Anzeige
0
StartseiteLiterarisches LebenZweieinhalb Stunden Urheberrechtsreform im Vienna Writer's Podcast

Zweieinhalb Stunden Urheberrechtsreform im Vienna Writer’s Podcast

Autorin gegen Artikel 11, 12 & 13 (Foto: Klaudia Zotzmann-Koch)
Auch von diesem Demo-Plakat ist im Podcast die Rede: Autorin gegen Artikel 11, 12 & 13 (Foto: Klaudia Zotzmann-Koch)

»Man hätte es nicht ›Urheberrechtsreform‹, sondern ›Nutzungsrechtsreform‹ nennen sollen. Es hätte den Kern besser getroffen«, sagt Wolfgang Tischer vom literaturcafe.de. Für den Vienna Writer’s Podcast sprach er mit Klaudia Zotzmann-Koch zweineinhalb Stunden über die EU-Reform und deren unabsehbare Folgen.Wie hoch ist der Anteil von gegen den Willen der Urheber eingestellten Textbeiträgen auf Facebook? Wie öffentlich ist ein Facebook-Post? Können Maschinen erkennen, ob ein Textausschnitt unter das Zitatrecht fällt oder nicht? Auf welcher Basis wird die VG Wort mit Facebook und YouTube verhandeln, wenn es nach dem Willen der EU künftig darum gehen soll, dass die großen Social-Media-Plattformen Geld an die Urheber zahlen?

literaturcafe.de-Herausgeber Wolfgang Tischer war Gast im »Vienna Writer’s Podcast« von Klaudia Zotzmann-Koch. Sehr ausführlich diskutieren sie die entscheidenden Artikel 11 bis 14 der EU-Urheberrechtsrichtlinie (nach neuer Zählung Artikel 15 bis 18).

Warum liefern die Befürworter kaum Argumente für die Reform, sondern flüchteten sich in große Begriffe wie  »Freiheit«, »Demokratie« oder die »Vielfältigkeit des Buchmarktes«? Warum wurde Gegnern der Reform oftmals (und falsch!) unterstellt, sie seien offenbar nicht dafür, dass Urheber angemessen bezahlt werden?

Wenn künftig die Plattformen für Urheberrechtsverletzungen der Nutzer haften und sich (falls sie keine Upload-Filter einsetzen) mit Lizenzzahlungen an die Verwertungsgesellschaften »freikaufen«, wird dann das Unrechtsbewusstsein und die Geringschätzung geistiger Arbeit bei den Nutzern nicht eher gefördert?

Warum wäre eine Reform des Urheberrechts die Gelegenheit gewesen, dubiose Zuschussverlage in die Schranken zu weisen – was leider nicht gemacht wurde?

Und warum wird die Formulierung des Artikel 14 (18), dass Urheber »das Recht auf eine angemessene und verhältnismäßige Vergütung haben«, in der Praxis nicht mehr als eine wohlklingende aber hohle Phrase bleiben?

Um all diese Themen und sehr viel mehr geht es im Podcast »Wir, ihr, die Anderen und die Bots!«

Hinweis: Falls in Ihrem Browser hier unten nicht der Web-Player des Vienna Writer’s Podcast angezeigt wird, sondern nur eine weiße Fläche, dann einfach diesem Link zur Episode auf der Website viennawriter.net folgen und dort anhören.

Weitere Beiträge zum Thema

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein.
Bitte geben Sie Ihren Namen ein