| Hinweis: Im Gegensatz zu einem »materiellen« Gästebuch, stehen hier die aktuellen Einträge immer am Anfang. Etwas neidisch bin ich schon, aber nur etwas. Marco Bellucci/27.07.1998 Very cool web page Walter Satterthwait/25.07.1998 Liebe Leser, lieber Herr Dr. Jürgen Langhans, sicherlich gibt es einige Ungereimtheiten nach den derzeit noch geltenden Rechtschreibregeln, doch die neuen bringen auch keine Besserung, sondern tragen zur Abnahme der Differenziertheit unserer Sprache und damit zur schleichenden Verdummung der Menschen bei. Schließlich findet Denken in der zur Verfügung stehenden Sprache statt. Und wenn diese neuerdings nurmehr ... , na ja, ihr ahnt sicher schon das Furchtbare, eben das zu Fürchtende. Diese Reform wird in zehn, zwanzig, dreißig und mehr Jahren ihre schlimmen Auswirkungen zeitigen. Heute wird bereits wieder lautstark (wie schon ´68 ff.) über Bildungslücken und gar -notstand lamentiert. Ob das wohl besser wird durch eine simplifizierte Sprache?! Daß schwache Schüler es dadurch einfacher haben werden, möchte ich noch dahingestellt sein lassen. Das ist nicht neutral bewiesen. Und selbst wenn, ist das gar kein passendes Argument, die derzeitig gültige Sprache per Ordre de Mufti einer wohl auch zunehmend parkettfähigen gängigen Schlichtversion derselben anzubiedern, anzugleichen, gleichzustellen. Das ist Diktat aus einem verschrobenen Elfenbeinturm heraus! Und ein Liebäugeln mit dem offensichtlich Unvermeidlichen ist sicher kein probates Antidot. Diese übergestülpte Reform ist durchaus keine intellektuelle Höchstleistung, sondern ein Zugeständnis an und ein Beleg für (ja, ja, ich weiß, schon vor wenigstens dreitausend Jahren beklagten) den gegenwärtigen kulturellen Verfall. Kultur beginnt mit Sprache. Auch hier steht am Anfang das Wort! Jo R Kenklies/25.07.1998 Hallo! Bin heute zum ersten Mal dabei und bin sehr erfreut über das, was geboten wird. Eleonore/21.07.1998 Ich will nur kurz mitteilen, daß ich mich sehr freue, daß Känguruh-Logo von Bernd Jedamzik im Literatur-Cafe zu finden! Das macht Mut, und ich wünsche mir, daß es sich wie ein kleines "Wahr"zeichen zur Wahrung unserer Schriftsprache nach der heute gültigen Schreibung (Juli 1998!) rasch verbreiten wird. Ich führe es - verkleinert und unscheinbar, aber neugierig machend - in jedem öffentlichen Textdokument. Dr. Jürgen Langhans/20.07.1998 Anmerkung: Naja, ich würde dem jetzt nicht ganz so viel Bedeutung beimessen. Immerhin haben wir im Café die alten Regeln auch nicht immer kapiert. Gero von Hej Leute!! Bin zufällig grade auf diesere Site gelandet. Hab eigentlich nur ein paar Infos über meinen favourite author gesucht. (Robert McLiam Wilson) Kann ich jedem nur empfehlen!! Muß jetzt leider weiter, komm aber bestimmt wieder vorbei!! Michi T./20.07.1998 die ist wie's sein soll und nicht anders... aber wenn du darüber nachdenkst, ist die sache doch ganz einfach. ich brenn mir eine zigarette an, schau zu dir auf und frage mich, was kuckst du so? soll ich die nerven verlieren un mich rasend in eine andere welt stürzen? tu mir den gefallen und nimm deinen blick von mir. der himmel ist grün und so wird er bleiben