Der literarische Treffpunkt im Internet für Autoren, Leser, Verlage und alle Literatur-Begeisterten. Aktuelle Berichte, Gedichte, Kurzgeschichten, Buchtipps, Hörbücher und Podcast.
DuMont
»Offene See« von Benjamin Myers an der offenen See vorgestellt
»Offene See« von Benjamin Myers ist bereits zwei Jahre nach Erscheinen ein moderner Klassiker. Simple Lebensweisheiten sind mit einer tiefer gehenden Geschichte verbunden. Eine Liebeserklärung an die Kraft der Poesie. Wolfgang Tischer empfiehlt »Offene See« an der offenen See.
»Vernichten« von Michel Houellebecq: Mächtig und berührend
Michel Houellebecq gilt als Skandalautor und Liebling des Feuilletons. Selbst wenn man nie etwas von ihm gelesen hat, scheint man ihn zu kennen. Spätestens da sollte man seinen Roman »Vernichten« aufschlagen. Besser, berührender und wuchtiger kann man die Gegenwart nicht einfangen, die bei Houellebecq in der Zukunft liegt.
»Der perfekte Kreis« von Benjamin Myers – Perfekt im Unperfekten
In seinem Roman »Der perfekte Kreis« widmet sich Benjamin Myers dem Phänomen der Kornkreise. Zwei ungleiche Freunde machen sich nachts auf den Weg zu südenglischen Getreidefeldern. Wolfgang Tischer steht ebenfalls zwischen den Ähren und bespricht den Roman im Video.
Erste Male, die verzaubern: »Der große Sommer« von Ewald Arenz
»Der große Sommer« von Ewald Arenz ist ein atmosphärischer, dichter und vielschichtiger Coming-of-Age-Roman der 1980er-Jahre. Man möchte nicht nochmal so jung sein. Aber man wünscht sich, selbst einen so großen Sommer erlebt zu haben – oder einen zu erleben.
»Serotonin« von Michel Houellebecq – Männerverachtende Trostlosigkeit
Vielleicht hat Michel Houellebecq mit »Serotonin« schon jetzt den traurigsten Roman des Jahres geschrieben. Vielleicht auch den unterhaltsamsten und geistreichsten. Selten schien ein Text so im Jetzt verankert.
Akustische Unterwerfung: Houellebecq hören – besser mit Berkel
Im Roman »Unterwerfung« regiert in Frankreich der erste muslimische Staatspräsident. Anlässlich der Bedrohung durch den IS-Terror hat das Buch von Michel Houellebecq eine gewaltige Brisanz. Dann gab es den islamistisch motivierten Anschlag auf die Zeitschrift...