Der literarische Treffpunkt im Internet für Autoren, Leser, Verlage und alle Literatur-Begeisterten. Aktuelle Berichte, Gedichte, Kurzgeschichten, Buchtipps, Hörbücher und Podcast.
StartseiteE-Books
E-Books
In regelmäßigen Abständen wird das Lesen auf tragbaren elektronischen Geräten (E-Books) diskutiert. Ist es eine Alternative zum gedruckten Buch? Welche Vor- und Nachteile ergeben sich dadurch? In dieser Rubrik finden Sie Beiträge zu diesen Themen und Hinweise zu aktuellen Entwicklungen.
eBook-Millionärin Amanda Hocking: Bestseller sind nicht planbar und Verlage sind nicht böse
Die 26-jährige Autorin Amanda Hocking aus Austin, Minnesota, gilt als Paradebeispiel für die neuen Autoren, die in Eigenregie und ohne Verlag mit eBook-Verkäufen Millionen verdienen. Ihre Erfolgsgeschichte wanderte in den letzten Tagen durch die internationalen...
Praxistipps für iBooks und Kindle: So wird Ihr eBook ein Erfolg
Wenn Autoren nicht sofort einen Publikumsverlag für ihr Manuskript finden, ist das eBook ein interessanter Einstieg ins Publizieren. Schnell, preisgünstig und momentan zudem en vogue. Aber auch ein eBook ist kein Selbstläufer. Worauf kommt es...
Nur am 30. Dezember 2010: Apple verschenkt den Thriller »Cobra« von Frederick Forsyth
Wie bereits im letzten Jahr verschenkte Apple zum Jahreswechsel 2010/2011 zwölf digitale Produkte. Vom 26. Dezember 2010 bis zum 6. Januar 2011 gab es täglich ein Video, eine Musikdatei oder ein Spiel gratis.
Da Apple neuerdings...
Das Libroid: Des Kaisers neues Ü-Book
Der Mann schien sich geklont zu haben: Egal ob Buchmesse, TOC, Homer 3.0 oder andere Lese-Veranstaltungen, Jürgen Neffe war omnipräsent. Branchenpresse und Spiegel online bejubelten, dass es diesem Mann gelungen war, die Zukunft des Lesens...
Ina Fuchshuber über die Autorenplattform Neobooks des Droemer Knaur Verlags – Buchmesse-Podcast 2010
Online-Veröffentlichungsplattformen im Internet, die potentiellen Autoren Ruhm, Ehre, hohe Verkaufsmargen und den Weg ins gedruckte Buch versprechen, erleben derzeit einen Boom.
Seit der Buchmesse gehört neobooks.com dazu. Auch hier haben Autoren die Möglichkeit, ihre Romanmanuskripte einzustellen...
Aus iPhone wurde iPad: Die zweite TOC-Verlegerkonferenz in Frankfurt
Zum zweiten Mal fand am Vortag der Frankfurter Buchmesse die TOC-Verlegerkonferenz statt. Erneut brachte der O'Reilly-Verlag in Zusammenarbeit mit der Buchmesse den europäischen Ableger der New Yorker Veranstaltung in die Mainmetropole. Was hat sich seitdem...
Outsourcing im Lektorat: Droemer Knaur geht mit neobooks neue Wege
Seit einiger Zeit bekommen Autoren, die ihr Manuskript an den Verlag Droemer Knaur schickten, selbiges wieder zurück. Nicht mit dem üblichen Standard-Absageschreiben, sondern mit der Bitte, es doch auf der neuen Bewertungsplattform neobooks einzustellen, die...
Kindle für iPhone und iPad hat »New Oxford American Dictionary« integriert
Amazon macht das Lesen englischer eBooks auf dem iPhone, iPad und iPod touch einfacher. Ab Version 2.2 der Kindle-Lesesoftware für die mobilen Geräte ist kostenlos das »New Oxford American Dictionary« integriert, mit dem sich zu...
Ratlose Verlage: Das eBook zerstört das künstlich geschaffene Absatzbiotop
Wie so viele Branchen hat sich auch der Buchhandel in der Vergangenheit ein Geschäftsmodell geschaffen, in dem elektronische Produkte nicht vorgesehen waren. Bei elektronischen Büchern wird daher hilflos am Kunden vorbeigeplant.
Vor der eBook-Zeit war die...
Apples iBooks: 10 Tipps und Warnungen fürs Lesen auf dem iPhone
Ab sofort steht Apples eBook-Lesesoftware »iBooks« für alle iPhones und fast alle iPod-touch-Modelle und natürlich fürs iPad bereit. Parallel dazu öffnet sich in Deutschland Apples eBook-Store für die mobilen Geräte, sodass Bücher gekauft und heruntergeladen...
eBook-Studie: Mitmachen bei der Umfrage von Nicole Kronenburg
eBooks erfreuen sich als Thema von Seminar- und Diplomarbeiten großer Beliebtheit. Aktuell sucht Nicole Kronenburg Teilnehmer für eine Web-Umfrage zum Thema. Nicole Kronenburg ist Studentin am Lehrstuhl für Medienmanagement der Universität Mainz .
In ihrer Umfrage...
Warten auf die Symbiose: SONY eBook-Lesegerät PRS-600 im Test
Lohnt es sich, im Januar 2010 noch das SONY PRS-600 eBook-Lesegerät zu besprechen, das im Oktober 2009 auf den deutschen Markt kam?
Drei Monate sind keine lange Zeit, doch das Tempo, mit dem Amazon, Microsoft, Samsung...
Testbericht: Amazons Kindle-eBooks weltweit auf jedem Windows-PC lesen
Amazon baut den Zugang zu den eigenen elektronischen Texten weiter aus. Nachdem man unmittelbar vor der Frankfurter Buchmesse 2009 bekannt gegeben hatte, dass das elektronische Lesegerät Kindle nun aus den USA weltweit in über 100...
Verleger-Konferenz TOC: Wenig Vision – viel iPhone
Einen Tag vor der Frankfurter Buchmesse widmete man sich am 13.10.2009 auf der TOC-Konferenz der Frage, wie sich Verlage aufgrund der Digitalisierung weiterentwickeln müssen. Seit 2007 veranstaltet der Computerbuchverlag O'Reilly diese Konferenz in New York....
Durch die Hintertür: Amazons eBook-Lesegerät Kindle kommt nach Deutschland
Dass es so schnell gehen würde, war doch überraschend: Ab dem 19. Oktober 2009 kann Amazons eBook-Lesegerät Kindle auch in Deutschland bestellt werden.
Schon seit einigen Tagen gab es Spekulationen darüber, dass Amazon das Gerät noch...