Wolfgang Tischer, Inhaber und Herausgeber des literaturcafe.de, war am vergangenen Freitag (18.11.2005) in München. An der dortigen Volkshochschule hielt er einen eineinhalbstündigen Vortrag zum Thema „Literatur und Internet“. Schnell stellte sich heraus, dass die meisten der Anwesenden selbst schreiben und daher wurde der Fokus des Vortrags auf diesen Bereich gelegt. Für die Teilnehmer der Veranstaltung sind hier – wie versprochen – die wichtigsten der Links zusammengetragen. An dieser Stelle auch nochmals herzlichen Dank fürs Kommen! Wer nicht in München war, für die oder den mag sich der Zusammenhang der Links nicht immer erschließen, denn es fehlen natürlich eineinhalb Stunden Erläuterungen und Fragen der Teilnehmer. Aber vielleicht sieht man sich ja mal demnächst bei einer der kommenden Veranstaltungen des literaturcafe.de?
Hier die Links:
Klassische Texte: Das Projekt Gutenberg
Projekt Gutenberg-DE: Beispiel Stifter
Projekt Gutenberg: So kann man mitmachen
Bastian Sick: Neues vom Zwiebelfisch – Vom Netz ins Buch
Texttourismus – Kreatives Buchprojekt und -marketing
Prosa & Lyrik im literaturcafe.de
Lesetipp: Karin Sutter: „Der Weihnachtsbusen“
Erotische Literatur – Eine Marktlücke?
Zumindest Emma Marlowe hat es damit vom Internet zum Buch geschaft
Vorsicht! Nicht alle Verlags-Angebote sind seriös!
Konstrutive Textkritik: Von den Fehlern anderer Lernen
Forum des Cafés: Vorher besser prüfen, ob dies der richtige Ort zur Veröffentlichung eigener Teste ist. Gute Ratschläge mischen sich mit Nonsens.
leselupe.de – Eine weitere Literaturplattform
Leselupe – Twilight: öffentliche Textkritik für jederman
autorenforum.de – Weiteres Portal für Autoren
BoD – Books on Demand GmbH – Die besser Alternative für die Selbstveröffentlichung
Titus Müller – Das Weblog des Bestsellerautors
literaturwelt.de – Gute Linksammlung
Notizen der Redaktion: Literarische Fundstücke
Der Podcast des literaturcafe.de im Internet – Inteview mit H.-U. Treichel
Literatur zum Hören: Vorleser.net