laura/17.07.1998 Gruß von Werner Klöpper aus Münster. Freuen uns über neue Gäste bei der Schreib- und Literaturwerkstatt der Münsteraner Autorengruppe. Treffen uns imm er dienstags 14 täglich in Münster, Hoyastr.3 um 20 Uhr. Nächster Termin 8.Sept. 98. Werner Klöpper/17.07.1998 Es gehört nicht viel Phantasie dazu, sich das gelbe vom Ei grün vorzustellen, eher schon das grüne vom Ei in gelb. Das ist ungefähr so, wie sich vorzustellen, einen Fernseher zu besitzen, obwohl man einen hat. Ich besitze einen, wie ich weiß, weniger vom sehen als, durch daß Bewußtsein davor gesessen zu haben. Erst durch die Staubschicht oben und auf der Scheibe wird er gut wahrnehmbar. Die ist garnicht so dick aber sehr auffällig unpassend auf der Designeroberfläche. Ich denke ich habe eine Beziehung zu meinem Fernseher und eine schlechte auch noch. petar/16.07.1998 War mir ein Vergnügen. Werde sicher wieder mal vorbeischauen und ein wenig verweilen, jetzt bin ich schlicht zu müde! Sehr gut gemacht und interessant, das Ganze. Regt zum Mitmachen an. Yves Binet/15.07.1998 axtung, SUCHE lomoGRAPHEN in hAMBURG/kIEL, Lars Garten/11.07.1998 Hallo! Ein unbekannter Gast/11.07.1998 Liebe Literaten! In Schleswig-Holstein wurde der Literaturförderverein NordBuch e. V. gegründet, der inzwischen seine aktive Arbeit aufgenommen hat. NordBuch arbeitet sehr eng mit dem Literaturhaus Schleswig-Holstein zusammen. Der Verein bietet seinen Mitgliedern Werkstätten, Autorenstammtische zu bestimmten Themen und literaischen Austausch an, veranstaltet Lesungen und ist Mitverstanlter von Literaturveranstaltungen. Für 1999 wird ein Jahrbuch herausgegeben. Wer ernsthaft an Literatur und Literatenförderung interessiert ist, ein Forum für sich sucht, in seiner Arbeit zu wachsen und viel Lernen möchte, ist bei NordBuch in sehr guten Händen. Namhafte Schriftsteller der deutschen zeitgenössischen Literatur sind Mitglied bei NordBuch und stehen gern mit Rat und Tat zur Seite. Ihr erfahrt auch, wie Eure TExte bewertet werden und erhaltet regelmäßige Informationen aus der Literaturszene. Kontakt bitte über Willie Benzen und Verena Lüthje in Kiel, oder per FAX 0431-529232. Wir freuen uns auf Rückmeldungen. Bis bald herzliche Grüße Willie Benzen und Verena Lüthje/09.07.1998 Hallo zusammen Christine/06.07.1998 Fuer diejenigen, die 's interessiert: Robert Sass/03.07.1998 hallo alle zusammen, peter schnitzler/01.07.1998 hallo, jetzt schau ich hier mal vorbei, lese Naeumanns Noergelei & lege hier ein Canadisches Spiegelei. Barbara aus Canada/30.06.1998 Einen wunderschönen guten Tag! Interessant, interessant! Kavita-Janice Chohan/29.06.1998 Die Empfehlung kam von mir, weil eine Geschichte von mir reingekommen ist. Ich habe sehr viele eMails zu der "Summe von Stunden" bekommen, die mich teils gefreut, teils nachdenklich gemacht haben, inwieweit ein(e) Autor/In sich zu seiner/ihrer Schreibabsicht outen sollte. Der grösste Teil der Briefeschreiber war der irrigen Ansicht, dass es für mich eine persönliche Erfahrung mit einem Angehörigen war, sehr wahrscheinlich, weil ich in der "ICH" Form schrieb. Tatsache ist jedoch, dass ich als Krankenschwester