0
StartseiteSchlagworteWolfgang Tischer

Wolfgang Tischer

Narrativa: Literaturkritikerin Meike Feßmann über gegenwärtiges Erzählen

Am 12. und 13. Mai 2017 fand in Frankfurt am Main die erste Narrativa statt, die Tagung für gegenwärtiges Erzählen. Die Narrativa ist eine Veranstaltung der Textmanufaktur und richtet sich an Autoren, Lektoren und Literaturagenten. Wolfgang...

Podcast: Vier Bücher, ein Film, drei Rückblicke und ein Bonus

In der aktuellen Podcast-Folge sprechen Fabian Neidhardt und Wolfgang Tischer wieder über 2 mal 2 Bücher, die der jeweils andere nicht gelesen hat. Zudem geht es um den Film »Sieben Minuten nach Mitternacht«, der in...

Self-Publishing und Textarbeit: Anmelden zur Werkstatt an der Bundesakademie Wolfenbüttel

Vom 28. bis 30. Mai 2017 widmet sich erneut eine Literaturwerkstatt an der Bundesakademie für kulturelle Bildung in Wolfenbüttel dem Thema Self-Publishing. Die Anmeldung ist bis Ende April möglich. Neben dem Blick auf die Szene und...

Self-Publishing-Seminar in Wien: Eigene E-Books erstellen und verkaufen [ausverkauft]

Am Sonntag, 23. April 2017 findet das E-Book- und Self-Publishing-Seminar mit Wolfgang Tischer zum zweiten Mal in Österreich statt - und zwar in Wien. In seinem viel gelobten Seminar zeigt E-Book-Experte und literaturcafe.de-Herausgeber Wolfgang Tischer, wie man...

Stephen King wird 70 – Die große Podcast-Sonderfolge

Er dürfte immer noch der weltweit kommerziell erfolgreichste und der beliebteste Schriftsteller sein - aber auch der, über den viele Menschen Vorurteile haben. Am 21. September 2017 wird Stephen King seinen 70. Geburtstag feiern. Grund genug,...

Self-Publishing-Seminar am 11. Januar 2017 in Stuttgart

Texte lassen sich auch ohne Verlag schnell und einfach als E-Book veröffentlichen. Viele Einzelautoren sind erfolgreiche Self-Publisher geworden - einige sogar reich. Doch auch für Fach- und Sachbuchautoren und für Blogger können Veröffentlichungen in Eigenregie...

Dracula – Eine Vampyrlesung tief unter der Erde

Fünf Tage nach Halloween: Am Samstag, 5. November 2016 um 19 Uhr, lesen Lilian Wilfart und Wolfgang Tischer wieder Bram Stokers »Dracula«. Das blutsaugende Original, das bis heute unübertroffen ist - eine fulminante Horrorstory und...

Sommergarten, offline – vier Bücher später

In dieser Podcast-Folge unterhalten sich Fabian Neidhardt und Wolfgang Tischer wieder über vier Bücher, die der jeweils andere nicht gelesen hat. Zudem erfahren Sie, warum vermeintlich schlechte Schauspielkunst auch an der Synchronisierung liegen kann.

Bachmannpreis-Podcast 2016 – Folge 6 mit der Gewinnerin Sharon Dodua Otoo

Der mit 25.000 Euro dotierte Bachmannpreis 2016 ist vergeben, zudem drei weitere Preise. Doris Brockmann und Wolfgang Tischer kommentieren die Preisverleihung und schauen genau hin, wer auf der Shortlist stand und wer nicht. Zudem gibt es...

Bachmannpreis-Podcast 2016 – Folge 5: Der dritte Tag mit Sandra Kegel

Das war's für 2016 - fast. Alle 14 Texte wurden gelesen, am Sonntag, 3. Juli 2016, stimmt die Jury vor Publikum über die Gewinnertexte ab. Doris Brockmann und Wolfgang Tischer analysieren den letzten Lesetag und geben...

Bachmannpreis-Podcast 2016 – Folge 4: Der zweite Tag um Kopf und Kragen

Am zweiten Lesetag gibt es Antwort auf die (theoretische) Frage: Was ist, wenn ein Juror vor oder während des Bewerbs krank wird? Die Antwort gibt in der 4. Podcast-Folge kein geringerer als Magister Wilfried Kammerer,...

Bachmannpreis-Podcast 2016 – Folge 3: Der erste Tag mit Sargnagel

Doris Brockmann und Wolfgang Tischer sitzen in der Klagenfurter Fußgängerzone und sprechen über die ersten 5 Lesungen am ersten Lesetag für den Bachmannpreis 2016. Die erste lesende Autorin war Stefanie Sargnagel. Im einzelnen sah die Lesereihenfolge des...

Bachmannpreis-Podcast 2016 – Folge 1: Wie wird es heuer werden?

Am 29. Juni 2016 werden die 40. Tage der deutschsprachigen Literatur in Klagenfurt am Wörthersee eröffnet. Bis zum 2. Juli 2016 werden 14 Autorinnen und Autoren live vor Publikum und im Fernsehen auf 3sat lesen...

Marie von Ebner-Eschenbach: Krambambuli – Interview mit Daniela Strigl

Marie von Ebner-Eschenbach gilt als eine der bedeutendsten deutschsprachigen Erzählerinnen des 19. Jahrhunderts. 2016 ist ihr 100. Todestag. Die Literaturwissenschaftlerin Daniela Strigl - vielen sicherlich noch als Bachmann-Jurorin bekannt - hat unter dem Titel »Berühmt...

35. Podcast-Folge: Zwei Menschen und vier Bücher

Der preisgekrönte Podcast des literaturcafe.de ist zurück! Wolfgang Tischer unterhält sich mit seinem Gast Fabian Neidhardt über vier aktuelle Bücher. Die beiden blicken auf eine gewaltvolle Ehe, einen Mann, der aufsteht und geht, auf eine...