Anzeige
StartseiteSelf-Publishing

Self-Publishing

Interview: Selbstverlegerin Emily Bold tritt Rechte der englischen Buchausgabe an Amazon ab

Die deutsche Selbstverlegerin Emily Bold hat die englischsprachigen Rechte ihrer »The Curse«-Reihe an Amazon abgetreten. Amazon will die beiden Bände in englischer Übersetzung künftig als Imprint selbst auf dem amerikanischen Markt anbieten und vermarkten. Nach Jonas...

Amazon Jahresbestseller 2012: Selfpublisher spielen kaum noch eine Rolle

Zum Jahresanfang listet Amazon wieder die meistverkauften Kindle-E-Books des Vorjahres auf. Es fällt auf, dass Amazon im Vergleich zum Vorjahr offensichtlich den Bewertungsalgorithmus geändert hat, denn es finden sich so gut wie keine 99-Cent-E-Books von Selfpublishern...

Jahresrückblick Self-Publishing: Zahlen, Fakten und Gerüchte 2012

Xander Morus gehört nicht zu den Selfpublishern, die ganz oben in Amazons Kindle-Bestsellerliste stehen. Und dennoch verkauft er seine selbstverlegten E-Books stetig und mit Erfolg. Von seinen Erfahrungen hat Xander Morus in diesem Jahr in...

Plötzlich Verleger: WDR-Bericht übers Self-Publishing und den Wandel der Verlagsbranche

Welchen Einfluss hat die Digitalisierung auf die Buchbranche und wie reagieren Autoren, Verlage und Dienstleister auf diese Veränderungen? Insa Moog hat dazu für einen Beitrag auf wdr.de fast eine Stunde Wolfgang Tischer befragt, den Herausgeber des...

Kommentar: Plagiatsvorwürfe gegen Martina Gerckes »Holunderküsschen«

Die deutsche Selfpublisher-Szene scheint ihren Skandal zu haben, der obendrein noch alle Vorurteile über Selbstverleger zu bestätigen scheint. Martina Gercke soll sich für ihren Bestseller »Holunderküsschen« bei mehreren anderen Büchern bedient haben, so lautet der Vorwurf....

E-Book-Schizophrenie: Bringen Selbstverleger die Buchpreisbindung ins Wanken?

Eine interessante Debatte wurde angestoßen: Gilt die Buchpreisbindung auch für Selbstverleger? Bislang lautete die Antwort: ja. Dies deckt sich mit der Aussage des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, die wir von der dortigen Rechtsabteilung für unseren...

Das Standardwerk für Kindle-Selbstverleger ist in neuer Ausgabe erschienen

Unser Ratgeber »Amazon Kindle: Eigene E-Books erstellen und verkaufen« ist ab sofort in der neuen, 6. Ausgabe erhältlich. Der Preis liegt unverändert bei günstigen 2,99 Euro. Käufer der früheren Ausgaben erhalten die erweiterte Version gratis. Ausführlich...

Börsenblatt-Chefredakteur Torsten Casimir im Interview: »Self-Publishing ist noch kein nennenswertes Problem für Verlage«

Das Börsenblatt des Deutschen Buchhandels ist das älteste deutsche Fachmagazin überhaupt. Chefredakteur Dr. Torsten Casimir will die Zeitschrift deutlich so positioniert sehen und nicht als Verbandsorgan. Auf der Frankfurter Buchmesse 2012 sprach literaturcafe.de-Herausgeber Wolfgang Tischer mit...

E-Book-Seminar mit Wolfgang Tischer: Reich und berühmt im Selbstverlag?

Sein Buch selbst zu verlegen, das galt bislang eher als Makel. Doch E-Books werden immer populärer, und plötzlich erlebt das »Selfpublishing« einen Boom. Nicht nur Neulinge, sondern auch etablierte Autoren nutzen die digitale Veröffentlichungsmöglichkeit oder...

Selbst ist der Autor: Self-Publishing-Diskussion in Hamburg jetzt als Video verfügbar

Unter dem Titel »Selbst ist der Autor« hatte die gemeinnützige Körber-Stiftung in Hamburg am 18. Oktober 2012 um 19 Uhr zu einer Diskussionsrunde zum Thema »Selbstverlegen« eingeladen. Unter der Leitung von Christoph Bungartz vom NDR (zuständig...

Amazons startet E-Book-Verleih in Deutschland – Was ändert sich für Selfpublisher und Leser?

Noch im Oktober 2012 startet Amazon auch in Deutschland den Verleih von Kindle E-Books. Das Ausleihen ist kostenlos - sofern man Prime-Mitglied ist. Eine Amazon-Prime-Mitgliedschaft kostet jährlich 29 Euro und brachte bislang für deutsche Kunden...

Self-Publishing auf der Frankfurter Buchmesse 2012: Podiumsdiskussionen und erfolgreiche Autorinnen

Nächste Woche, vom 10. bis zum 14. Oktober 2012, ist wieder Frankfurter Buchmesse. Im ersten Halbjahr waren sieben der meistverkauften E-Books bei Amazon von Selbstverlegern ohne Verlag veröffentlicht worden. Doch von dieser enormen Veränderung des Buchmarktes...

Buch wird E-Book: Wem gehören die lektorierte Textfassung und das Cover?

Wer das Thema »Selfpublishing« lediglich mit Hobby-Autoren oder Schreibanfängern in Verbindung bringt, irrt gewaltig. Das selbst erstellte E-Book kann auch für Profis interessant sein, wenn diese die E-Book-Rechte nicht abgetreten haben oder diese vom Verlag an...

Self-Publishing und Selbstvermarktung: Klare Einnahmen gegen vage Versprechen

Xander Morus schreibt Horror-Geschichten und veröffentlicht diese seit geraumer Zeit bei Amazon als Kindle E-Book. Im Mai 2012 hat er darüber im literaturcafe.de berichtet. Was hat ihm dieser Artikel gebracht? Haben sich dadurch seine Bücher besser...

Buchumschlag und E-Book: Die 16 beliebtesten Gestaltungsfehler der Selbstverleger

Auf den Inhalt des Buches kommt es an? Von wegen! Der Umschlag ist das wichtigste Werbemittel. Er muss zum Hingreifen oder - im Falle von E-Books - zum Draufklicken animieren. Erst dann folgt die Leseprobe. Wer...