| Hinweis: Im Gegensatz zu einem »materiellen« Gästebuch, stehen hier die aktuellen Einträge immer am Anfang. Wir sind zum ersten Mal auf dieser Seite und denken nur an Reimchen. Spielt jetzt keine Rolle, wer das ist. Diese Seite ist wirklich ganz O.K.. Nicht so ein Schrott, wie sonst überall. Kirstin und Corinna/15.02.2001 Nach einer langen Pause - fast ein Monat ist seit meinem letzten Besuch vergangen - bin ich mal wieder eingekehrt, um mich ein wenig zu laben. Und diesmal kann ich sogar mit einer Einladung zu meinem eigenen Gästebuch aufwarten: www.Baseda-Maass.de Da gibt es auch einiges zu lesen, z.B. Glossen, Filmkritiken und eine Menge übers Fernwandern durch Deutschland. Karin Baseda-Maass/14.02.2001 Holla! Ich habe eigentlich nach www.morgenblitz.de gesucht. Und lycos bot mir als Nr. 1 das Literatur-Cafe an. Auch nicht schlecht. Zwar schreibe ich nur ... und habe wenig mit Literatur im Sinn. Aber das kann ja noch werden. Oda? Klaus M./14.02.2001 Ich bin eine mexicanische Deutsch Sprague Studentin, und Ich liebe diese Seite haben gefunden für meine Deutsche verbessern. Bergrüssen aus México. Ana María Vargas Velázquez/14.02.2001 hallo, ich bin neu hier. nein, nicht in der stadt sondern im gästebuch des literatur-cafès, wird sich aber sicher ändern. eure beiträge machen mich neugierig. gruss kim/13.02.2001 Das hier ist wirklich eine wunderschöne Seite. Die Kritiken von Malte gefallen mir. Der Mann kennt sich aus. Weiter so! Daniel Ketteler/12.02.2001 Ja, ich wundere mich, man soll andauernd mittun, aber wenn man dann was schickt, erscheint es nicht, wie in meinem Fall eine kleine Buchnotiz über Brigitte Reimanns Tagebücher oder auch eine Rezension über den Briefwechsel Bonnhöffer mit Maria von Wedemeyer. Dann wird dann hoheitsvoll abwarten geraten oder so. Ich finde das ein bisschen abgehoben. Madge/12.02.2001 Hallo liebe Literaturfans. Ich bin natürlich regelmäßig auf dieser Page, und mir gefällt es doch immer wieder hier :)! Ich würde mich freuen, wenn Ihr auch mal wieder Lust hättet, auf meiner Literaturpage vorbei zu schauen (www.barbina.here.de). Außerdem suche ich Leute in meinem Alter (19), die vielleicht mal Lust hätten, mir zu schreiben. Ich wünsche Euch allen noch einen wunderhübschen Sonntag. A. Barbina/11.02.2001 Ich würde jedem empfehlen, in der Autoren-Forum-Sitzecke zu lesen und, wer kann, mitzuschreiben zum Thema:Als ich klein war, wer war der wichtigste Mensch.... Das ist so witzig, humorig und amüsant ; fast sollte man ein Buch draus machen! Claudine Borries/09.02.2001 Ich sitze hier heute in der Frühe um 04.18 dem 07.02.2001 und komm einfach nicht los. Meine Frau schläft und der kleine Jonathan (11 Monate) ruht auch den Schlaf der Gerechten. Bin seit einer halben Stunde hier im Literaturcafe, nachdem ein ausgiebiger Besuch beim "Netdoktor" und vorher unter anderem beim guten alten Gutenberg stattfand. Hab hier zu Hause einige Bücher, die ich bei Gelegenheit empfehlen werde. Etwa 30 Bücher in altdeutscher Schrift. Kann das noch jemand lesen? Mir fällt diese Schrift leicht. Nur die Art zu Schreiben ist manchmal sehr umständlich. Gruß von Rolf aus Rostock. Rolf Kadur/07.02.2001 Hi! Wollt einfach nur mal hallo sagen und vermerken, dass ich es super finde, dass es das literaturcafé gibt! kleinePhilosophin/05.02.2001 Liebe Gästebuchleser! Ich bin ein Totalinternet-Anfänger. Dieses Gästebuch ist mir äußerst sympathisch