Urheber
Büchermachen XIII: Wer bezahlt noch für multimediale Inhalte?
Unregelmäßig und immer am Samstag berichtete der Lektor, Verleger und Literaturagent Vito von Eichborn (1943–2023) über das Büchermachen. Es ging ihm nicht um Theorien, sondern um das Handwerk auf dem Weg zur »Ware Buch«. Er redete Klartext, räumte mit Vorurteilen auf – und wollte zum Widerspruch anregen.
Eine Kolumne von Vito von Eichborn
Eine Kolumne von Vito von Eichborn
Das Mörderspiel ums Urheberrecht
Von David Gray - Reden wir über Mord. Und tun wir es mit einem der ganz besonderen Säulenheiligen der Literatur, von dem der bemerkenswerte Satz überliefert ist: »Wir haben lange genug aus Not gemordet, tun...
Zuschussverlage sind keine Verlage, meint Justizministerin Leutheusser-Schnarrenberger
Justizministerin Leutheusser-Schnarrenberger hat eine viel beachtete Rede zum Urheberrecht gehalten. Besser als diese nichtssagende Phrase lässt sich der Inhalt ihrer Worte vor der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften eigentlich nicht zusammenfassen. »Buzzword-Bingo«-Spieler hätten ihre Freude gehabt.
In...