 Alle Gedichte stammen aus dem Band »Garten der Poesie«, den Anton G. Leitner zusammen mit Gabriele Trinckler herausgegeben hat. Wir danken für die freundliche Genehmigung zum Abdruck und zur Vertonung der Gedichte. Leitner, Anton G. / Trinckler, Gabriele (Hrsg.) Garten der Poesie. ISBN 3-423-20877-5. Euro 6,00 |  | Alle Gedichte aus dem Garten der Poesie | Das Literatur-Café präsentiert Ihnen als lyrische Hörbuch-Anthologie 12 vertonte Gedichte zum sofortigen Download als MP3-Datei oder zum Online-Lesen. Viel Spaß! Nur zum privaten Gebrauch. Kommerzielle Nutzung, Aufführung, Sendung oder Weiterverbreitung nur mit Genehmigung des Literatur-Cafés | | Heinrich Heine (1797–1856) Herz, mein Herz, sei nicht beklommen |  | Download als MP3-Datei. 0,8 MByte/Laufzeit 0:44 Minuten. | | Anton G. Leitner (*1961) Schnee, Mann |  | Download als MP3-Datei. 2,3 MByte/Laufzeit 2:29 Minuten. | | Mascha Kaléko (1912–1975) Nennen wir es »Frühlingslied« |  | Download als MP3-Datei. 5,3 MByte/Laufzeit 5:43 Minuten. | | Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) Gefunden |  | Download als MP3-Datei. 3,6 MByte/Laufzeit 3:50 Minuten. | | Rainer Maria Rilke (1875–1926) Rosa Hortensie |  | Download als MP3-Datei. 2,4 MByte/Laufzeit 2:33 Minuten. | | Joachim Ringelnatz (1883–1934) Das Samenkorn |  | Download als MP3-Datei. 0,9 MByte/Laufzeit 0:57 Minuten. | | Eduard Mörike (1804–1875) Das Mädchen an den Mai |  | Download als MP3-Datei. 1,8 MByte/Laufzeit 1:59 Minuten. | | Alex Dreppec (*1968) Straucheln im Buschwerk |  | Download als MP3-Datei. 1,4 MByte/Laufzeit 1:30 Minuten. | | Richard Dehmel (1863–1920) Pustemuhme |  | Download als MP3-Datei. 0,9 MByte/Laufzeit 1:00 Minuten. | | Brigitte Fuchs (*1951) Lockruf zwischen grünen Blättern |  | Download als MP3-Datei. 1,8 MByte/Laufzeit 1:58 Minuten. | | Fritz Deppert (*1932) Unwetter im Vorgarten |  | Download als MP3-Datei. 1,8 MByte/Laufzeit 1:53 Minuten. | | Nikolaus Dominik (*1951) Lust-Garten |  | Download als MP3-Datei. 0,8 MByte/Laufzeit 0:48 Minuten. | Nur zum privaten Gebrauch. Kommerzielle Nutzung, Aufführung, Sendung oder Weiterverbreitung nur mit Genehmigung des Literatur-Cafés. | |  | Über die Sprecher | Fee Katrin Kanzler , Jahrgang 1981, schreibt, zeichnet, spielt und liest. Sie betreibt den Fairy Club und schenkt ihre Stimme auch dem Federlese-Podcast. Sie studiert zur Zeit Philosophie und Anglistik in Tübingen. Wolfgang Tischer spielte in zahlreichen Theaterstücken, darunter auch Beckett (»Das letzte Band«) und Albee (»Die Zoogeschichte«). Darüber hinaus trat er jahrelang mit einem eigenen Kabarettprogramm auf. Wolfgang Tischer ist zudem Inhaber des Literatur-Cafés im Internet.
| Über den Komponisten | Jan Dintenbusch, Jahrgang 1964, erstellt experimentelle Musik. Neben speziellen Kompositionen für Orte und Performances arbeitet er auch immer wieder für literarische Projekte. Mehr Infos …
| |