StartseiteBuchkritiken und Tipps
Buchkritiken und Tipps
In dieser Rubrik finden Sie Notizen über Bücher, ausführliche Buchkritiken und kurze Tipps. Wenn Sie ein gutes Buch gelesen haben, das Sie weiterempfehlen möchten: Schreiben Sie uns eine kurze Kritik. Egal, ob es nur zwei Sätze sind oder es eine ausführliche Besprechung ist. Egal, ob das Buch eine aktuelle Neuerscheinung ist oder schon seit Jahren erhältlich ist. Einzige Bedingung: Das Buch sollte noch über den Buchhandel erhältlich sein.
»Oneiros« von Markus Heitz – Ein sprachlicher Terroranschlag
Das habe ich nun davon!
Nachdem ich kürzlich – skeptisch wie immer bei allem, was Bestseller betitelt ist – Jonas Jonassons Spiegel-Bestseller vom Hundertjährigen, der aus dem Fenster stieg, angelesen und dann über alles geliebt habe,...
Lesetipp: Ursula Timea Rossel – Man nehme Silber und Knoblauch, Erde und Salz
Es gibt Bücher, die erfreuen mich bereits beim bloßen Anblick und Anfassen: Fester Einband im Prägedruck, Lesebändchen, ein überraschend ausführlicher Text auf dem Buchrücken, und wenn man das Buch aufschlägt, erblickt man unterschiedliche Schrifttypen und...
Von Feen und leiser Zivilisationskritik: Alina Bronskys Jugendroman »Spiegelkind«
Abgelebte Holzstühle und Tische mit Kratzern und Einkerbungen, auf einer Regalzeile an der Wand hinter der Theke reihen sich bunte Spirituosen. So die Atmosphäre des schnuckeligen Cafés »Linie 3«, das Alina Bronsky für das Gespräch ausgewählt hat.
Cornelia Travnicek liest in Klagenfurt und wir lesen ihren Roman »Chucks«
Herzlichen Glückwunsch! Cornelia Travnicek wird in diesem Jahr beim Bachmannpreis in Klagenfurt lesen. Ob sie selbst daran geglaubt hat, als sie genau vor fünf Jahren hier im literaturcafe.de den ersten Teil ihrer Serie »Bis Klagenfurt...
Buch mit Albtraumprotagonistin: Judith Schalansky – Der Hals der Giraffe
Ein Buch über eine Lehrerin? Über die Schule fachsimpelt doch sehr ausgiebig Hinz und Kunz, denn jeder in unserem Kulturkreis ist schließlich einmal zur Schule gegangen, und jeder kennt sich folgerichtig aber so was von...
Tipps zur Covergestaltung: Die neue Ausgabe unseres E-Book-Ratgebers für Autoren ist da!
Ab sofort ist unser Ratgeber »Amazon Kindle: Eigene E-Books erstellen und verkaufen« in der neuen und fünften Ausgabe erhältlich.
Ein umfangreicher Extrateil widmet sich erstmals dem Thema Covergestaltung speziell für E-Books. Denn obwohl die digitalen Bücher...
Martin von Arndt: Interessantere Geschichten sind in Osteuropa zu finden – Buchmesse-Podcast Leipzig 2012
Man muss von Deutschland aus nur zwei Staatsgrenzen überschreiten und schon ist man in Weißrussland - so man sie denn überschreiten darf. Der letzte Visumantrag von Schriftsteller Martin von Arndt wurde abgelehnt. Ob es an...
Schwacher Kolportageroman: Hisham Matar – Geschichte eines Verschwindens
Es ist sehr enttäuschend, wenn jemand, den man schätzt, einem ein Buch zum Lesen ans Herz legt - und dann beim Lesen das Gesicht immer länger wird: So geschehen bei Hisham Matars »Geschichte eines Verschwindens«.
Dummerweise...
Edgar Allan Poe: Die schwarze Katze – Download und Making-of
Im Bücher-Podcast des Deutschen Taschenbuch Verlags gibt es jeden Monat einen kurzen Ausschnitt aus einem aktuellen Buch zu hören, den das literaturcafe.de produziert. Für Folge 20 wurde erstmals eine komplette Erzählung vertont, die kostenlos im Netz verfügbar ist. Die Geschichte hat es in sich: Es ist die Horror-Story »Die schwarze Katze« von Edgar Allan Poe. Die Erzählung wurde aufwändig in 3D-Technik mit tropfenden Wasserhähnen und Ketten aus dem Baumarkt inszeniert.
»Welt der Bücher« im Test: Brett- und Wissensspiel für Leseratten
»Welt der Bücher« ist ein Brettspiel für Leseratten, Literaturliebhaber und Bücherfans. Mit seinem runden Spielbrett und seinen 300 Frage- und Antwortkarten könnte man vermuten, dass es sich um eine Art Trivial-Pursiut rund um Bücher, Autoren...
Ein Schandweib und fünf Rezensionen
Unlängst haben wir fünf Rezensentinnen und Rezensenten für »Schandweib« gesucht. Der historische Roman von Claudia Weiss wurde als sogenanntes »enhanced E-Book« digital erweitert.
Im der elektronischen Ausgabe sind Videos, Audio-Dateien und Kartenlinks eingebaut. Wir wollten wissen,...
Eine Stadt liest ein Buch: Im Mai 2012 herrscht »Sturmflut« in Stuttgart
Stuttgart liest ein Buch: Zum ersten Mal wird sich auch in der baden-württembergischen Landeshauptstadt alles um ein einziges Buch drehen: Für zwei Wochen wird der Roman »Sturmflut« von Margriet de Moor im Mai 2012 zum...
Kathrin Passig und Aleks Scholz über das neue Lexikon des Unwissens – Buchmesse-Podcast 2011
Kathrin Passig und Aleks Scholz haben zusammen mit Kai Schreiber »Das neue Lexikon des Unwissens« erstellt. Der erste Band des Lexikons erschien 2007.
Im Gespräch mit Kathrin Passig und Aleks Scholz wollte Wolfgang Tischer wissen, ob...
Über Lesekreise: Ein Gespräch mit Thomas Böhm – Buchmesse-Podcast 2011
Thomas Böhm war Programmleiter für das Gastland »Island« auf der Frankfurter Buchmesse 2011. Im kommenden Jahr wird er die gleiche Funktion beim Internationalen Literaturfestival in Berlin ausüben. Davor war er jahrelang Programmleiter des Kölner Literaturhauses.
Wir...
Vertane Lebenszeit: Who the fuck reads Umberto Eco?
Ich besitze zwei Bücher von Umberto Eco. Ich habe keines davon zu Ende gelesen.
Das eine ist natürlich »Der Name der Rose«. Für mich deswegen nicht ganz unbedeutend, weil es ein Geschenk meiner damaligen Freundin war,...

