Malte Bremer
Folge 31: Pfarrer Menzel isst
Als Pfarrer Menzel aß, tat er solches überaus zungenfertig und gemach zur vollen Freude seines HNO-Arztes. Übrigens waren lediglich Eier ihm nicht geheuer.
Folge 30: Pfarrer Menzel wäscht
Wäscht Pfarrer Menzel sich, fängt er nach der Entkleidung unten an und hört erst auf, wenn er oben angekommen ist. Umgekehrt und in der Regel auch unter Verzicht auf eine Entkleidung geht er vor beim...
Folge 29: Pfarrer Menzel stopft
Wenn ein Strumpf von Pfarrer Menzel Löcher aufweist, stopft er selbigen mit einem noch heilen, zumindest allerhöchstens fadenscheinigen. So kommt Pfarrer Menzel gut über die Runden.
Folge 28: Pfarrer Menzel röchelt
Kurz vor einem Ausspuck pflegt Pfarrer Menzel noch geschwind und beeindruckend zu röcheln. Der Erfolg giebt ihm recht.
Folge 27: Pfarrer Menzel ist betroffen
Bei dem von ihm selbst wie schon seit Gemeindegedenken vortrefflich organisierten Martinsumzug überwältigte im vergangenen Jahr Pfarrer Menzel eine tiefe Betroffenheit. Der neue Darsteller (der alte war erstaunlicherweise im Zusammenhang mit einer seelsorgerischen Betreuung verblichen)...
Folge 26: Pfarrer Menzel klagt
Einmal hub an aus Pfarrer Menzel recht erzürnt ein bejammernswertes Klagen. Das war, als ihm um zweiten Male nacheinander die Sauce Gribiche zusammenklumpte. Nicht aber etwa Unfähigkeit ist Ursache gewesen, sondern telefonisch-seelsorgerische Betreuung. Dass beide...
Folge 25: Pfarrer Menzel hat Vorzüge
Neben vielgestaltigen Vorzügen hat Pfarrer Menzel auch ein Herz für Kinder. Manche sehen das allerdings ganz anders und betrachten es deshalb mit Misstrauen, was ihr gutes Recht ist und billig zumal.
Folge 24: Pfarrer Menzel sieht fern
Das ist schlichtweg und geradheraus gelogen: für Pfarrer Menzel sind Fernsicht und Fernsehen Synonyma schon immer gewesen seit seiner frühesten klüglich verborgenen Kindheit! Aber sein Radio liebt er arg.
Folge 23: Pfarrer Menzel erlöst
Seitdem für Pfarrer Menzel die Umwelt zum Problem geworden ist, trägt er sich ernsthaft mit dem Gedanken, sie zu erlösen. Das Wie bereitet ihm z. Z. schon noch Einiges an Kopfzerbrechen. Im Augenblick probiert er...
Folge 22: Pfarrer Menzel lässt nach
Wenn Pfarrer Menzel bedrückt wird und eingeengt, lockert er den Gürtel um ein halbes bis sieben Löcher. Warum allerdings sein protestantischer Amtsbruder dies mit dem Wort »nachlassen« bezeichnet, bleibt dessen ureigenstes Geheimnis. So recht einleuchten...
Folge 21: Pfarrer Menzel spielt Fussball
Als Fußballspieler ist Pfarrer Menzel bekanntlich bis zur Unkenntlichkeit verkleidet, dass mit letzter Sicherheit er nimmer auszumachen ist. Da er außerdem in der Torschützenliste keinerlei Erwähnung findet, tuschelt man in der Gemeinde vor verschlossenen Türen...
Folge 20: Pfarrer Menzel kuschelt
Wenn Pfarrer Menzel kuschelt, tut er das gerne mit dem kleinen Nilpferd, das er von seinem Lieblingsoberpriester im Verlaufe seiner Firmung klammheimlich überreicht bekam. Das Kuscheln geht so vor sich, dass er seine Nase gegen...
Folge 19: Pfarrer Menzel wird übel
Wenn Pfarrer Menzel Blut sieht oder riecht, wird ihm gotterbärmlich übel. Das wäre an sich jedoch nicht weiter erwähnenswert, stünde er damit nicht gleichzeitig unter dem elenden Druck seiner Amtspflichten, abzulesen an den Folgen, die...
Folge 18: Pfarrer Menzel fährt Rad
Als Pfarrer Menzel Rad fuhr, verhielt er sich zweifelsohne vorschriftengemäß, als er den linken Fuß auf das linke Pedal setzte und umgekehrt. Dass er auf der Suche nach der Klingel abstürzte, ist höchstwahrscheinlich darauf zurückzuführen,...
Folge 17: Pfarrer Menzel tritt fehl
Pfarrer Menzels Fehltritt war nicht, wie böszungig gemunkelt wurde, dass er fremdgegangen sei, was weder dem Tatbestand noch dem Begriff gerecht wird, sondern die Ursache des komplizierten Beinbruchs: er betrat nach erfolgreichem Polieren des Hauptklöppels...