Social Media
#bwbleibtkreativ: Lehren im Web und lesen im Wald
In (fast) eigener Sache: #bwbleibtkreativ heißt eine Aktion der MFG Baden-Württemberg. Das Projekt appelliert mit Infos, Videos und Podcast an alle Kreativ- und Kulturschaffenden, den Mut aber vor allem die Ideen nicht zu verlieren. Wolfgang Tischer vom literaturcafe.de ist einer der Protagonisten der Kampagne. In den kommenden Wochen gibt es zudem zahlreiche Webinare zu Digitalthemen.
Bachmann-Podcast vom Tag der Preisverleihung mit Andrea Diener, Ferdinand Schmalz, Eckhart Nickel und zwei Juroren
Das war's! Der Bachmannpreis wurde an Ferdinand Schmalz vergeben und auch die vier weiteren Preise sind verliehen.
Andrea Diener und Wolfgang Tischer sitzen im Garten des ORF-Theaters und besprechen in dieser letzten Podcast-Folge direkt aus Klagenfurt,...
Bachmann-Podcast vom 3. Lesetag 2017 mit Andrea Diener vom Tsundoku-Podcast
Alle 14 Autorinnen und Autoren haben ihre Texte gelesen. Morgen werden der mit 25.000 Euro dotierte Bachmannpreis und weitere vier Preise vergeben.
Andrea Diener, die für die FAZ schreibt und den Tsundoku-Literaturpodcast produziert, ist in diesem Jahr zum ersten Mal vor Ort in Klagenfurt und zu Gast in dieser Podcast-Folge. Zusammen mit Andrea Diener blicken Doris Brockmann und Wolfgang Tischer auf den dritten Lesetag.
Außerdem geben die drei ihre Prognosen für die 7 Kandidatinnen und Kandidaten der Shortlist ab und wer morgen den Bachmannpreis gewinnt.
Bachmann-Podcast vom 2. Lesetag 2017 mit dem Team @tddlit: Constanze Griessler und Valentina Hirsch
Constanze Griessler vom ORF und Valentina Hirsch vom ZDF betreuen zusammen die Social-Media-Aktivitäten des Gemeinschaftssenders 3sat rund um den Bachmannpreis 2017. In dieser Podcast-Folge berichten sie von ihren Aktivitäten bei Facebook, Twitter, Instagram und Snapchat....
Self-Publishing und Selbstvermarktung: Klare Einnahmen gegen vage Versprechen
Xander Morus schreibt Horror-Geschichten und veröffentlicht diese seit geraumer Zeit bei Amazon als Kindle E-Book. Im Mai 2012 hat er darüber im literaturcafe.de berichtet.
Was hat ihm dieser Artikel gebracht? Haben sich dadurch seine Bücher besser...
David Gray: Autoren-Soundbites im Outerspace
Man hat ja schon davon gehört, dass der ein oder andere seine Beziehung via SMS beendete oder wie es neuhochdeutsch heißt: cancelte. Und ich bin ich sicher, dass bereits eine Menge Liebesbeziehungen auch via Facebook...
Dominique Pleimling im Gespräch: Wie twittert ein Verlag und warum bloggt Eichborn? – Buchmesse-Podcast 2010
Dominique Pleimling ist Pressereferent und Social-Media-Redakteur beim Eichborn Verlag. Neben seiner normalen Pressetätigkeit betreut er die Twitter- und Facebook-Accounts des Verlags.
Wie sind die Social-Media-Aktivitäten im Hause Eichborn geregelt? Wer legt fest, was zu welchen Themen...
Birgit Olzem im Gespräch: Marketing für Autoren – Buchmesse-Podcast 2010
Immer wieder widmen wir uns im Buchmesse-Podcast der Frage, was man als Autor tun muss und tun kann, um sein Buch bekannt zu machen. Dieser Frage müssen sich besonders Autorinnen und Autoren stellen, die ihr...