StartseitePodcast des literaturcafe.de
Podcast des literaturcafe.de
Unser preisgekrönter Literatur-Podcast bringt Ihnen hochkarätige Interviews, Literaturkritik und Berichte aus der deutschsprachigen Literaturszene. Ausgezeichnet mit dem 1. Deutschen Podcast Award in der Kategorie Kultur! Von Buchbesprechungen bis zu Live-Berichten vom Bachmannpreis – nicht regelmäßig, aber verlässlich. Abonnieren Sie jetzt, um keine Folge zu verpassen!
Elke Heidenreich: Über lesen und „lesen!“ – Buchmesse-Podcast 2006
Fast ist man geneigt zu sagen, dass sie auf der Buchmesse nicht fehlen darf: Elke Heidenreich. In ihrer erfolgreichen Büchersendung "lesen!" stellt sie Bücher vor, denen sie möglichst viele Leser wünscht. Aber wie wählt Frau...
Frank Schulz: Das Ouzo-Orakel – Buchmesse-Podcast 2006
Frank Schulz gehört mit Sicherheit nicht zu den lautesten Autoren und dennoch hat er eine große Fangemeinde. Die hat lange auf den dritten Teil der Hagener Trilogie warten müssen. Nun ist sie bei Eichborn erschienen...
Shobhaa De: Glitzernacht (Interview/englisch) – Buchmesse-Podcast 2006
Shobhaa De ruft die Frauen zu mehr Aggressivität auf. Auch im Bett. In ihrem Heimatland Indien gilt sie als Wegbereiterin der sexuellen Revolution. Neuerdings mischt sie die indische Glamour-Welt auf, ihr Roman "Glitzernacht" ist eine...
Dieter-Eckhard Genge: Spur zurück nach Kairo – Buchmesse-Podcast 2006
Das Thema dieses Romans ist leider sehr aktuell. Dieter-Eckhard Genges Roman beginnt 1967 am Vorabend des Sechstagekrieges zwischen Ägypten und Israel. "Genge formuliert mit äußerster Souveränität und entfaltet einen Kosmos dessen Farbigkeit und...
Ilija Trojanow: Der Weltensammler – Buchmesse-Podcast 2006
Heimaten zu sammeln, ist eine Form, sich die Fremde anzueignen. Literatur darüber zu schreiben, eine andere. Ilija Trojanow ist dem englischen Abenteurer Richard Burton durch Indien, Arabien und Ostafrika nachgereist. Die fiktionale Biografie "Weltensammler" steht...
Sasa Stanisic: Wie der Soldat das Grammofon repariert – Buchmesse-Podcast 2006
Sasa Stanisic kam vor 14 Jahren und mit 14 Jahren aus Bosnien nach Deutschland. Heute schreibt er auf Deutsch. Sein Erstlingswerk "Wie der Soldat das Grammofon repariert" war auf der Shortlist zum Deutschen Buchpreis 2006,...
Wolf Haas: Das Wetter vor 15 Jahren – Buchmesse-Podcast 2006
Wolf Hass ist vor allen Dingen durch seine Romane mit Kommissar Brenner bekannt geworden. Jetzt hat er eine Liebesgeschichte geschrieben. Obwohl so ganz stimmt das nicht, denn den Roman gibt es eigentlich gar nicht....
Elena Balzamo und Reinhard Kaiser: Die Wunder des Nordens – Buchmesse-Podcast 2006
Bücher kann man nicht nur schreiben, man kann sie auch entdecken. Elena Balzamo und Reinhard Kaiser erschließen "Die Wunder des Nordens", eine Länder- und Reisebeschreibung des letzten Bischofs von Upsala aus dem 16 Jahrhundert.
Marina Lewycka: Kurze Geschichte des Traktors auf Ukrainisch (Interview/englisch) – Buchmesse-Podcast 2006
Der Roman mit dem schrägsten deutschen Titel ist sicherlich die "Kurze Geschichte des Traktors auf Ukrainisch" von Marina Lewycka. Die Autorin ist Engländerin, deren Eltern ursprünglich aus der Ukraine stammten und nach dem Krieg nach...
Margit Osterwold von Hörbuch Hamburg (Interview) – Buchmesse-Podcast 2006
Das Hörbuch boomt - seit Jahren. Der Ausstellungsbereich auf der Messe mit den akustischen Büchern wird von Jahr zu Jahr größer. Hörbuch Hamburg gibt es seit 1999, und der Verlag zählt somit zu den...
Buchmesse-Podcast 2006: Die Vorschau – Interview mit Buchmesse-Direktor Juergen Boos
Auch in diesem Jahr wird der Podcast des literaturcafe.de wieder zum Buchmesse-Podcast. Eileen Stiller und Wolfgang Tischer werden für Sie auf der Messe unterwegs sein und sich mit interessanten Gesprächspartnern unterhalten. Geplant sind Interviews u.a....
Die 17. Sendung: Wer soll für Sie Fräulein Else lesen?
Als Gast und Co-Moderatorin diesmal wieder mit dabei: Kerstin SchlüterUnd endlich können Sie abstimmen, wer für Sie Fräulein Else lesen soll.Die Themen: (mit Zeitangabe im Podcast und Links)1. Der Kampf um die Lösung: Keine Filmquiz-Auflösung...
Die 16. Sendung des literaturcafe.de
Die Themen: (mit Zeitangabe im Podcast und Links)1. Vier Buchstaben: Die Auflösung unseres Filmquiz der letzten Folge2. Feedback: Clatu, Verata, Nectu3. Hörbuch mit Folgen: Theodor Storms Immensee 10. und letzter Teil4. Wer liest wie Fräulein...
Die 15. Sendung des literaturcafe.de
Als Gast und Co-Moderatorin diesmal wieder mit dabei: Kerstin Schlüter
Die Themen: (mit Zeitangabe im Podcast und Links)
1. Außerirdisches Latein und teuflische Bücher: Die Filmquiz-Auflösung aus Folge 13
2. Normiertes und Berufliches: Neues im literaturcafe.de
3. Hörbuch mit...
Die 14. Sendung – Diesmal mit Recht und mit Preis
Die Themen: (mit Zeitangabe im Podcast und Links)Diesmal war Wolfgang Tischer vom literaturcafe.de auf dem Weg nach München zur Verleihung des 1. Deutschen Podcast-Awards in der Bayerischen Staatsoper. Daher gibt es in dieser Sonderausgabe kein...

