Anzeige

Alle Beiträge des literaturcafe.de in chronologischer Reihenfolge

Unglaubliche Passstrasse

Die Sommerloch-Diskussion um die neue Rechtschreibung war uns immer schon eine Notiz wert. Doch mittlerweile beginnen wir das BILDblog ob solch wunderbarer Einträge zu lieben.

Mitmachen und die Wahl beeinflussen!

Mit einer detaillierten Anleitung fordert der MIRA-Verlag dazu auf, für einen seiner Titel bei der ZDF-Aktion "Das große Lesen" zu stimmen. Wir finden, dass dies eine nette Aktion ist, die die Unsinnigkeit und Absurdität dieser...

Feg mit der neuen Rechschreipung!

Die BILDzeitung macht den Anfang und kehrt zur alten Schreibung zurück. Hat zumindest das BILDblog herausgefunden.

Botanische Wackelbilder

Monik Sos, von der auch eins, zwei, drei visuelle Gedichte im Café zu finden sind, hat uns neue Bilder geschickt. Wir surfen daraufhin etwas über ihre Homepage und erfreuen uns am Menüpunkt PflanzenFront (Achtung: lange...

eBooks boomen illegal

... meint der SPIEGEL Online. So ist die aktuelle Belletristik-Bestenliste des SPIEGEL fast komplett im Netz vertreten. Tja, nur leider animieren solche Artikel geradezu dazu, nach illegalen eBooks zu suchen.

eBook wieder mal im Trend

Und schon wieder wird vermeldet, dass eBooks boomen. Diesmal in den USA und Japan. Und sie werden sogar ausgeliehen. Meldet zumindest das ZDF.

Chlodwig Poth und Bernd Pfarr sind tot

Zwei, deren Werke wir sehr schätzen, sind tot. Heute starb Chlodwig Poth ("Last Exit Sossenheim") vorgestern starb Bernd Pfarr ("Sondermann").

Bücherbestenliste des ZDF

Zwischen dem 6. Juli und dem 6. August haben die Zuschauer bei "Unsere Besten - Das große Lesen" Gelegenheit, per Postkarte oder Internet dem ZDF ihr Lieblingsbuch mitzuteilen. Selbst Elke Heidenreich muss dafür ihren Kopf...

Wahre Internet-Literatur

Der Spiegel berichtet über die Figur Layne Johnson. So kann Literatur heutzutage aussehen. Ein faszinierendes Projekt.

Preisbloggen 2004

DIE ZEIT und Blogg.de vergeben im Sommer 2004 Preise für die besten deutschsprachigen Weblogs. Mit dabei ist auch die Kategorie "Erzählen". Hier gehören alle Weblogs hinein, die besonders gut erzählt sind: witzig, ergreifend, skurril oder...

Diplomarbeit: Veränderungen im Leseverhalten durch die Nutzung von eBooks

Im Juli 2003 bat Andreas Schröder um ein paar Minuten Zeit und um Mithilfe bei seiner Diplomarbeit. Die Ergebnisse sind nun seit Sommer 2004 im Internet abrufbar. Andreas Schröder studierte Kommunikationswissenschaft an der Universität ...

Zügig schreiben

Die Deutsche Bahn und BoD veranstalten " >einen Schreibwettbewerb. Gesucht werden Geschichten, in denen die Bahn eine Rolle spielt. Die 10 besten Geschichten erscheinen dann zur Buchmesse 2004 als BoD - und eigentlich könnte die...

Booktown “Hay-on-Wye”

Heute vor sechs Jahren war Redaktionsmitglied Gero von Büttner in der "World Book Town" in Wales. Wie die Zeit vergeht.