StartseiteSchlagworteLaura de Weck

Laura de Weck

Brigitte Schwens-Harrant ist die beliebteste Bachmannpreis-Jurorin des Jahres 2024

Brigitte Schwens-Harrant ist mit Abstand die beliebteste Bachmannpreis-Jurorin des Jahres 2024. Bei der Publikumsabstimmung auf literaturcafe.de setzte sie sich souverän an die Spitze, die sie bereits 2022 inne hatte. Vorjahressiegerin Thomas Strässle kam auf Platz 2. Platz 3 mag viele erstaunen, und es gibt ein eindeutiges Schlusslicht in der Publikumsgunst.

Abstimmen: Wer ist der oder die beste Bachmann-Juror(in) 2024?

Zum elften Mal konnten Sie abstimmen: Wer ist 2024 für Sie die beste Bachmann-Jurorin oder der beste Bachmann-Juror? Stimmen Sie ab am Samstag, 29. Juni 2024, von 10 Uhr bis 23:00 Uhr! Das Ergebnis wird am Sonntag, 30. Juni 2024, bekannt gegeben.

Bachmannpreis-Podcast: Verformungsbereitschaft am ersten Lesetag #tddl

Premiere vor Publikum gelungen: Bozena Badura und Wolfgang Tischer sprechen mit ihrem Gast Florian Kessler vom Hanser Verlag am Klagenfurter Lendhafen auf der Bühne über den ersten Lesetag bei den 48. Tagen der deutschsprachigen Literatur. Wie schlug sich Neu-Jurorin Laura de Weck? Warum waren die ersten Texte des Tages so bieder? Und worauf spielte Christine Koschmieder in ihrem Nachwort an?

Bachmannpreis-Podcast: Die Tage der absoluten Wertschätzung der Literatur sind eröffnet

Bozena Badura und Wolfgang Tischer sind in Klagenfurt und berichten vom Eröffnungsabend der 48. Tage der deutschsprachigen Literatur, dem Bachmannpreis. Hören Sie in dieser Folge auch die Gespräche mit Alt-Juror und Juryvorsitzenden Klaus Kastberger, der Neu-Jurorin Laura de Weck und mit Eröffnungsredner Ferdinand Schmalz.

Bachmannpreis 2024: Insa Wilke wird durch eine Schauspielerin ersetzt

Ab sofort können sich Autorinnen und Autoren für die 14 Leseplätze beim Bachmannpreis 2024 bewerben. Den Vorsitz der 7-köpfigen Jury hat im kommenden Jahr Klaus Kastberger inne. Seine aus der Jury ausgeschiedene Vorgängerin Insa Wilke wird durch die Schauspielerin Laura de Weck ersetzt.

Das Literarische Quartett und der Schweizer Literaturclub vom Oktober 2023: Lichtspiele

Im Schweizer Literaturclub diskutiert man 15 Minuten über ein Buch, ohne auch nur einmal den vollständigen Namen der Autorin zu nennen. Beim Literarischen Quartett des ZDF dagegen ist wieder alles bei den Alten.