Einmal erlitt Pfarrer Menzel einen schwereren Anflug von Verstimmung und Schwermut, wovon die Ursache durchaus geheim ist. Nach längerer Andauer dieses Anflugs anfing in Pfarrer Menzel unvermutet eine unerhörte Unruhe: heftiges Sprechen, Schreien, Stanzen, überhaupt vermehrte Bewegung sowie gefahrdrohende Ausbrüche von Wut waren bemerkbar. Doch nur Ratgeber Raoul wurde überrascht und Zeuge, da er auf der Suche nach dem Nonnengeräusch wie zufällig gerade Pfarrer Menzels Lebens- und Wohnräume durchstriff.
Folge 6: Pfarrer Menzel tobt
0
Vorheriger BeitragBuchmesse LITERA in Linz: Kulturschau oder Provinztheater?
Nächster BeitragWillms’ Woche: Schönheit und Jugend gegen Tugend und Moral
Weitere Beiträge zum Thema
Blogbuster 2018: Unsere Entscheidung für die Longlist ist gefallen
Vor wenigen Tagen haben wir im literaturcafe.de die 12 an uns eingereichten Textanfänge öffentlich besprochen, die uns im Rahmen des Blogbuster-Literaturpreises erreicht hatten. Drei...
Tops und Flops beim Blogbuster: Ein Blick auf die eingereichten Manuskripte
In diesem Jahr ist das literaturcafe.de beim Blogbuster-Literaturpreis mit dabei. Zum zweiten Mal konnten Autorinnen und Autoren ihre Manuskripte bei Bloggerinen und Bloggern einreichen....
Erst mal kostenlos: Pfarrer Menzel kommt aufs Kindle
Die schrägen Miniaturen über Pfarrer Menzel sind bereits seit einiger Zeit im literaturcafe.de zu lesen. Es sind kleine Textlein für Liebhaber des Grotesken -...