StartseiteBachmannpreis 2025Bachmannpreis 2025 geht an Natascha Gangl

Bachmannpreis 2025 geht an Natascha Gangl

Bachmannpreis 2025: Natascha Gangl (Foto: Tischer)
Bachmannpreisträgerin 2025: Natascha Gangl (Foto: Tischer)

Der mit 25.000 Euro dotierte Bachmannpreis geht 2025 an Natascha Gangl für ihren Text »DA STA«. Weitere Preise erhielten Boris Schumatsky (Deutschlandfunk-Preis), Nora Osagiobare (Kelag-Preis) und Almut Tina Schmidt, die den 3sat-Preis erhalten hat. Den Publikumspreis erhielt ebenfalls Natascha Gangl.

Die Preisträger:innen des Jahres 2025

  • Bachmannpreis (25.000 Euro): Natascha Gangl für »DA STA« (eingeladen von Brigitte Schwens-Harrant)
  • Deutschlandfunkpreis (12.500 Euro): Boris Schumatsky für »Kindheitsbenzin« (eingeladen von Philipp Tingler)
  • Kelag-Preis (10.000 Euro): Nora Osagiobare für »Daughter Issues« (eingeladen von Thomas Strässle)
  • 3sat-Preis (7.500 Euro): Almut Tina Schmidt für »FAST EINE GESCHICHTE« (eingeladen von Brigitte Schwens-Harrant)
  • BKS-Publikumspreis (7.000 Euro): Natascha Gangl für »DA STA« (eingeladen von Brigitte Schwens-Harrant)
  • Carinthischer Sommer – Festivalschreiberin (3.000 Euro): Tara Meister für »Wagashu oder« (eingeladen von Mara Delius)

Gespräch mit Natascha Gangl über ihren Text

Die Statue für den Hauptpreis: die Inge
Die Statue für den Hauptpreis: die Inge

Mit Natascha Gangl hat Wolfgang Tischer in Folge 2 des Bachmannpreis-Podcast über die Entstehung ihres Textes gesprochen. Das Gespräch können Sie hier nachhören (ab Minute 16:03).

 

Thomas Strässle ist beliebtester Bachmann-Juror des Jahres 2025

Thomas Strässle (Foto: Johannes Puch/ORF)
Thomas Strässle (Foto: Johannes Puch/ORF)

Thomas Strässle ist der beliebteste Bachmannpreis-Juror des Jahres 2025. Bei der Publikumsabstimmung auf literaturcafe.de setzte er sich um haaresbreite gegen die Vorjahresgewinnerin Brigitte Schwens-Harrant durch. Die komplette Reihenfolge, und wer das Schlusslicht bildet, lesen Sie hier.

Bachmannpreis-Podcast, direkt aus Klagenfurt

Die beiden Podcaster Wolfgang Tischer (links) und Bozena Badura (rechts) sprechen mit ihrem Gast Céline Burget über den dritten und letzten Lesetag 2025 in Klagenfurt
Die beiden Podcaster Wolfgang Tischer (links) und Bozena Badura (rechts) sprechen mit ihrem Gast Céline Burget über den dritten und letzten Lesetag 2025 in Klagenfurt

Der komplette Wettbewerb und die Preisträger werden zudem im Podcast des literaturcafe.de besprochen. Die letzte Folge geht im Laufe des Nachmittags online. Alle bisherigen Folgen hören Sie hier.

Abonnieren Sie den Podcast des literaturcafe.de überall, wo es Podcasts gibt, um keine Folge zu verpassen, z. B. bei

Weitere Beiträge zum Thema

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein.
Bitte geben Sie Ihren Namen ein

E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren.