Wir sitzen vor unserem Gate und warten auf den Aufruf, dass wir das Flugzeug betreten können. Noch steht hier eine Boeing, die nach London fliegen soll. Dann plötzlich Feueralarm! Die Lichter über allen Feuermeldern blinken und eine Durchsage vom Band teilt mit, dass man ruhig sitzen bleiben und weitere Instruktionen abwarten solle. Die Feuerwehr sei informiert und werde die Sache näher untersuchen. Alle Leute bleiben ruhig sitzen, keiner scheint den Alarm wirklich ernst zu nehmen. Die Angestellten hinter dem Boarding-Schalter lächeln sich ebenfalls etwas unsicher an und greifen zu den Telefonen. Dann beginnt eine Sirene auf- und abschwellend zu heulen. Ist das alles immer noch ein Fehlalarm? Eine der Angestellten sagt etwas von »checking out« und greift zu einem roten Telefonhörer. Müssen die Passagiere aus der Maschine nach London wieder zurück ins Terminal? Oder will sie nur Näheres herausfinden?
Wenn man weiß, dass auf den amerikanischen Flughäfen derzeit die höchste Sicherheitsstufe gilt, dann merkt man vielleicht, dass mehr Grenz-, Polizei- und sonstige Sicherheitsbeamte herumlaufen als sonst. Auffälliger sind da schon Kamerateams, die Passagiere interviewen. Für den Reisenden, der es gewohnt ist, in Europa zu fliegen, sind die Sicherheitsmaßnahmen absolut vertraut, ja sie sind dort z.T. sogar höher als jetzt, da am Stuttgarter Flughafen beispielsweise das Gepäck sogar vor dem Check-In geröntgt wird. Auch die Schlangen an den Schaltern sind kürzer als die, die man an europäischen Flughäfen sieht. Und wir befinden uns nicht irgendwo, sondern in Boston, von wo aus letzte Woche gleich zwei Flugzeuge entführt wurden.
Unseren Buick, der uns angenehm und komfortabel 2072 Meilen (=3335 Kilometer) durch das Land gebracht hat, hatten wir zuvor wieder abgegeben.
Bitte stimmen Sie zu. Vielen Dank!
literaturcafe.de nutzt Cookies für einen optimalen Service. Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit, indem Sie den Cookies zustimmen. Vielen Dank!
Funktionale und notwendige Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Finanzierung der Website durch Werbung
Erforderlich, um Werbung anzuzeigen, mit der wir die Website finanzieren.