches Weblog-Urgestein besser bekannt unter dem Namen »Der Schockwellenreiter«, hat ein Buch geschrieben. Es ist ein EDV-Fachbuch, erschienen beim bekannten O'Reilly-Verlag. Der Titel »RSS und Atom - kurz & gut« mag sicherlich...
Mag die Welt Daniel Kehlmanns Vermessung?
Der Roman »Die Vermessung der Welt« von Daniel Kehlmann ist einer der seltenen Fälle, bei denen ein Buch von Literaturkritikern und Lesern gleichermaßen geschätzt wird. In Deutschland ist das Werk...
Die Bibel macht aggressiv
Nicht nur sogenannte Killerspiele erhöhen die Gewaltbereitschaft von Jugendlichen, sondern auch Bibeltexte. Dies haben laut einem Bericht der Süddeutschen Zeitung Psychologen der University of Michigan, der Vrijen Universiteit in Amsterdam und...
Von wegen selbsterklärend: Buch-Support im Mittelalter
»Der Unterschied zwischen dem Auto und dem Buch ist ja der, dass die Betriebsanleitung für mein Auto, ich hab' nachgeguckt, inzwischen 344 Seiten hat. Das Buch schlagen Sie einfach auf, und es funktioniert sogar ohne...