beinahe wöchentlich mit den Themen Tod und Trennung konfrontiert bin, ohne selbst (bisher) emotional involviert zu sein. Meine Absicht ist es vielmehr, dem Tod, der Trauer das "Unausprechliche" zu nehmen und ein Stück weit den Mythos zu brechen, dass wir in dieser Gesellschaft den Tod abschaffen können.Für die vielen Zuschriften meinen Dank, und für die dramatischen Trennungen mein aufrichtiges Mitgefühl und Verständnis! Herzlichst - Margitta Bieker/28.06.1998 Gut gemacht! Ein unbekannter Gast/24.06.1998 Eine Suchmaschine hat mich hergeführt, und ich bin begeistert! Großes Lob an alle! Aileen, Studentin der Germanistik und Anglistik Aileen Kunze/23.06.1998 Gefällt mir, Eure Site. Bin durch Zufall bei der Suche nach "LOMO" drauf gestoßen. Viel Spaß beim Weitermachen. K@rl/21.06.1998 Das Literatur-Cafe ist eine interessante Sammlung von Texten Rene Haselmayr/19.06.1998 Ixh danke mit meiner Nase auf dem Fussboden, dass sich der Herr Wolfgang zu einem "Gegenbesuch" niederließ...Ich küsse die (na ja) Zehen eines (ausser dem Internet?) unbekannten Autoren für seinen Besuch..."DANKE, GNAEDIGST!!"..weil dieser Eintrag ("WARUM?") nicht sofort nach seinem Schreiben erscheint...Herr "Unbekannt", ich habe keine Hemmungen und Schwellenangst gegen einen an sich unbeachteten Künstler, da ich selbst immer wieder im Fernsehen auftrete....Aber vielleicht hört einmal in einigen Jahren von IHRER Anwesenheit auf dem literarischen Boden, der sehr auf Ihrer Seite sehr karg ist.Oder haben Sie schon über hundert Werke verkauft? (nicht verschenkt!) freundlichst ein echter Literat Freddy Rabak/18.06.1998 Anmerkung: Hallo Freddy! Vielen Dank, Du darfst wieder aufstehen. Im übrigen finden wir es echt toll, daß Du schon öfter im Fernsehen warst und auch schon über hundert Werke verkauft hast. Weiter so. In der Tat hat Wolfgang noch kein einziges verkauft und ist als Autor absolut unbekannt. Vielleicht mag es daran liegen, daß er endlich einmal ein Werk schreiben sollte. Gero von war mal wieder im cafe. Ich war begeistert, zumal meine geschichte auch noch drin ist klaus-christof hoffmann/18.06.1998 hallo, bin zufällig reingeraten. Super-seiten, verleiten zum stundenlangen "blättern". Ein schönes forum für alle schreiberlinge. komme bestimmt wieder mal vorbei. bye... Avalon337/18.06.1998 hasja halsa dasda vesy gusta chminskii/16.06.1998 Scheint ja wirklich ein interessantes Örtchen zu sein - Zarl/13.06.1998 Wir verlangen keinen alles verschlingenden Kosmos, nein, aber eine kleine Welt wäre uns schon recht. V.Zaglmaier/10.06.1998 Recht begabt und ambitioniert das alles. Ich wünsche einen kleinen Durchbruch. Setembrini/08.06.1998 Hallo, chatgirl bzw. Sybill Balda/07.06.1998 Gute Web-Site. Ich bin Forscher an der Kongress Bilbiothek in Washington, DC. Wer wünscht das Walter Koenig/05.06.1998 ... auf Empfehlung vorbeigeschaut. Erfreulich, dass solch eine Kommunikationsebene auch im Internet vorhanden ist. Ich werde häufiger vorbeischauen. Wolfgang Weyrauch/05.06.1998 Mein erster Besuch - ein voller Erfolg. Ich komme bestimmt wieder. Magdalena B., 4.06.98/04.06.1998 Weiter so, aber weniger schwätzen marc/04.06.1998 |


