Im Verlaufe einer seiner seltenen ausgesprochen aufrüttelnden Predigten verlor Pfarrer Menzel ganz unverfroren seinen Vornamen. Die anfänglich verständliche Panik in Gemeinde und in Pfarrer Menzel wich aber schon bald einer demütig duldenden Denkart, und zwar um und zu dem Augenblick, als sich herausstellte, dass der Vorname allen angestrengten Suchens und konzentrierten Forschens zum Hohne entscheidend unauffindbar blieb. Die darob bei Pfarrer Menzel entstehenden Zweifel, je einen Vornamen gehabt zu haben, wichen trotz alledem alsbald einem insgeheim inständigen Hoffen, dass er ihn erkennen würde können, riefe der HErr – sofern der ihn nicht vergessen hat – ihn bei demselben.
Folge 9: Pfarrer Menzel verliert seinen Vornamen
0
Vorheriger BeitragWebsite-Kritik: Das Literaturportal Westfalen
Weitere Beiträge zum Thema
Blogbuster 2018: Unsere Entscheidung für die Longlist ist gefallen
Vor wenigen Tagen haben wir im literaturcafe.de die 12 an uns eingereichten Textanfänge öffentlich besprochen, die uns im Rahmen des Blogbuster-Literaturpreises erreicht hatten. Drei...
Tops und Flops beim Blogbuster: Ein Blick auf die eingereichten Manuskripte
In diesem Jahr ist das literaturcafe.de beim Blogbuster-Literaturpreis mit dabei. Zum zweiten Mal konnten Autorinnen und Autoren ihre Manuskripte bei Bloggerinen und Bloggern einreichen....
Erst mal kostenlos: Pfarrer Menzel kommt aufs Kindle
Die schrägen Miniaturen über Pfarrer Menzel sind bereits seit einiger Zeit im literaturcafe.de zu lesen. Es sind kleine Textlein für Liebhaber des Grotesken -...