nach einem kurzem Schnuppern in Ihrem Reisetagebuch, habe ich es mir sofort komplett ausgedruckt. Am Nachmittag habe ich dann das Tagebuch genüsslich bei einer Tasse schwarzen Tee mit Milch gelesen. Das Wetter sorgte durch leichten Nieselregen für das richtige Ambiente. Übrigens kenne ich niemanden, der Tee mit Milch trinkt und noch nie in England war. Es ist wie das Erkennungszeichen eines Geheimbundes. Durch Ihren Bericht wurden meine bisherigen Englandurlaube (Cornwall und Lake District und klar, auch London) wieder so wunderbar lebendig. Da sind die Roundabouts, denen man sich erst ehrfürchtig nähert und die man später, wenn man sie mit einer gewagt hohen Geschwindigkeit passiert, nicht mehr missen möchte. Die Straßen mit einer vierstelligen Nummer, die man nur benutzen sollte, wenn man gute Nerven hat und besser noch einen Kleinwagen fährt. Wir haben immer über deutsche Touristen geschmunzelt, die mit ihren eigenen Limousinen auf die Insel kamen. Sie sind immer gut an den Schweißperlen auf der Stirn zu erkennen. Haben Sie herausgefunden, nach welchen Prinzip sich die gefahrene Geschwindigkeit richtet? Die Zahlen, die wir von einem großen deutschen Automobil-Club bekamen, gaben keine Anhaltspunkte. Wir vermuten, dass man so schnell fährt, wie Auto und Fahrer es können, wobei der Engländer sich da nicht so leicht überschätzt wie so mancher deutsche Autofahrer hier. Der Engländer ist ja auch irgendwie ein liebenswertes Unikum. Niemand lügt so charmant, wenn er behauptet mein Englisch sei perfekt. Und eben auch sein Geschmack, wenn er sich in Rüschen und gewagten Mustermix (Blümchen zu Streifen dazu Karos) in der Einrichtung in seiner ganzen Pracht zeigt, herrlich! Obwohl ich gestehen muss, dass ich nach einem Englandurlaub meine eher sachlich eingerichtete Wohnung zu schätzen weiß und meine Augen wieder eine verdiente Ruhe finden.
literaturcafe.de nutzt Cookies für einen optimalen Service. Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit, indem Sie den Cookies zustimmen. Vielen Dank!
Funktionale und notwendige Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Finanzierung der Website durch Werbung
Erforderlich, um Werbung anzuzeigen, mit der wir die Website finanzieren.