0
StartseiteSchlagworteBachmannpreis-Podcast

Bachmannpreis-Podcast

Bachmannpreis-Podcast 2025: Blick auf Preisverleihung und Gewinner

Wolfgang Tischer und Bozena Badura blicken in Klagenfurt unmittelbar nach der Preisverleihung auf die Gewinnerinnen und Gewinner des Bachmannpreises 2025. Sie sprechen mit dem zum beliebtesten Juror gewählten Thomas Strässle und ziehen ein Fazit der 49. Tage der deutschsprachigen Literatur in Klagenfurt.

Bachmannpreis-Podcast 2025: Kritischer Blick am dritten Lesetag

Nochmal live vor Publikum am Lendhafen in Klagenfurt: Im Bachmannpreis-Podcast des literaturcafe.de sprechen Bozena Badura und Wolfgang Tischer mit ihrem Gast Céline Burget über die vier Lesungen und Diskussionen des dritten Lesetages bei den 49. Tagen der deutschsprachigen Literatur. Außerdem gibt es die Prognose auf die Gewinnertexte und einen kritischen Blick auf die Jury.

Bachmannpreis-Podcast 2025: Bachmann-Haus und Hausaufgaben am zweiten Lesetag

Bozena Badura und Wolfgang Tischer analysieren im Garten des Ingeborg-Bachmann-Hauses den zweiten Lesetag beim Bachmannpreis 2025. Warum kennt die Jury Horváth und Kafka, aber nicht Jule Lobo und Sophie Passmann? Außerdem: Ein Gespräch mit Heinz Bachmann (86) und Isolde Moser (97) über ihre Schwester Ingeborg.

Bachmannpreis-Podcast 2025: Mangelhafte Textverteidigung am ersten Lesetag

Endlich live vor Publikum am Lendhafen in Klagenfurt: Im Bachmannpreis-Podcast des literaturcafe.de sprechen Bozena Badura und Wolfgang Tischer mit ihrem Gast Thomas Zirnbauer vom dtv Verlag über den ersten Lesetag bei den 49. Tagen der deutschsprachigen Literatur. Agierte die Jury zu fehlerfixiert?

Zwei Klagenfurter Reden zur Literatur – Die Bachmannpreis-Eröffnung 2025 im Podcast

Wolfgang Tischer und Bozena Badura berichten in der ersten Folge des Bachmannpreis-Podcast vom Eröffnungsabend der 49. Tage der deutschsprachigen Literatur, dem Bachmannpreis. Nava Ebrahimi hielt die offizielle Klagenfurter Rede zur Literatur – doch die bessere Rede hielt an diesem Abend jemand anders.

Vorschau-Folge 2025: Bachmannpreis-Podcast mit Bachmann-Haus

Ende Juni verwandelt sich der Podcast des literaturcafe.de wieder in den täglichen Bachmannpreis-Podcast. Wolfgang Tischer nimmt die abenteuerliche Zugreise nach Klagenfurt auf sich, um gemeinsam mit Bozena Badura vom wichtigsten deutschsprachigen Literaturpreis zu berichten. Freuen Sie sich auf tägliche Podcast-Folgen mit spannenden Diskussionen, neuen Texten und einem Festakt im Stadttheater.

Bachmann-Podcast vom Tag der Preisverleihung mit Andrea Diener, Ferdinand Schmalz, Eckhart Nickel und zwei Juroren

Das war's! Der Bachmannpreis wurde an Ferdinand Schmalz vergeben und auch die vier weiteren Preise sind verliehen. Andrea Diener und Wolfgang Tischer sitzen im Garten des ORF-Theaters und besprechen in dieser letzten Podcast-Folge direkt aus Klagenfurt,...

Bachmann-Podcast vom 3. Lesetag 2017 mit Andrea Diener vom Tsundoku-Podcast

Alle 14 Autorinnen und Autoren haben ihre Texte gelesen. Morgen werden der mit 25.000 Euro dotierte Bachmannpreis und weitere vier Preise vergeben. Andrea Diener, die für die FAZ schreibt und den Tsundoku-Literaturpodcast produziert, ist in diesem Jahr zum ersten Mal vor Ort in Klagenfurt und zu Gast in dieser Podcast-Folge. Zusammen mit Andrea Diener blicken Doris Brockmann und Wolfgang Tischer auf den dritten Lesetag. Außerdem geben die drei ihre Prognosen für die 7 Kandidatinnen und Kandidaten der Shortlist ab und wer morgen den Bachmannpreis gewinnt.

Bachmann-Podcast vom 2. Lesetag 2017 mit dem Team @tddlit: Constanze Griessler und Valentina Hirsch

Constanze Griessler vom ORF und Valentina Hirsch vom ZDF betreuen zusammen die Social-Media-Aktivitäten des Gemeinschaftssenders 3sat rund um den Bachmannpreis 2017. In dieser Podcast-Folge berichten sie von ihren Aktivitäten bei Facebook, Twitter, Instagram und Snapchat....

Bachmann-Podcast mit Nicola Steiner vom 1. Lesetag 2017 – Autor John Wray im Gespräch

Der Text des amerikanisch-österreichischen Autors John Wray stach heraus unter den fünf Texten des ersten Lesetages bei den 41. Tage der deutschsprachigen Literatur. Teilweise fand ihn die Jury sogar zu gut gemacht für Klagenfurt. Für...

Bachmann-Podcast mit Jessica Lind vom Eröffnungsabend 2017 – Juror Michael Wiederstein im Gespräch

Die 41. Tage der deutschsprachigen Literatur sind eröffnet. In der ersten Podcast-Folge direkt aus dem ORF-Theater in Klagenfurt sprechen Doris Brockmann und Wolfgang Tischer über den Eröffnungsabend des Jahres 2017. Als Gast in dieser Folge mit...

Bachmann-Podcast mit Glanz und Schatten: Walter Nowak in Broken German

In täglichen Podcast-Folgen begleiten Doris Brockmann und Wolfgang Tischer ab dem 5. Juli 2017 wieder das Bachmannpreis-Lesen direkt in Klagenfurt. Zusammen mit ihren Gästen werden sie das Geschehen in und um das ORF-Studio kommentieren. Hören...

Bachmannpreis 2015 geht an Nora Gomringer

Der mit 25.000 Euro dotierte Bachmannpreis geht 2015 an Nora Gomringer für ihren Text »Recherche«. Gomringer setzte sich mit ihrer Geschichte in einem starken Konkurentinnenfeld durch. Die Autorin wurde von Jurorin Kegel Sandra Kegel eingeladen....

Bachmannpreis-Podcast 2015: Kein Mann wird gewinnen (Folge 6)

Wer gewinnt den Bachmannpreis 2015? Schwierig. Nur eines scheint sicher: kein Mann! Die guten und sehr guten Texte gab in diesem Jahr ausschließlich von den Teilnehmerinnen zu hören. Mit Dana Grigorcea und Teresa Präauer kamen...

Bachmannpreis-Podcast 2015: Atlantikgefühl in der Jury (Folge 5)

Was geschah am 2. Bachmann-Tag, als nach der Lesung von Ronja von Rönne die Kameras schon aus waren? Wie fühlt sich Monique Schwitter nach ihrer Lesung? Und was hat ein Sitz in der Jury mit...