frankfurter buchmesse
Sherko Fatah im Interview: Das dunkle Schiff – Buchmesse-Podcast 2008
Sherko Fatahs Roman ist ein hochkomplexes Schicksalsgeflecht und seine Handlung gar nicht so leicht auf wenige Worte zu bringen: »Das dunkle Schiff« erzählt die Lebensgeschichte eines im irakischen Grenzland aufwachsenden Kurden, der zwar schon da...
Ulrich Wickert im Interview: Der nützliche Freund – Buchmesse-Podcast 2008
Da sitzt er, einer der bekanntesten Fernsehjournalisten Deutschlands, und wird belagert. Von einem beschlapphuteten Herren, der Ulrich Wickert sichtlich nervt. Als Wickert uns erblickt, springt er auf, verweist auf einen wichtigen Termin und raunt uns...
Eric Goffin im Interview: Wahrheit ist ein wegloses Land – Buchmesse-Podcast 2008
Es war ein grausames und furchtbares Verbrechen, das ganz Frankreich Anfang der 90er Jahres des letzten Jahrhundert erschütterte und über das dort selbst heute noch in den Medien berichtet wird.Ein achtjähriges Mädchen wird vergewaltigt und...
Uwe Timm im Interview: Halbschatten – Buchmesse-Podcast 2008
Als Uwe Timm ein Denkmal auf dem Berliner Invalidenfriedhof besichtigte, fiel ihm der Grabstein der einzig dort bestatteten Frau ins Auge: derjenige Marga von Etzdorfs. Die junge Fliegerin war begehrt, keck, eine ambivalente, doch liebenswerte...
Hans Pleschinski im Interview: Ludwigshöhe – Buchmesse-Podcast 2008
Am Stand des C.H. Beck Verlags sitzt ein gut gelaunter Hans Pleschinski. Soeben hat er erfahren, dass die Süddeutsche seinen neuen Roman »Ludwigshöhe« überaus positiv besprochen hat. Das beflügelt und führt natürlich gleich zum...
Tanja Kinkel im Interview: Schreibwerkstatt mit der Bestsellerautorin – Buchmesse-Podcast 2008
Ihr erster großer Erfolg, das waren »Die Puppenspieler«. Seitdem hat die Autorin Tanja Kinkel zahlreiche weitere Bestseller geschrieben, und auch ihr neuestes Werk »Säulen der Ewigkeit« ist auf der Liste der am besten verkaufen Bücher...
Rafik Schami im Interview: Das Geheimnis des Kalligraphen – Buchmesse-Podcast 2008
Wie ein Schriftsteller zum Fanatiker wird? Wenn er nur noch raucht, säuft und schreibt, anstatt zu leben. So wie der Meisterkalligraph Hamid Farsi, der Protagonist in Rafik Schamis neuem Roman »Das Geheimnis des Kalligraphen«. Eingenommen...
Rolf Froböse im Interview: Die geheime Physik des Schicksals – Buchmesse-Podcast 2008
Wir alle kennen solche Zufälle: Da ist man weit entfernt von daheim, auf Mallorca, in New York oder Istanbul - und plötzlich läuft einem der Nachbar über den Weg. Oder man denkt an einen bestimmten...
Torsten Casimir, Chefredakteur des Börsenblattes für den Deutschen Buchhandel, im Interview – Buchmesse-Podcast 2008
Wie im letzten Jahr ist die erste Podcast-Folge des Buchmesse-Podcasts den wichtigen Themen der Buchbranche gewidmet. Mit Torsten Casimir, dem Chefredakteur des Branchenblattes Börsenblatt, unterhält sich Wolfgang Tischer vom literaturcafe.de. In diesem Jahr ist boersenblatt.net...
Von Sven Regener bis Rafik Schami: 30 Autoren-Interviews direkt von der Frankfurter Buchmesse
Uwe Timm, Roger Willemsen, Karen Duve, Feridun Zaimoglu und viele weitere Autoren werden in diesem Jahr wieder im Buchmesse-Podcast des literaturcafe.de zu hören sein. Die preisgekrönte Gesprächsreihe aus Frankfurt wird auch in diesem Jahr zusammen...
Willkommen in der Welt des Hintergrundrauschens
Und nochmal Frankfurter Buchmesse. Auch Andreas Kurz war dort. Sogar als Autor. Denn sein erstes Buch ist erschienen. Nicht irgendwo, sondern bei Eichborn. Eigentlich einen feine Sache. Doch Kurz' Roman »Nachtfalken«...
Roger Willemsen gibt uns am Schluss sein Ehrenwort – Buchmesse-Podcast 2007
Kein Buchmesse-Podcast ohne Roger Willemsen! Bereits zum dritten Mal gibt er uns die Ehre und jedes Mal gibt es von ihm neue Buchprojekte, Hörbücher und diesmal sogar ein Bühnenprogramm zusammen mit Dieter Hildebrandt, mit dem...
Michael Köhlmeier: Abendland – Buchmesse-Podcast 2007
Michael Köhlmeier spricht über die Magie des Schreibens. Was vielleicht pathetisch klingen mag, muss man einfach im Interview hören. Fast überlebensgroß tritt die Romanfigur des Carl Jakob Candoris nicht nur dem Leser, sondern auch dem...
Hans Leyendecker über Die große Gier, Journalismus und Weblogs – Buchmesse-Podcast 2007
Auch wenn er sich bescheiden nicht so sieht, gilt Hans Leyendecker als einer der besten Journalisten Deutschlands. Allein oder im Team deckte er viele der großen Affären auf, so z. B. die um Flick, Lambsdorff,...
Arno Geiger: Anna nicht vergessen – Buchmesse-Podcast 2007
2005 war Arno Geiger mit seinem Roman »Es geht uns gut« der erste Gewinner des Deutschen Buchpreises. Sehr bewusst hat er 2007 mit »Anna nicht vergessen« keinen Roman, sondern einen Erzählband veröffentlicht. Warum? Nun, darüber...

