Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Erforderlich, um eingebettete Inhalte (YouTube, Twitter ...) anzuzeigen und um personalisierte Werbung einzublenden, mit der wir die Website finanzieren.
hat mich sehr betroffen
Er war ein Kritiker, der der dieser Bezeichnung auch würdig war. Und zwar deswegen, weil er selber des Schreibens mächtig war, weil er selbst Bücher auf dem Markt hatte, über die man diskutieren konnte und weil er wusste, wovon er sprach und schrieb. Er war unterhaltsam und polemisch, gleichzeitig kompetent und kurzweilig, aber nie beleidigend.
Nie wird ihm einer auch nur annähernd das Wasser reichen können, auch nicht im Literaturcafé.
Herr Reich Ranicki war, denke ich, schon von seiner Lebensgeschichte her eine sehr imponierende Persönlichkeit und infolgedessen wahrscheinlich auch ein eher schwieriger und dominanter Mensch, deshalb bin ich mir nicht so sicher, ob das mit dem beleidigend andere nicht vielleicht doch so empfunden haben könnte und ich denke, ein Buch einfach in der Luft zu zerreissen, wie es ja einmal bei dem von Günter Grass geschah ist zumindestens für miich etwas, das mir nicht sehr gefällt. Ganz allgemein ist das mit dem§ vergleichen und nie an das Wasser heranrreichen können“, wahrscheinlich auch eine unglückliche Behauptung, die auch nicht stimmen kann. Herr Marcel Reich Ranicki war Herr Marcel Reich Ranicki und wird und in der Literaturkritik fehlen. Wir können uns aber an ihn erinnern und seine Bücher lesen und das Literaturcafe beispielsweise ist das Literaturcafe und hat seine Art der Literaturdarstellung, wie auch jeder andere Kritiker, so ist wie er ist und wenn jetzt vielleicht eine leisere achtungsvollere Literaturkritik eintritt, ist das auch nicht schlecht, obwohl es den Bachmannpreis ohne M.M.R wahrscheinlich so nicht gegeben wird, wenn dort Talente aber nicht mehr „vernichtet“ wird, um an Michael Köhlmeiers letzte Eröffnungsrede anzuknüofen, ist das etwas was ich mir wünsche und nichts gegen Herrn Reich Ranicki, der mir wahrscheinlich ein bißchen zu autoritär war und trotzdem war ich gestern, als ich die Todesnachricht hörte, sehr betroffen, noch dazu wo ich ihn ein paar Stunden vorher zufällig auf einem Video über das Warschauer Ghetto gehört habe