und ich werde mich bestimmt öfter damit befasssen. Das "Literatur-Cafe" wird bestimmt ein Fixpunkt in meiner Suche nach literarischen Möglichkeiten. Ich bin 78 Jahre alt und grüße die ganze Welt. Mia/04.02.2001 Den Gästebuch-Betreuer hat wohl die Katz gefressen? oder hat ihn die Grippe gepackt? Nichts geschieht! Gute Besserung Filiotassi/04.02.2001 Ich kann diese Seite nur so mit einem Zitat von Dr. Prof. Arthur King MC beschreiben: "Auch das Bogomolserum folgt dem Prinzip der Zellulartherapie." Sven van de Svensbörek/04.02.2001 Interessant! Vor allem Maltes Kritiken (hätte vielleicht doch kein Gedicht einschicken sollen *g*) - Ich komme wieder Grüsse von hl hl/02.02.2001 Mein Gott! Ich sehe zum ersten Mal diese Seite und bin schon jetzt hin und weg. Hoffentlich lässt es mein Geldbeutel zu, dass ich noch öfter hier bin. Ines/02.02.2001 Wie geht es euch, wenn das Schreiben in Schwung kommt? Vom Text wie von einem Pferd gezogen zu werden! Schreiben ist der Weg schnurgerade erst über den Acker, schräg ins unbebaute Feld und büscheklatschend hinein in den Wald. Die Flucht der Gedanken kommt zur Ruhe. Ein Geschenk, eingeschirrt zu sein ins Vehikel. Du das Zugtier für kreuz-quer gestapeltes Kleinzeug aus Zweigen und Zufallshölzern. Alles ist festgezurrt und gestapelt. Und doch spreizt es sich in der Bewegung. Vibrieren, Rattern und hüpfendes Voranfahren. - Schreibend fahre ich in meiner Last mich frei. Ich lese keine gekauften Bücher. Ich erlebe "es" schreibend selbst. Der Wald, der sich öffnet. Das Gebüsch, das zurückweicht. Heil und Heilung, Durchatmen und Voran-Gefühl im Spannen des Brustbandes, wenn ich anziehe und das Schreibgefährt in Gang halte. - Ich stehe still. Im Schnee es zu fühlen als Kälte auf der Braue und auf der zuckenden Wimper. Wirbel des Lichts über der Hecke. Schwall der Eisesluft aus dem Wald. In der Senke tiefer Schnee, der alle Kuhlen und Ausbuchtungen füllt. Als Watte steht die Luft über der Lichtung. Weiss, weiss fällt unablässig weicher Schnee in vollen, bauschigen Flocken. Ich blase mir die Kristalle vom Rand der Lippe, vom Nasenkamm. Gruss euch allen im Schreibdickicht, im Textwald, auf den Wogenkämmen der Formulierkunst! Wilhelm Fink/31.01.2001 die wenig frugalen textbeiträge dintenbuschs zur aktuellen 68-er diskussion zusammen mit seiner kategorisch zur unsäglichkeit neigenden musikalischen verstümperung schlagen dem fasse den boden aus. dintenbusch ist und bleibt deswegen eben bodenlos. dr. schöpf - facharzt für polemik/31.01.2001 Leider kannich nur auf diesem Wege mich melden.Ich suche alles über griechische Sagen. Günter Grenz/31.01.2001 ich lebe in der steinzeit. seit 13 jahren schreibe ich, und erst seit zwei jahren nehme ich es ernst. das ist ein goßer fehler. alles ist durchwachsen. und doch. cletus/29.01.2001 Kennt ihr die "Anreicherung" des Textes? Selbst im Gästebuch müssten doch Reiz-Sätze und die-Ohren-hoch-stell-Formulierungen fallen. Beispiel für Ausdrücksstärke - Rilke. Über die alternde Schauspielerin Eleonora Duse sagte er (1912): Feig wie ich jetzt bin, wagte ich kaum, sie anzusehen. Es bereitete mir eine Art Schmerz, sie so breit und robust zu finden, dieser verstärkte Körper, wie eine Fassung, aus der schon einmal der Stein gefallen ist. Jetzt nützt sie sich ab, verwohnt sich den eigenen Körper. Im September wollte sie hierher zurückkommen. Es genügt eine halbe Stunde, damit sie eine