Der Schriftsteller Leon, 38 Jahre alt, klein, kurzsichtig, ein »moderner Mensch mit Abitur«, trotz seiner ersten Veröffentlichung, dem Gedichtband »Schreib oder Schrei« erfolglos, erhält 100 000 DM Vorschuss für die Abfassung der Biografie des Zuhälters Pfitzner. Der betreibt in Hamburg auf der Reeperbahn ein Etablissement »an dem das deutsche Rechtssystem sich nicht richtig durchzusetzen vermochte«, hat silbergraues Haar, »furchteinflößend wie das Altersprachtkleid eines Pavians« und schafft für Leon mit dieser unerwarteten Kapitalspritze die Grundlage für dessen lang gehegten Traum: Zusammen mit seiner 24-jährigen Frau Martina, mit den »Augen wie ein angefahrenes Reh«, Redaktionsassistentin bei einem lokalen TV-Sender, »langbeinige Schönheit mit Rennpferd-Eleganz«, kauft er ein Haus in der Nähe von HH, auf ehemaligem DDR-Gebiet, mitten in feucht-morastiger Natur. Schon der Name des Ortes, Schlicknitz, lässt vermuten, dass die Tragödie hier und nun unweigerlich auf 300 Seiten Dauerregen ihren Anfang nimmt: Moor, Morast und Sumpf, so weit das Auge blickt, mit »skelettierten Bäumen, als hätte ein Choleriker in seiner therapeutischen Malgruppe sie gezeichnet«. Das Haus, einst der Traum vom trauten Glück zu zweit mit Zuwachsabsicht, entpuppt sich zu einem »chinesischen Feuerwerk von Schimmelpilzen« mit »üppigem Champignongeruch«. Unablässiger Regen, Morast, die schwüle Atmosphäre, dazu eine Frosch- und Schneckenplage, der nicht Herr zu werden ist, lassen die Sehnsucht nach ländlicher Idylle langsam zerplatzen wie aus dem Moor aufsteigende Gärungsblasen. Als sich dann auch noch die zwei Bewohnerinnen des Nachbarhauses, das Mannweib Kay und ihre genusssüchtige, hoffnungslos übergewichtige Schwester Isidora, ins dahinmodernde Leben von Leon und Martina einmischen, gerät die sumfpig-matschige Lawine restlos ins Rollen, sind erotische Ausrutscher auf lehmig-verschlingendem Terrain vorprogrammiert. Leons Ehe geht den Bach runter und als der Zuhälter Pfitzner schließlich noch auftaucht, gemeinsam mit Leons Freund Harry, der den Deal damals einfädelte und grinst »als wäre ihm ein entscheidender Teil des Gehirns herausoperiert worden«, ist der tragisch-komische Verfall nicht mehr aufzuhalten. Karen Duve, die nach ihren ersten Kurzgeschichten bereits als »Ausnahmetalent unter den Autoren ihrer Generation« gefeiert und mehrfach ausgezeichnet wurde, ist ein absolut lesenswerter Erstlingsroman geglückt. Beeindruckend ihre scharfe Beobachtung, ihr großes Talent für schwarzen Humor und Situationskomik und absolut überzeugend ihre sehr bilderreiche, alle Sinne treffende Sprache: spontanes Lachen, bedauerndes Mitfühlen, Neugier auf jede nächste Seite des Buches. »Der Regenroman« - einmal in die Hand genommen und nicht wieder weggelegt.
Tina Grubes neuer Roman »Lauter nackte Männer« handelt von Mona, einer jungen Malerin. Mona malt meterhohe Männerakte. Eines ihrer sexy Werke schenkt Sie ihrem Bruder und entdeckt es später in einer Galerie wieder - angeblich als Bild eines männlichen Künstlers. Mona tobt und entwickelt eine verrückte Strategie Das Buch ist wirklich super! - Wer einmal anfängt zu lesen, der hört nicht mehr auf!
