0

Der Stand – Eine traurige Geschichte, die ich lesen wollte

»Dein Kind, der Held im eigenen Buch!« Ein Stand auf einem Krämermarkt inspiriert mich zu einer traurigen Geschichte. Allerdings möchte ich sie gar nicht schreiben, sondern vielmehr lesen. Hier ist sie.

Robert MacFarlane: Sind Flüsse Lebewesen? – Prosa zum Dahinfließen

Robert MacFarlane folgt dem Lauf des Wassers – von einer versiegenden Quelle in England bis zu den Nebelwäldern Ecuadors. Sein neues Buch fragt, ob Flüsse Lebewesen sind. Und antwortet mit einer Prosa, die selbst im Fluss ist.

Für Kinder oder King-Fans? Stephen King erzählt Hänsel und Gretel

Stephen King hat das Märchen »Hänsel und Gretel« der Gebrüder Grimm neu erzählt. Inspiriert dazu haben ihn Zeichnungen von Maurice Sendak (»Wo die wilden Kerle wohnen«). Ist das ein Bilderbuch für Kinder oder ein Sammlerstück für King-Fans?

Lilly Lucas – Gespräch mit der Bestsellerautorin und BookTok Autorin des Jahres

Wolfgang Tischer vom literaturcafe.de hat sich auf der Frankfurter Buchmesse 2025 mit Spiegel-Bestsellerautorin Lilly Lucas über ihre Romane und das Schreiben unterhalten. Zwei Tage später erhielt die Autorin bei der Community-Abstimmung den TikTok Book Award als »BookTok Autorin des Jahres 2025« – herzlichen Glückwunsch! Hören Sie das ganze Gespräch mit Lilly Lucas im Podcast und erfahren Sie mehr über ihre Erfolgsgeschichte.

»Stiller« im Kino: Wir verlosen Bücher und Kinotickets

Der Roman »Stiller« von Max Frisch erschien 1954 im Suhrkamp Verlag, wurde millionenfach verkauft, in 34 Sprachen übersetzt - aber nie verfilmt. Bis jetzt. Am 30. Oktober 2025 kommt die erste Verfilmung in die Lichtspielhäuser. Wir verlosen zum Kinostart zwei Gewinnpakete mit Buch und Kinotickets.

Leipziger Buchmesse und Blogs: Jedem Debüt wohnt ein Zauber inne

Die Veranstaltung auf der Frankfurt Buchmesse in einem Seminarraum am Rande von Halle 3 fühlt sich regelrecht konspirativ an. Die Leipziger Buchmesse hat zum Panel »Buchmesse, Blogs & Bubbles – Wie Debütautor:innen und Publikum zusammenfinden« eingeladen und präsentiert sich als besonders bloggerfreundlich.

Schreibzeug: Die 11 besten Texte eines großen Sommers

»Schreibe eine Geschichte mit maximal 2.000 Zeichen, die mit dem Satz ›Der Sommer war sehr groß.‹ aus Rainer Maria Rilkes Gedicht ›Herbsttag‹ beginnt . So lautete vor der Sommerpause die Schreibaufgabe des Schreibzeug-Podcasts. Jetzt ist Herbst. Nachdem Diana Hillebrand und Wolfgang Tischer allgemein über den Wettbewerb gesprochen haben, küren Sie jetzt die 11 besten Beiträge. Die prämierten Texte können hier nachgelesen werden.

Neue Statistik: Zahl der Buchhandlungen nimmt weiter ab

Das Statistische Bundesamt hat zur Frankfurter Buchmesse 2025 neue Zahlen zur Buchbranche veröffentlicht. Die Zahl der Buchhandlungen ist binnen fünf Jahren um 24 Prozent gesunken, die Umsätze des stationären Handels gehen zurück. Doch die Buchbranche insgesamt bleibt stabil. Wer oder was rettet das Geschäft?

Das Literarische Quartett vom Oktober 2025: Würde Wolfram Weimer dafür eine Zwangsabgabe zahlen?

Zehn Jahre Wiederaufnahme des Literarischen Quartetts, und das ZDF lädt zum Jubiläum drei Ex-Kulturstaatsminister ein. Was bereits in der Vorab-Meldung nach Staatsfernsehen klang, wurde in der Sendung nicht besser. Langweilig wie eine Podiumsdiskussion auf einer Kulturkonferenz der Bundesregierung.

Deutscher Buchpreis an Dorothee Elmiger: Holländerinnen, die im Dschungel verschwinden

Mit einem Roman über das Scheitern von Erzählmustern hat Dorothee Elmiger den Deutschen Buchpreis 2025 gewonnen. Am Montagabend, dem 13. Oktober 2025, wurde die Schweizer Autorin für »Die Holländerinnen« ausgezeichnet – ein Roman, der das Erzählen selbst befragt und dabei in die Abgründe unserer Gegenwart blickt.

Zufällige Beiträge aus dem Archiv (1996-2022)

Mehr Leser erreichen: Apple bringt iBooks auf den Mac

Apple hat das neue Mac-Betriebssystems OS X Mavericks veröffentlicht. Das Update ist kostenlos und soll laut Apple auf allen Mac-Modellen laufen, die seit 2007 verkauft wurden. Erstmals steht damit Apples...

Mauerläufer – regional, radikal, randständig

Die beiden Ausgaben von 2014 und 2015 flatterten auf den Tisch des literaturcafe.de – und Stöbern & Staunen nahmen kein Ende: Das literarische Jahresheft Mauerläufer ist eine Fundgrube, eine Wundertüte,...