Wohnung abnutze. Es geht eine Unlust, dazusein in gewissen Momenten von ihr aus, dass den Dingen um sie herum gleichsam die Zähne ausfallen. Wilhelm Fink/29.01.2001 Diese Seite ist langweilig.Bitte noch mehr Rechtschreibehelden wir/29.01.2001 Hallo, neugierige Leser! Diese Site hat mich auch neugierig gemacht. Hier gibt`s ja einiges. Es gibt für Naturfreunde, Abenteurer, Inselfans einen kostenlosen Einblick in die Welt eines Träumers, der "Eine Insel muss es sein" auch wahrgemacht hat. Es grüßt www.heinz-pack.de Heinz Pack/28.01.2001 Liebes Tagebuch! Heute hab ich wieder Thomas getroffen er ist so ein süßer Typ. ich glaube ich liebe ihn. ich werde ihn heiraten und dann will ich 54 kinder. oh tagebuch du unterstützt mich in meinem ganzen leben. ohne dich kann ich nicht sein. tschüss bis morgen abend. fritzi 11 Fritzi/25.01.2001 Liebe Regina Habe heute Deinen Reisebericht über eure Australienreise gelesen und mich sehr gefreut.Habe mich gleich an das Video erinnert. Mit freundlichen Grüßen Roland, Karola, Rene u. Christine aus Reichenbach Roland Ebert/24.01.2001 Also, ich bin zum ersten Mal auf dieser Seite und muss sagen, dass sie mir auf den ersten Blick sehr gut gefällt; schön übersichtig gegliedert! Ich würde gerne einen eigenen Text veröffentlichen -ich habe gehört, dass das hier möglich ist. Ich bin noch ziemlich jung (16 Jahre), schreibe aber schon seit mehreren Jahren begeistert an Gedichten, Kurzgeschichten und habe bereits einige Versuche hinter mir, einen Roman zu verfassen. Bisher hat's leider, leider nicht geklappt. Na ja, ich bin aber weiterhin emsig am werkeln... Übrigens, meine Lieblingsautoren sind Anne Rice, Patrick Süsskind, Ingrid Noll... Liebe Grüße aus Berlin! Mendie/24.01.2001 Servus, bin heute morgen auf eure Seite weil ich was gesucht habe um eine meiner Geschichten dem Lob und Tadel interessierter Leute auszusetzen, nun ja, hier bin ich jetzt seit Stunden, hab fast alles gelesen und kann eigentlich nur loben, die Kritiken sind teilweise hart aber wenigstens ehrlich. Es ist gut das es euch gibt! reini/22.01.2001 ich find das isch konkrete seite für korrekte deutschbücher ali/22.01.2001 Hi, ich war auch hier. Wie ich heiße? Conny ist mein Name. In einer TV show wurde dieses Cafe vorgestellt, und da ich Gedichte u.ä. sehr mag, bin ich einfach mal vorbei gekommen. Finde alles hier echt super. Hab euch alle lieb, Conny Conny/21.01.2001 Ich habe gestern noch mal eine Geschichte in die erotische Literatur gestellt. Schade, dass ich sie nicht gefunden habe. Tschüs, Michaela/21.01.2001 Hallo, es ist wirklich prima, dass es diese Seiten gibt. Habe schon einige Tipps gefunden und hoffe, dass es noch mehr werden. Es tut gut zu wissen, dass es anderen (im Bezug auf Veröffentlichung) genauso geht, wie mir auch. Ich würde mich über Besuch auf meiner homepage freuen. www.qualmi.de Bis bald Micha/20.01.2001 schaut doch mal vorbei :-) ice/19.01.2001 Es lohnt sich immer, hier zu verweilen. Diesmal gefallen mir besonders gut: die neuen Suppen-Zutaten der Buchstabensuppe! Wer mich besuchen möchte, hier meine web-Adresse: www.Baseda-Maass.de, Glossen, Filmkritiken und ein amüsantes Wanderbuch! Karin Baseda-Maass/19.01.2001 Love it or don't. It's just the best place on the net! Bee/19.01.2001 Ich schätze das Literaturcafé mittlerweile sehr. Hier tummeln sich viele interessierte und hilfsbereite Leute, die Unterstützung anbieten und