Wir verwenden funktionale Cookies, um notwendige Funktionen der Website zu ermöglichen und nicht-personalisierte Werbung anzuzeigen, sowie anonyme Nutzungsstatistiken zu erstellen. Für Cookies von Dritten bitten wir um Ihre Zustimmung. Dies hilft uns, die Website für Sie zu finanzieren. Vielen Dank!
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Erforderlich, um eingebettete Inhalte (YouTube, Twitter ...) anzuzeigen und um personalisierte Werbung einzublenden, mit der wir die Website finanzieren.
das minus, das per tastatur mit einem einfachen bindestrich gesetzt wird, mit dem gedankenstrich (m-dash) gleichzusetzen, sollte auf einer typowiki genannten seite zumindest diskutiert werden. wird es aber nicht. ab dafür
Ein typischer Wichtigtuer-Artikel. Das man, au weia wie schrecklich, “minus” statt “Bindestrich” sagt, ist gerade sprachlich kein Unsinn, sondern Effizienz. Wie viel mehr müsste der Artikelschreiber dann doch klagen, dass man bei Doppelnamen den Strich gar nicht nennt. So sagt man eben MüllerLüdenscheidt und nicht MüllerBindestrichnachtypographischerNormLüdenscheidt, gell.
Und überdies vereinfacht es die internationale Verständlichkeit und niemand muss Deutsche Hyphen Bahn sagen.
Kurz gesagt: Die meisten werden wohl auf deine Erlaubnis pfeifen und weiterhin Minus sagen, wenn’s um den Bindestrich in Domainnamen geht. Ich bestimmt.
Oh Gott, jetzt hab ich auch noch “das” statt “dass” geschrieben und ein Komma vergessen….