Sprachspielereien mit Google hatten wir schon lang nicht mehr. Das letzte Mal vor sechs Jahren.
Mithilfe des Platzhalters * und einer Google-Suchanfrage in Anführungszeichen lassen sich wunderbar Phrasen ergoogeln. Die Varianten werden im Suchergebnis in Fettschrift hervorgehoben. Beispiel: „lassen * * lebendig werden“
Und da Facebook für viele Unternehmen die Marketingmöhre für Internet-Eselchen ist, steht die Phrase „Jetzt Fan werden und * gewinnen“ hoch im Kurs. Doch noch zwei andere interessante Entdeckungen konnten wir bei der Suche machen.
iPad und Gutscheine
»Ungefähr 247.000 Ergebnisse«, meldet Google bei der erwähnten Sucheingabe. Die Anführungszeichen um eine Sucheingabe sorgen dafür, dass die Wörter exakt in dieser Reihenfolge vorkommen müssen. Das Sternchen steht für beliebige Wörter. Und da Google die Fundstellen fett hervorhebt, kann man die Phrase leicht erspähen.
Und was kann man so gewinnen? Eine Auswahl:
- iPad – Der Klassiker!
- mit etwas Glück – Ach was!
- Getränkegutscheine – Gutscheine jedweder Art sind der beliebteste Gewinn
- eine Vignette
- Kurzurlaub
- ein Ultrabook von Acer
- jede Woche einen FleischfreiTags-
Wirtsgutschein – Der exotische Gewinn
- Wochenende in Berlin
- legendäres Kumpelabenteuer – Der coole Gewinn
- Super Preise – Der Gewinn mit Rechtschreibschwäche
- Modell – von was?
Unser Favorit bei der Suche war:
- UND NICHTS
Für Google sind zu viele Platzhaltersuchen verdächtig
Wenn man jedoch mit solch einer Platzhaltersuche durch die Google-Suchergebniss blättert, meldet Google nach der achten oder neunten Seite:
Werde unsterblich – oder nicht feucht
Und noch eine interessante Beobachtung am Rande dieser Phrasensuche: Gibt man bei Google nur das Wort »Werde« ein, so wird vom Suchdienst Folgendes vorgeschlagen: