Malte Bremer
Folge 16: Pfarrer Menzel bügelt
Seit dem Verschwinden der Haushälterin bügelte Pfarrer Menzel eigenhändig seine Manipula, aber am liebsten glättete er die Beffchen seines protestantischen Amtsbruders. Sehr zugute kam ihm dabei ein Kursus in Selbstfürsorge, den vor Jahren er eher...
Folge 15: Pfarrer Menzel versteckt sich
Zu lieber Angewohnheit hat Pfarrer Menzel es werden lassen, sich bei Gewitter zu verstecken. Dank jahrelanger Übung gelingt ihm dies jetzt sogar schon bei drohendem, ja sogar schon lediglich herannahendem. Beim Verstecken wiederum hat er...
Folge 14: Pfarrer Menzel schläft
Einmal schlief Pfarrer Menzel über Gebühr, und als er dann doch noch seine Augen aufschlug, war er so verwundert, dass er ohne weiteres sie beide zugleich mit den Zeigefingergrundgelenken wund rieb. Was soll man dazu...
Folge 13: Pfarrer Menzel liest
Wenn Pfarrer Menzel liest, greift er in der Regel zu einem Buch, das z. B. ein Erzdiözesan ihm wärmstens ans Herz gelegt hat. Deswegen in erster Linie wohl sieht man Pfarrer Menzel beim konzentrierten Lesen...
Folge 12: Pfarrer Menzel gräbt
Erst kürzlich wurde Pfarrer Menzel mit Spaten bei intensiven Erdarbeiten in der linken hinteren Ecke des Pfarrgartens ertappt. Da aber die Haushälterin ganz offiziell und regulär gekündigt hatte und auch schon über einen längeren Zeitraum...
Folge 11: Pfarrer Menzel kratzt
Wenn es Pfarrer Menzel wo juckt, dann kratzt er sich dort auch mit einer Hingabe und einem Ausmaß, wie es Ort, Zeit und Umstände des Juckens a) erforderlich machen und b) gerade noch vertretbar erscheinen...
Folge 10: Pfarrer Menzel hungert
Wenn Pfarrer Menzel am Morgen aufgewacht ist und das Bett verlassen hat, dann pflegt er zu hungern. Es kann und soll nicht verschwiegen werden, dass dieses Hungern keinesfalls als Auswuchs religiöser Überzeugung gewertet werden darf....
Folge 9: Pfarrer Menzel verliert seinen Vornamen
Im Verlaufe einer seiner seltenen ausgesprochen aufrüttelnden Predigten verlor Pfarrer Menzel ganz unverfroren seinen Vornamen. Die anfänglich verständliche Panik in Gemeinde und in Pfarrer Menzel wich aber schon bald einer demütig duldenden Denkart, und zwar...
Folge 8: Pfarrer Menzel hobelt
Für sein Leben gern hobelt Pfarrer Menzel aus knolligem Holz Vesperbrettchen. Seine Meisterleistung vollbrachte er, als es ihm gelang, eine ausrangierte Muttergottes auf ein in der Form durchaus ansprechendes Vesperbrettchen zu reduzieren. Übrigens ist es...
Folge 7: Pfarrer Menzel gleitet aus
In jungen Jahren glitt Pfarrer Menzel einmal aus; das begab sich, als eine betlägerige Gläubigerin dienstlich aufzusuchen er angewiesen worden war von höherer Instanz. In diesem Zusammenhang ereignete sich das Ausgleiten, dieweil es draußen glatt...
Folge 6: Pfarrer Menzel tobt
Einmal erlitt Pfarrer Menzel einen schwereren Anflug von Verstimmung und Schwermut, wovon die Ursache durchaus geheim ist. Nach längerer Andauer dieses Anflugs anfing in Pfarrer Menzel unvermutet eine unerhörte Unruhe: heftiges Sprechen, Schreien, Stanzen, überhaupt...
Folge 5: Pfarrer Menzel spielt
War Pfarrer Menzel freundlicher Grundstimmung und gewann diese Überhand, dann konnte es schon geschehen, dass Pfarrer Menzel mit sich spielte, was ihm viel Freude machte.
Folge 4: Pfarrer Menzel flucht
Als dem Pfarrer Menzel beim Fressen beim Fernsehen dem Kartoffel aus dem Maul fiel, nahm er das nicht weiter ernst, erkannte auch nicht, dass ihn dieses Erlebnis als Vorahnung hätte mahnen müssen, ja können. Und...
Folge 3: Pfarrer Menzel lacht wegen einem Witz
Als Pfarrer Menzel den Witz von den Wüstenerlebnissen der beiden Schildkröten hörte, wirkte dieser so nachhaltig, dass Pfarrer Menzel noch Wochen später alle ihm zur Verfügung stehenden Fert- und Fähigkeiten aufbringen musste, nicht laut von...
Folge 2: Pfarrer Menzel verliebt sich
Die Seitenansicht einer wallend-weiß lang und weit gekleidet kniend anbetenden und wohl jungfräulichen Maid auf einem Votivbildchen erregte dermaßen Pfarrer Menzels Begehr, dass er sich vier Tage später das Bildchen operativ entfernen lassen musste.