StartseitePodcast des literaturcafe.de
Podcast des literaturcafe.de
Unser preisgekrönter Literatur-Podcast bringt Ihnen hochkarätige Interviews, Literaturkritik und Berichte aus der deutschsprachigen Literaturszene. Ausgezeichnet mit dem 1. Deutschen Podcast Award in der Kategorie Kultur! Von Buchbesprechungen bis zu Live-Berichten vom Bachmannpreis – nicht regelmäßig, aber verlässlich. Abonnieren Sie jetzt, um keine Folge zu verpassen!
1. Deutscher Podcast-Award für das literaturcafe.de
Anlässlich des 1. Deutschen Podcast-Kongress', den der Verband der deutschen Internetwirtschaft eco am 7. April 2006 in der Bayerischen Staatsoper in München veranstaltete, wurde zum ersten Mal der Deutsche Podcast-Award in vier Kategorien vergeben. Das literaturcafe.de, der literarische Treffpunkt im Internet, erhielt die Auszeichnung in der Rubrik KULTUR:gut, mit der kulturell bedeutsame Inhalte gewürdigt werden.
Die 13. Sendung – Diesmal märchenhaft
Die Themen: (mit Zeitangabe im Podcast und Links)1. Es war einmal: Ein Interview mit dem Märchenerzähler Amos Ruwwe2. Pech gehabt: Die Auflösung unseres akustisch-literarischen Filmrätsels3. Hörbuch mit Folgen: Theodor Storms Immensee - Teil 8: Meine...
Die 12. Sendung – Diesmal philosophisch
In dieser Sendung gibt es keine Gäste, sondern Wolfgang Tischer vom literaturcafe.de durfte selbst zu Gast sein bei Manuel, Fee und Tom in Tübingen. Die drei sind die Initiatoren und Betreiber des Podcast www.federlese.com. Wunderbar...
Finale in Holzwickede
Selbstverständlich ist die Kriminalerzählung von Nessa Altura auch über unseren Podcast erhältich. Alle weiteren Infos unter www.literaturcafe.de/html/finale/finale/ophp/
Die 11. Sendung des literaturcafe.de
Als Gast und Co-Moderatorin diesmal mit dabei: Rebecca ReupkeDie Musik in dieser Folge ist von Paul Keeley - Only. Zu finden ist das Stück auf der Kompilation von Thinner & Epsilonlab - Silence Is...
Die 10. Sendung des literaturcafe.de – Interview mit Mathieu Carrière
Die Musik dieser Folge ist von löser - The Ologie Project. Sie ist zum Download auf www.ologie.info erhältlich.
Die Themen: (mit Zeitangabe im Podcast und Links)
03:12 Ein Buch ist kein Alibi: Auflösung des literarischen Filmschnipsels aus...
Die 9. Sendung – Der Autor im Hotel: Titus Müller
Wolfgang Tischer hat den Autor Titus Müller vor einer Lesung auf den Stuttgarter Buchwochen in einem Hotel getroffen und sich mit ihm über Weblogs, die Kommunikation mit dem Leser und andere Themen unterhalten.Ebenso können Sie...
Die 8. Sendung des literaturcafe.de
Nach über 30 Interviews von der Frankfurter Buchmesse gibt es wieder eine reguläre Podcast-Folge des literaturcafe.de im Internet www.literaturcafe.deDie Musik dieser Folge ist von Garnica. Sie ist zum Download auf www.d-a-t-a.net erhältlich.Die Themen: (mit Zeitangabe...
Buchmesse-Podcast 2005: Interview mit Bastian »Zwiebelfisch« Sick
In seiner Kolumne »Zwiebelfisch« im SPIEGEL Online geht Bastian Sick den Besonderheiten und Merkwürdigkeiten der deutschen Sprache auf den Grund. Als Buch unter dem Titel »Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod« sind sowohl Teil...
Buchmesse-Podcast 2005: Manuel Andrack im Signierzelt der Messe
Manuel Andrack kennt man vom Fernsehen. Er ist der Mann, der rechts von Harald Schmidt am Schreibtisch sitzt. Und eigentlich ist er auch der Redaktionsleiter der Sendung. Wie ist das, wenn man plötzlich berühmt ist?...
Buchmesse-Podcast 2005: Interview mit Britta Heer
Mit Britta Heer, Marketingleiterin bei BoD Books on Demand sprachen wir über die Unterschiede zwischen Fachbesucher- und Publikumstagen, den Aktionen während der Messe - und wieviel Zeit einem für die Erholung vom Messestress bleibt.Schickt uns...
Buchmesse-Podcast 2005: Interview mit Bernhard Keller
Ein Verwaltungsangestellter entführt eine Nackttänzerin und hält sie gefangen. Gleichzeitig besucht er ihre Mutter und gibt sich erotischen und sexuellen Spielereien hin. Der Roman "Spiel im Dunkeln" von Bernhard Keller dreht sich um Sex und...
Buchmesse-Podcast 2005: Interview mit Joshua Sobol
Der renommierte israelische Dramatiker Joshua Sobol spricht über Israel und die aufblühende Kultur unter Ariel Sharon. Sein Appell: Wir alle brauchen dringend ein time out vom Spiel in der grotesken Tragödie der Geschichte. In der...
Buchmesse-Podcast 2005: Auch andere podcasten – Sebastian von Sebhes Podcast Show
Es gibt nicht nur den Buchmesse-Podcast des literaturcafe.de. Auch andere berichten. Wolfgang Tischer traf sich mit Sebastin von "Sebhes Podcast Show", und zusammen haben sie ein 20-minütiges Soundseeing aufgenommen, das im Podcast von Sebhe zu...
Buchmesse-Podcast 2005: Interview mit Adolf Muschg
Die heutige Lebenskunst ist das "Weniger-Werden". Die ist jedoch beinahe unerreichbar, und will man auf ein Körnchen Gold stoßen, so muss man viel Sand sieben. Um letztlich zu erkennen: Sieb schütteln, das hat mit dir...