reichlich Anregungen verteilen. Schade ist nur, daß einige das LC wie einen Müllplatz mit ihren spätpubertären Klosprüchen verschmutzen. Bert-Peter Wendt/18.01.2001 Hallo Leseratten! Ich bin habe heute diese Seite das Erstemal entdeckt. Mein erster Eindruck, Klasse. Ulrich Jarzina /17.01.2001 Ganz nette Seite, aber was mich stört ist, dass unter den jeweiligen rubriken wie lyrik die rein physische anzahl der texte eher dünn gestreut ist. das lässt den gedanken aufkeimen, dass mit der (guten) literatur selbiges geschieht. den neuen "meisterdichter" konnte ich auf ersten blick- anders erlaube ich mir nicht- noch nicht auffinden. an sprachlicher sowohl inhaltlicher qualität revolutio-näres oder einnehmenes fand ich auf kurze dauer ebenfalls nicht, was mir zu denken gibt. ausserhalb der autorenszene (literarische hardliner) erwarte ich noch kein grosses allgemeininteresse dafür. literatur sollte nicht des schreibens gemacht werden, sie ist vielmehr triebrad des fesselns und der entfesselung, nicht selbstzweck sondern same ganzer gedankenwelten, deren sinn in der entfaltung liegt. dennoch, das nicht vollkommene ist auch anlass zur verbesserung. Gruß, Seraphin/16.01.2001 Hi Leute! Nachdem ich einen Literatur - Wettbewerb gewann, machte mich eine Kollegin auf diese Seite aufmerksam. Sie sagte, dass sei etwas für mich - und sie hatte recht! ich bin nun schon über 2 Stunden hier und muss sagen: Kompliment! Übriugens, wer verbindet Philosophie auch gerne mit (seiner/ihrer) Literatur???? Kuss und Gruss, eure Sofie/16.01.2001 Ich bin erst heute durch die Fernsehzeitung TV-Spielfilm auf Euch aufmerksam gemacht worden. Ich finde es absolut super, was man hier an Infos bekommt. Ich möchte vielleicht auch mal einen Text veröffentlichen. Würde mich freuen, wenn er erscheint. Wollte mich einfach mal eintragen. Ich bin Michaela, schreibe gerne erotische Krimis. Wo ist denn eigentlich Eurer Sitz zwecks Treffpunkt oder dgl. Ich finde Euch nämlich wirklich "spannend." Tschüs, Michaela Krämer/14.01.2001 Hallo Leute. Ich wünsche Euch allen ein frohes, gesundes und friedvolles Leben im dritten Jahrtausend. Möge der liebe Gott uns beschützen und nur Gutes tun lassen. Martina Gross/13.01.2001 Hallo. Nach längerer Zeit mal wieder hiergewesen. Immer noch starke Seite! Weiter so! Besucht mich doch auch mal unter www.ClaudiaLeweke.de Claudia Leweke/13.01.2001 ich bin ganz freund weil ich diese seite beim surfen gefunden habe.solchen seite sind für mich wichtig.ich studiere in der turkei germanistik und leider kann ich nicht immer textkritiken über die bücher die ich lernen muss oder interpratieren. ahmet yildiz/12.01.2001 Mir gefällt das Literaturcafé sehr gut, allerdings bedaure ich, dass wenig über Goethe darin erscheint. Paul Schmidt/11.01.2001 Liebe Autoren, Kritiker, Leser, Verleger....usw., über einen Freund, wurde ich auf diese Internetseite aufmerksam gemacht. Mein erster Eindruck dieser Menüseiten im Literatur-Cafe, ist ziemlich positiv zu bewerten. Da ich selbst gerne schreibe, aber meine Grammatik zu wünschen übrig läßt, werde ich mir erlauben, ihre Beiträge, Texte, Kritiken ersteinmal nur zu lesen. Allen fleißigen Schreibern, wünsche ich weiterhin viel Spass und Erfolg. Es grüsst euch barbara S./11.01.2001 Hi Leute, mein Name ist Sonja und ich interessiere mich total für Literatur. Ich finde eure Seite coll!! Sonja Muche/10.01.2001 Liebe unbekannte Freunde