Andrea Diener und Wolfgang Tischer sitzen im Garten des ORF-Theaters und besprechen in dieser letzten Podcast-Folge direkt aus Klagenfurt, wer den Preis verdient hat und wer nicht.
Außerdem sind in dieser Podcast-Folge zu hören: Jury-Preisträger Klaus Kastberger, Bachmannpreisträger Ferdinand Schmalz und Kelag-Preisträger Eckhart Nickel. Zudem erfahren wir von Michael Wiederstein, wie er seinen ersten Jury-Einsatz erlebt hat.
Andrea Diener, Doris Brockmann und Wolfgang Tischer
Alle 14 Autorinnen und Autoren haben ihre Texte gelesen. Morgen werden der mit 25.000 Euro dotierte Bachmannpreis und weitere vier Preise vergeben.
Andrea Diener, die für die FAZ schreibt und den Tsundoku-Literaturpodcast produziert, ist in diesem Jahr zum ersten Mal vor Ort in Klagenfurt und zu Gast in dieser Podcast-Folge. Zusammen mit Andrea Diener blicken Doris Brockmann und Wolfgang Tischer auf den dritten Lesetag.
Außerdem geben die drei ihre Prognosen für die 7 Kandidatinnen und Kandidaten der Shortlist ab und wer morgen den Bachmannpreis gewinnt.
Wolfgang Tischer, Valentina Hirsch, Doris Brockmann und Constanze Griessler
Constanze Griessler vom ORF und Valentina Hirsch vom ZDF betreuen zusammen die Social-Media-Aktivitäten des Gemeinschaftssenders 3sat rund um den Bachmannpreis 2017. In dieser Podcast-Folge berichten sie von ihren Aktivitäten bei Facebook, Twitter, Instagram und Snapchat. Was davon macht am meisten Spaß?
Als Gäste der Podcast-Folge analysieren Constanze Griessler und Valentina Hirsch anschließend zusammen mit Doris Brockmann und Wolfgang Tischer den 2. Lesetag bei den 41. Tagen der deutschsprachigen Literatur. Der Tod lauerte diesmal in Gefriertruhen und Mietwohnungen, während die einzig wahre Liebe einer Kirche galt.
Nicola Steiner, Literaturkritikerin und Moderatorin des Schweizer Literaturclubs zusammen mit Wolfgang Tischer vom literaturcafe.de
Der Text des amerikanisch-österreichischen Autors John Wray stach heraus unter den fünf Texten des ersten Lesetages bei den 41. Tage der deutschsprachigen Literatur. Teilweise fand ihn die Jury sogar zu gut gemacht für Klagenfurt. Für den Podcast des literaturcafe.de sprach Wolfgang Tischer mit John Wray unmittelbar nach seiner Lesung.
Von links: Jessica Lind, Doris Brockmann und Wolfgang Tischer
Die 41. Tage der deutschsprachigen Literatur sind eröffnet. In der ersten Podcast-Folge direkt aus dem ORF-Theater in Klagenfurt sprechen Doris Brockmann und Wolfgang Tischer über den Eröffnungsabend des Jahres 2017.
Als Gast in dieser Folge mit dabei: die Autorin und Dramaturgin Jessica Lind. Sie war in diesem Jahr Teilnehmerin des Klagenfurter Literaturkurses. Was hat es damit auf sich und wie wird man als Autorin oder Autor für diesen Kurs ausgewählt?
Außerdem berichtet Neu-Juror Michael Wiederstein, warum eine Hochzeit doch mit ihm stattfinden konnte, aber warum er für den Bachmannpreis seinen Urlaub unterbrechen musste.
In täglichen Podcast-Folgen begleiten Doris Brockmann und Wolfgang Tischer ab dem 5. Juli 2017 wieder das Bachmannpreis-Lesen direkt in Klagenfurt. Zusammen mit ihren Gästen werden sie das Geschehen in und um das ORF-Studio kommentieren. Hören Sie die Folgen vom 5. bis zum 9. Juli 2017 täglich im literaturcafe.de oder abonnieren Sie den Podcast bei iTunes.
In dieser Vorab-Folge hören Sie Wolfgang Tischers Kritiken zu zwei Büchern, die aus den letztjährigen Texten hervorgegangen sind: »Broken German« von Tomer Gardi und »Walter Nowak bleibt liegen« von Julia Wolf. Tischers Top-Tipp in dieser Podcast-Folge ist jedoch ein Buch aus der Schweiz.
literaturcafe.de verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.OK