StartseiteLiterarisches Leben

Literarisches Leben

Die traurige Nachricht vom vermeintlichen Bucherfolg

Eine Nachricht, wie am 6. September 2008 im Südkurier, findet sich mit steter Regelmäßigkeit in den Regionalteilen meist kleinerer Zeitungen. Endlich, so ist dort fast schon stereotyp zu lesen, hat es Peter K. oder Lisa...

Abgesagt: Keine zweite LITERA-Buchmesse mehr in Linz

Jetzt hat LITERA-Veranstalter Berthold Greif dem Börsenblatt mitgeteilt, dass es eine LITERA 2009 nicht mehr geben werde. Bis zuletzt hatte Greif betont, er plane nach der ersten Veranstaltung auch im kommenden Jahr wieder eine Buchmesse...

Herzlichen Glückwunsch: romansuche.de wird 10!

Auch bei den literarischen Websites gibt es so etwas wie heimliche Bestseller. Websites, die nie mit großem Werbebudget angeschoben wurden und dennoch ihre Besucher und Fans haben - und Erfolge. Der Grund mag darin liegen,...

Linzer Buchmesse LITERA beschäftigt nun die Gerichte

Die erste Linzer Buchmesse LITERA endet so unrühmlich wie alles begann. Wie ORF und Standard berichten, hat das Linzer Design-Center, in dem die Messe im April 2008 stattfand, nachwievor einen Großteil der Miete nicht überwiesen...

Auch Bayern bastelt sich ein Literaturportal

Kultur ist Ländersache. Das ist schon schwer genug. Aufgrund des Proporz' ist es bereits dort nicht leicht, Kulturprojekte schnell und effizient umzusetzen. Da kämpft Baden gegen Württemberg, Franken gegen Bayern und so weiter Wie kläglich...

Fein geworden: Der Diogenes Verlag hat endlich eine neue Website

Der in Zürich ansässige Diogenes Verlag war seinerzeit einer der letzten großen Publikumsverlage, der eine eigene Website hatte. Erst seit dem Jahr 2000 kann man den Schweizer Verlag auch online besuchen. Acht Jahre lang hat...

Nachgefragt: Was macht eigentlich Shaker Media?

Der Anbieter Shaker Media ist derzeit im Internet bei schreibenden Menschen im Gespräch. In Foren wird über ihn diskutiert, Pressemitteilungen über Bücher »verlegt bei Shaker« häufen sich, es gibt Erfahrungsberichte von Autoren und nicht zuletzt...

Streit um Valentin-Zitate eskaliert im Internet

Weil der Betreiber der Website »Sehr erfahrene Menschen«, Holger Jass, für die Verwendung dreier Zitate von Karl Valentin keine Erlaubnis hatte, wurde er durch die Valentin-Erben abgemahnt. Jass versieht die Zitate mit witzigen und zum...

Lesetipp: Interview mit dem Übersetzer Wolfgang Butt

Aufmerksamen Krimi-Lesern sollte der Name Wolfgang Butt ein Begriff sein. Denn Butt sorgt als Übersetzer dafür, dass viele der Wallander- bzw. Mankell-Krimis auch im Deutschen ihren unverwechselbare Ton erhalten. Auf boersenblatt.net ist ein jetzt ein Interview...

Allein im Dunkeln: Abmahnung wegen schlechter Kritik

Dass eine Firma Werbeanzeigen storniert, weil ein Medium kritisch über das Unternehmen oder seine Produkte geschrieben hat, ist zwar schlechter Stil, aber an der Tagesordnung. Weitaus dreister ist der folgende Fall: Der Spiele-Hersteller Atari mahnt das...

Frankfurter Verlagsgruppe scheitert erneut vor Gericht gegen Kritiker

Erst unlängst war die Frankfurter Verlagsgruppe, die unter ihrem Dach und in ihrem Umfeld einige Zuschussverlage versammelt, vor Gericht in erster Instanz gegen die Online-Enzyklopädie Wikipedia bzw. den Wikimedia-Verein gescheitert. Am 18. Juni 2008 fanden nun...

Wegen Karl Valentin: Zitate-Website fällt Abmahn-Wahn zum Opfer

Abmahnungen werden immer mehr zum modernen Zensurinstrument, um gegen Kritiker im Internet vorzugehen. Dabei ist es oft völlig unerheblich, ob der Grund der Abmahnung berechtigt ist. Gerade Privatpersonen und Blogger sind durch die anwaltlichen Schreiben und...

Shaker Media will offenbar mit Anwälten schäkern [Nachtrag]

Ohne Einverständnis der Empfänger darf in Deutschland keine Werbung verschickt werden. Im Bereich der elektronischen Post heißen solche unverlangten Werbe-Mails Spam. Sehr zum Missfallen des Werbenden gilt das Verbot auch dann, wenn er mit Sicherheit...

Aufbau Verlag meldet Insolvenz an – aber doch ganz anders

Meldungen, dass der Aufbau Verlag kurz vor der Insolvenz stehe, Insolvenz angemeldet habe oder insolvent sei, beachtet man fast gar nicht mehr. Dass es dem Verlag finanziell nicht gut geht, ist schließlich keine Neuigkeit mehr....

Frankfurter Verlagsgruppe will weiter gegen Wikipedia klagen

Die Frankfurter Verlagsgruppe will gegen ein Urteil des Landgerichts Köln Berufung einlegen und weiter gegen die Web-Enzyklopädie Wikipedia bzw. den deutschen Wikimedia Verein klagen, wie heise online heute berichtet. Die Verlagsgruppe sieht offenbar die Gefahr, dass...