Morgen, am 20. September 2016 um 10 Uhr wird die offizielle Shortlist des Deutschen Buchpreises 2016 bekannt gegeben. Am 17. Oktober 2016 wird dann in Frankfurt der mit 25.000 Euro dotierten Preis vergeben.
Unser Kritiker Malte Bremer mag nicht spekulieren, sondern stellt auf Basis seiner Testlektüre der Longlist schon heute seine ganz persönlichen sechs Favoriten für die Shortlist zum Deutschen Buchpreis vor.
Nachtrag: Die offizielle Liste ist nun bekannt und in diesem Beitrag ergänzt.
In vielen Buchhandlungen gibt es jetzt die Leseproben zum Deutschen Buchpreis 2016. Dort sind jedoch nicht immer nur die Anfänge der 20 Romane enthalten.
Vor gut einer Woche wurde die Longlist zum Deutschen Buchpreis 2016 bekannt gegeben. Die 20 Bücher auf der Liste haben die Chance, am 17. Oktober 2016 den mit 25.000 Euro dotierten Preis zu erhalten. Am 20. September 2016 werden es nur noch sechs sein, denn dann wird die Shortlist bekannt gegeben.
Unser Textkritiker Malte Bremer hat mit allen 20 nominierten Titeln den »Buchhandelstest« gemacht und sich die jeweils ersten Seiten angeschaut: Taugt das was? Will man das weiterlesen? Spannend ? Oder langweiliges Gelaber?
Diesmal: Michelle Steinbeck, Thomas von Steinaecker, Anna Weidenholzer und Philipp Winkler.
In vielen Buchhandlungen gibt es jetzt die Leseproben zum Deutschen Buchpreis 2016. Dort sind jedoch nicht immer nur die Anfänge der 20 Romane enthalten.
Vor gut einer Woche wurde die Longlist zum Deutschen Buchpreis 2016 bekannt gegeben. Die 20 Bücher auf der Liste haben die Chance, am 17. Oktober 2016 den mit 25.000 Euro dotierten Preis zu erhalten. Am 20. September 2016 werden es nur noch sechs sein, denn dann wird die Shortlist bekannt gegeben.
Unser Textkritiker Malte Bremer hat mit allen 20 nominierten Titeln den »Buchhandelstest« gemacht und sich die jeweils ersten Seiten angeschaut: Taugt das was? Will man das weiterlesen? Spannend ? Oder langweiliges Gelaber?
Diesmal: Hans Platzgumer, Eva Schmidt, Arnold Stadler und Peter Stamm.
In vielen Buchhandlungen gibt es jetzt die Leseproben zum Deutschen Buchpreis 2016. Dort sind jedoch nicht immer nur die Anfänge der 20 Romane enthalten.
Vor gut einer Woche wurde die Longlist zum Deutschen Buchpreis 2016 bekannt gegeben. Die 20 Bücher auf der Liste haben die Chance, am 17. Oktober 2016 den mit 25.000 Euro dotierten Preis zu erhalten. Am 20. September 2016 werden es nur noch sechs sein, denn dann wird die Shortlist bekannt gegeben.
Unser Textkritiker Malte Bremer hat mit allen 20 nominierten Titeln den »Buchhandelstest« gemacht und sich die jeweils ersten Seiten angeschaut: Taugt das was? Will man das weiterlesen? Spannend ? Oder langweiliges Gelaber?
Diesmal: Dagmar Leupold, Sibylle Lewitscharoff, Thomas Melle und Joachim Meyerhoff.
In vielen Buchhandlungen gibt es jetzt die Leseproben zum Deutschen Buchpreis 2016. Dort sind jedoch nicht immer nur die Anfänge der 20 Romane enthalten.
Vor gut einer Woche wurde die Longlist zum Deutschen Buchpreis 2016 bekannt gegeben. Die 20 Bücher auf der Liste haben die Chance, am 17. Oktober 2016 den mit 25.000 Euro dotierten Preis zu erhalten. Am 20. September 2016 werden es nur noch sechs sein, denn dann wird die Shortlist bekannt gegeben.
Unser Textkritiker Malte Bremer hat mit allen 20 nominierten Titeln den »Buchhandelstest« gemacht und sich die jeweils ersten Seiten angeschaut: Taugt das was? Will man das weiterlesen? Spannend ? Oder langweiliges Gelaber?
Diesmal: Bodo Kirchhoff, André Kubiczek, Michael Kumpfmüller und Katja Lange-Müller.
In vielen Buchhandlungen gibt es jetzt die Leseproben zum Deutschen Buchpreis 2016. Dort sind jedoch nicht immer nur die Anfänge der 20 Romane enthalten.
Vor gut einer Woche wurde die Longlist zum Deutschen Buchpreis 2016 bekannt gegeben. Die 20 Bücher auf der Liste haben die Chance, am 17. Oktober 2016 den mit 25.000 Euro dotierten Preis zu erhalten. Am 20. September 2016 werden es nur noch sechs sein, denn dann wird die Shortlist bekannt gegeben.
Unser Textkritiker Malte Bremer hat mit allen 20 nominierten Titeln den »Buchhandelstest« gemacht und sich die jeweils ersten Seiten angeschaut: Taugt das was? Will man das weiterlesen? Spannend ? Oder langweiliges Gelaber?
Diesmal: Akos Doma, Gerhard Falkner, Ernst-Wilhelm Händler und Reinhard Kaiser-Mühlecker.
literaturcafe.de verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.OK