Wie bereits bei den letzten deutschen Harry-Potter-Bänden, lässt der Carlsen Verlag die Fans auch über das Cover-Bild des siebten Bandes abstimmen, der auf Deutsch bekanntermaßen »Harry Potter und die Heiligtümer des Todes« heißen wird. Gezeichnet wurden beide Entwürfe wieder von Sabine Wilharm.
Neu ist in diesem Jahr, dass sich der Carlsen Verlag offenbar mit den Mächten der Dunkelheit zusammengetan hat, da er mit der BILD-Zeitung auch eine Abstimmung per Telefon ermöglicht. Was Casting-Shows und dubiose Quizsender können, das kann auch der Carlsen Verlag: 50 Cent kostet den Harry-Potter-Fan eine telefonische Stimmabgabe.
Wer zu Lord Voldemorts Gefolgschaft gehört, könnte an dieser Stelle den Kindern empfehlen, zum Handy oder zum Telefon der Eltern zu greifen und mindestens 100 mal die Nummer des favorisierten Entwurfs anzurufen, um auf jeden Fall sicher zu gehen, dass er »gewinnt«. HARRY BRAUCHT DEINE HILFE! RUF – IHN – AN!
Wer zu den Guten gehört, empfiehlt besser die kostenfreie Stimmabgabe im Internet.
Im Internet mag’s kostenlos sein, aber ich kann nicht 100x meine Stimme abgeben.
Schlaf weiter!
Schon mal was von Cookies gehört? Wenn Dir die Sache so wichtig ist: Einfach nur den Browser-Cache leeren, schon gehts wieder…
100 Mal, 1000 Mal,…
Viel Spaß!
Eine echte Abstimmung kann nur funktionieren, wenn jeder wirklich nur einmal abstimmt. Welchen Sinn kann es haben, wenn jemand seine Stimme hundertmal oder mehr abgibt? Insofern scheint der Verlag auch kein wirkliches Interesse daran zu haben, die tatsächliche Meinung der Leser zu erfahren; es geht dann vielmehr lediglich um eine neue Geldquelle.
Ich finde es schade. Eine weitere Unart unserer Zeit.
Da brauchen wir uns über Doping auch nicht aufregen, denn auch dort scheint die wirkliche reale Leistung keinen mehr zu interessieren – es geht nur noch darum, die nächste Grenze zu überschreiten.
Ich finde es auch schade , wenn manche Leute öfters abstimmen . Ich hab auch abgestimmt , und zwar nur einmal , und „mein“ Cover hat auch trotzdem gewonnen. Wenn die Mehrheit das eine Cover wollte , finde ich , sollte das auch gewinnen . Und nicht das , das von den Computerspezialisten bevorzugte und deshalb mehrfach angeklickte , Cover . Ich hoffe , dass die Abstimmung trotzdem einigermaßen fair abgelaufen ist.
@Thomas: Auch in der Sache mit dem doping geb ich dir völlig Recht . Nächstes Jahr gibt es dann vllt einen Preis für den , der am meisten gedopt hat und trotzdem noch lebt.