Franz Dubkowitsch/09.01.2001 wieder mal in die rubrik "erotik" geguckt, naja, immerhin ein weiterer nicht so übler text: johach und winkler "in der fremde" (aber warum die unfreiwillige komik mit der unsäglichen ´lustgrotte´ u.dgl.?). das seinerzeit von kreativität sprühende café-forum hingegen ist leider scheintot bzw. untot. vielleicht 3,4 interessante autorInnen dabei: z.b. jocubs, ilona, pjesma ... wünsche trotzdem alles gute für 2001 wolfgang ratz/09.01.2001 Hallo! Bücher sind doch das beste, was es gibt!!!! Jonica/07.01.2001 Hallo, ich habe schon öfter Ihre Informationen gelesen und freue mich weitere Tipps und Hinweise bei Ihnen zu finden. Ich bin auch daran interssiert weine Geschichten vorzustellen. Das ist möglich, wer meine Hompage, die etwa Ende des Monats fertig wird, zu lesen. Herzliche Grüße Brian channing/06.01.2001 Adam G.K. Seichterbse lebt!!! Gitta und Volker/06.01.2001 Ein erfolgreiches Neues Jahr! Auch 2001 werde ich euch gern besuchen, denn ab und zu ein Schluck Litertur-Kaffee tut gut, hinterher ein Löffelchen Buchstabensuppe und ein wenig Textkritik! Sie gefällt mir übrigens ausnehmend gut, da sie sowohl professionel als auch persönlich ist. Meine Homepage mit Glossen, Filmkritiken und einem amüsanten Buch über meine Deutschlandwanderung www.Baseda-Maass.de Karin Baseda-Maass/05.01.2001 Freue mich, diesen Website beim Surfen gefunden zu haben. Auch, dass Sie eine Kritikmöglichkeit von Texten anbieten. Veröffentliche bald mein erstes Gedichtband und würde gerne Kritiken einholen, um diese als Marketingmittel zu benutzen.Werde mich Sicherheit Sie wieder besuchen. Jennifer M. Garnatz/05.01.2001 tach @all!!! Sabrina/04.01.2001 Ein gutes neues Jahr wünscht www.photoposter-gallery.de dem Literaturcafe und allen Literaturinteressierten R.Keller/03.01.2001 Wie ich schon einmal sagte, finde ich diese Seite echt toll, aber eines finde ich ein bißchen negativ: bei der "Textkritik" werden alle Texte generell immer nur runter gemacht. Ja, natürlich sind manche wirklich nicht sonderlich gut, aber es gab auch schon Texte, die eigentlich wirklich nicht schlecht waren. So wie es mir langsam scheint, ist die "Textkritik" nicht dazu da, um Texte wirklich zu kritisieren, sondern sich einfach nur über andere Texte "lustig zu machen" und sie NUR negativ darzustellen. Aber heißt "Kritik" nicht, daß es gerecht kritisiert wird, also daß ein guter Text auch einmal eine gute Bewertung bekommt? Die Absichten der "Textkritik" scheinen mir persönlich weniger der Kritik, sondern viel eher der "Belustigung"... von mir aus, aber sollte man die Kategorie dann nicht besser umbennen und ihr den Namen "die schlechtesten Texte" oder so geben? Barbina/02.01.2001 Anmerkung: Liebe Barbina, mit Erstaunen lese ich deine Behauptung, in der Textkritik, würden »Texte generell immer nur runter gemacht«. Ich weiß nicht, welche Kritiken von Malte Bremer du bisher gelesen hast (vielleicht ja auch keine), aber allein die Übersicht der Gedichte zeigt, dass derzeit von den 25 besprochenen Texten 13 eine Wertung von drei oder mehr Lesebrillen bekommen haben, fünf davon sogar die Höchstwertung von fünf Brillen! Oder hattest du deine nicht auf? 8-) Gero von Prosit Neujahr! Liebes Literaturcafé-Team, noch ungeübt im Umgang mit dem Onlinesenden meiner Manuskripte, habe ich es dennoch gerade versucht und hoffe, daß diese auch auf Ihrer Site ankommen möchten. Eine kurze