Das Literatur-Café auf der Leipziger Buchmesse Lesen Sie hier unser Messe-Blog mit Erfahrungen und Eindrücken vor, während und nach der Messe, die vom 17. bis zum 20. März 2005 stattfand. Für Gedichte und Geschichten haben wir an unserem Stand C213 in Halle 5 den Autorinnen und Autoren unsere Literatur-Café-Tasse geschenkt.
Die Galerie der Tassenbesitzerinnen und Tassenbesitzer (Seite 5 von 6) Hier lesen Sie die Texte der Autorinnen und Autoren, die uns ein Gedicht oder eine Kurzgeschichte über das Literatur-Café geschrieben haben und ihre Tasse am Messestand in Leipzig stolz in Empfang genommen haben. Wie sagen Dankeschön!
Gefunden! von Edith Tries
Noch nie bin ich im LC gewesen, habe nie etwas über euch gelesen. In Leipzig dann habe ich euch gefunden. Jetzt werde ich surfen manche Stunden. Ich hoffe, es ist echte Klasse - und jetzt gibt's ein Foto: ich mit Tasse!
Na endlich mal eine gute Nachricht. Eine Tasse ist für die Kleinigkeit einer Geschichte zu haben. Ich kann’s kaum erwarten nach Leipzig zu kommen...
Neue Datei öffnen... Finger in Stellung bringen... Los geht’s... Also... Ähm... Was schreibt man eigentlich über ein Literatur-Café? Nein, ich habe nicht vor auf den hundertfach einfallslosen Satz Sehr-gut-macht-weiter-so noch eins draufzusetzen. Und dichten werde ich erst recht nichts. Niemals. Wie etwa: Ich sitze gerne am PC/ und les im Litratur-Cafe... Meine Finger streiken, als mir ein bedeutungsschwangerer Satz in den Sinn kommt, der die Vorzüge dieser Web-Seiten preist. Ich kann diese Lobhudelei nicht ausstehen. Die kenne ich schon von meiner Verwandtschaft. Was sei ich für ein literarisches Talent. Das Schreiben sei mir geradezu in die Wiege gelegt worden und man könne sich beim Lesen so wunderbar entspannen. Eingeschlafen werden sie sein, denn ein Verlag schrieb mir neulich eine vernichtende Kritik. Beinahe hätte ich mich geschämt, des Lesens und Schreibens kundig zu sein. Hol sie der Teufel, diese ganze Verlogenheit.
Meine Finger zeigen keinerlei Regung, auf ein paar Buchstaben einzuhämmern. Wozu auch. Schließlich haben sie keine Anweisungen. Ihnen ist es auch vollkommen egal, ob man sich damit eine Tasse erarbeiten kann. Mein Bauch würde schon gerne. Der kann aber nicht schreiben. Noch immer ist die Seite leer. So leer wie dieser Kaffeetopp, worin man ohnehin nichts ergründen kann. Bei einem Weinglas wäre das was ganz anderes. Da könnte man bei guter Füllung wenigstens die Wahrheit ergründen. Ein es gut Meinender drängte mich, ich solle schreiben wie Kurt Tucholsky oder Vicco von Bülow. Ich bin weder Tucholsky noch von Bülow und werde auch nicht schreiben wie die. Nachaffen kann jeder. Oh Mann, die Zeit rennt davon und meine grauen Zellen wollen nichts brauchbares auftreiben. Oder... Moment... Ich glaube... Irgendwo im Hinterstübchen... Ja, das könnte ein brauchbarer Anfang sein.
Unser Stand befand sich in Halle 5. Sie mussten nur dem Gang C folgen, bis Sie zum so genannten »Berliner Zimmer« kamen, dem Veranstaltungsbereich des Verbandes der Verlage und Buchhandlungen Berlin-Brandenburg. Unser Stand war auf der Längsseite des Zimmers zu finden, neben dem Wagenbach Verlag. Unsere vollständige Standnummer lautete 5 C213. Dort konnten Sie das Team des Literatur-Cafés live auf der Messe treffen. Wir haben gerne Ihre Fragen rund ums Schreiben und über das Veröffentlichen in gedruckter oder elektronischer Form beantwortet.
Weitere Informationen
Mehr Informationen über die Messe erhalten Sie auf der Website der Leipziger Buchmesse:
Wir verwenden funktionale Cookies, um notwendige Funktionen der Website zu ermöglichen und nicht-personalisierte Werbung anzuzeigen, sowie anonyme Nutzungsstatistiken zu erstellen. Für Cookies von Dritten bitten wir um Ihre Zustimmung. Dies hilft uns, die Website für Sie zu finanzieren. Vielen Dank!
Funktionale und notwendige Cookies sowie nicht-personalisierte Werbung und anonyme Statistik
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Werbung und Drittinhalte (Social Media) mit Tracking
Erforderlich, um eingebettete Inhalte (YouTube, Twitter ...) anzuzeigen und um personalisierte Werbung einzublenden, mit der wir die Website finanzieren.