Bestätigung von Ihnen wäre sehr schön Mit freundlichen Grüßen, Ihre Brigitte Pulley-Grein. Meine Homepage: www.pulley-grein.de Brigitte Pulley-Grein/02.01.2001 schöne Gedichte. schade, daß hunderte auf Halde liegen, es hat also keinen Zweck, sich anzumelden. Internetroman über den Tannhäuser: Heinrich Tannhäuser besteht die Initiationsprüfung nicht, da er bereits vom himmlischen Nektar genascht habe. Hans Zimmermann/01.01.2001 Ein super-duper-knuffligen Gruß an alle Leseratten und Bücherwürmer. Bleibt so wir ihr seid und folgt eurem Instinkt. Chrissy-Maus/30.12.2000 Ich schreibe und lese seit ein paar Tagen regelmäßig Texte mit großer Begeisterung, bin schon fast süchtig nach dem LC. Viele Grüße Holger D. (Advokat Coppelius)/29.12.2000 Diese Seite ist ganz schö´n doch muss ich leider schon gehen. Denis/28.12.2000 Hallo Allerseits! Ich bin Barbina, 19 Jahre alt, und da ich schon seit meinem sechsten Lebensjahr schreibe, finde ich diese Seite hier natürlich super interessant und ich werde bestimmt ganz oft her kommen! Schön, daß es so etwas gibt, wirklich!! Wer Lust auf ein paar schöne Gedichte etc hat, kann ja auch mal auf meiner Homepage vorbei schauen: www.barbina.here.de Barbina/28.12.2000 Selten eine ähnlich vielseitig und interessant gestaltete Seite im Netzdschungel entdeckt. Spaß macht's, Euch zu lesen! Wünsche allen aktiv Beteiligten weiterhin frohes Schaffen. (Den weniger aktiven gönne ich zumindest eine ordentliche Extraportion Sitzfleisch. Oder ein bequemeres Sitzmöbel.:-) ) Einen gelungenen Start ins neue Jahr wünscht allen Lesenagetieren Dagmar Könner-Schütt/27.12.2000 Gern schaue ich hier hin und wieder vorbei. Sehr interessant: die Textkritiken von Malte. Wer mag, kann ja mal bei www.rote-tulpen.de reinschnuppern und sich u.a. mit Liebes-, Lebens- und Leidensgedichten verwöhnen. Allen einen guten Rutsch!!! Ninja Petrich/27.12.2000 Ganz fantastisch die Reisebeschreibung über Australien von Regina Schreiner. Da würde ich gern mehr lesen. Ursula Schloßhauer/26.12.2000 So schön kann Internet sein. Weiter so. Thomas Karbowniczek/25.12.2000 Bitte auch an die Rechtschreibung denken (z.B. Tür 24, "Besonderes"). Danke! Frohes Fest! Reinhold Nisch/24.12.2000 Anmerkung: Herzlichen Dank für die Wünsche und den Hinweis auf den Schreibfehler, den wir bereits korrigiert haben. Gero von Hallo, dass es so viele Literaturinteressenten gibt, ist immer wieder schön festzustellen. Literatur ist halt ein unerschöpfliches Thema und es gibt immer neue Dinge, die es wert sind darüber zu schreiben. Eure Seite ist und bleit toll. Ich schaue immer wieder mal rein. Viele Grüße Susanne Koch/22.12.2000 Frohe Weihnachten aus Wolfenbüttel von allen Verwandten Alexandra Struve/20.12.2000 Möge sich doch Malte einmal jenen verwirrten redaktionellen Geistern des Literaturcafes widmen, die puren Nonsense mit bewegten Bildchen als Lyrik veröffentlichen. Das jüngste Beispiel redaktioneller Geschmacksverirrung ( Liebe Leute, Franzbranntwein ist zur äußerlichen Anwendung bestimmt :) )der Tannenmumpitz. BSE = B-eschränkt S-eicht E-infältig. Und der Spruch :" Herr schmeiß Hirn vom Himmel " ist auch nicht mehr adäquat, weil Hirn ja belastetes Material ist. Ulrich/20.12.2000 Lavinia!!!! Wo steht denn nun dein Text??? Die erotische Literatur ist wirklich emfehlenswert!!:) Schatzibatzi, du bist toll!! Will deinen Text!!!! Sag mir Becsheid!!! Tweetybiene/18.12.2000 |