Tina Grube: Lauter nackte Männer: Roman (Fischer Taschenbücher). Kindle Ausgabe. 2014. dotbooks Verlag. 0,99 € » Herunterladen bei amazon.de Anzeige
Verrückt in Alabama
Wer das Buch in die Hand nimmt und zuerst den Klappentext liest, wird es wahrscheinlich schnell wieder beiseite legen: Tante Lucille hat träumt davon, Schauspielerin in Hollywood zu werden, und was sie sich in den Kopf gesetzt hat, das zieht sie auch durch - mag ihr Mann sagen was sie will. Liest man trotzdem weiter, wird das schon nach den ersten Seiten belohnt. Man reist mit Lucille und dem abgeschnittenen Kopf ihres Mannes, den sie in einer Tupper-Box mit sich führt, Richtung Westen, während ihr Neffe Peejoe Zeuge von Rassenunruhen in Alabama wird. Gerade diese zwei Ebenen, die absurde und die reale, machen das Buch so gut. Viel Vergnügen
Petra Weidmann
Mark Childress; Rudolf Hermstein (Übersetzung): Verrückt in Alabama. Gebundene Ausgabe. 1994. Goldmann. ISBN/EAN: 9783442304714 Mark Childress: Verrückt in Alabama. Roman. Gebundene Ausgabe. 1994. München, Goldmann, Mark Childress; Rudolf Hermstein (Übersetzung): Verrückt in Alabama: Roman (Goldmann Allgemeine Reihe). Taschenbuch. 1996. Goldmann Verlag. ISBN/EAN: 9783442432073 Mark Childress: Verrückt in Alabama: Popcorn (Goldmann Aktionen). Taschenbuch. 2000. Goldmann. ISBN/EAN: 9783442446230. 0,50 € » Bestellen bei amazon.de Anzeige oder im Buchhandel
Wie ein einziger Tag
Dies ist endlich wieder mal ein Buch bei dem man verisst, wie schnell die Zeit vergeht. Man möchte einfach weiterlesen und erfahren , ob sich die liebe der beiden Hauptfiguren erfüllt. Ein Buch zum Träumen, das zum weiterträumen einlädt.
HermesXY
Wilbur Smith/Nicholas Sparks/Werner J. Egli/Stefanie: Die Schwingen des Horus/Wie ein einziger Tag/Der Ruf des Wolfs/Irgendwo in Deutschland. Gebundene Ausgabe. 1997. Verlag "Das Beste". ISBN/EAN: 9783870707309 Readers Digest Auswahlbücher und Readers Digest Auswahlbücher: Hinrich Matthiesen: Atlantik-Transfer, Nikolas Sparks: Wie ein einziger Tag, Ken Follett: Der Dritte Zwilling. Bestseller-Sonderband. Readers Digest Auswahlbücher. Gebundene Ausgabe. 2000. Readers Digest Verlag Das Beste,. 9,90 € » Bestellen bei amazon.de Anzeige Nicholas Sparks; Bettina Runge (Übersetzung): Wie ein einziger Tag. Gebundene Ausgabe. 2006. Carl Ueberreuter Verlag. ISBN/EAN: 9783800092291 Hinrich; Sparks und Ken Nicholas; Follett Matthiesen: Atlantik-Transfer - Wie ein einziger Tag - Der dritte Zwilling. Gebundene Ausgabe. 2000. Verlag Das Beste, Stuttgart,. ISBN/EAN: 9785221213569
Amerikanisches Idyll
Seymour Levov, genannt der Schwede, Erbe einer renommierten Handschuhfabrik in New Jersey, hat alles, was zu einer glücklichen Familie gehört. Ein funktionierendes Familienleben, eine bildhübsche Frau - ehemalige Schönheitskönigin - und die folgsame Tochter Merry. Was soll diese Idylle stören? Es ist die Politik, es ist der Vietnam-Krieg, der in Rückwirkung des Geschehens die Innenpolitik und die Gesellschaft vergiftet. Auch das amerikanische Idyll der Levovs. Merry wird zur Bombenattentäterin, verliert durch ihre vier Morde aber ihr Stottern, bringt aber durch ihr Tun das Zusammenleben der Familie ins Stottern. Wer diese Art des amerikanischen Romanschaffens liebt, wer Einblick nehmen möchte in die Lebensumstände des oberen US-Mittelstandes, der findet in dieem Roman einmal mehr viel Material. Roth erzählt in der ihm eigenen, teilweise verschlüsselten und achronologischen Form, das Schicksal des Großvaters Lou, des Sohnes Seymour und seiner Familie. Auch die obligatorischen Seitensprünge, für Updike und Roth eine absolute Notwendigkeit, fehlen nicht. Nach Roths eindringlicher Darstellung seiner Beziehung zum Vater (Mein Leben als Sohn), hier jetzt eine beeindruckende Studie über das Verhältnis Vater und Tochter.
Philip Roth; Werner Schmitz (Übersetzung): Amerikanisches Idyll: Roman. Gebundene Ausgabe. 2018. Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG. ISBN/EAN: 9783446262379. 16,00 € » Bestellen bei amazon.de Anzeige oder im Buchhandel Phillip Roth: Amerikanisches Idyll. Gebundene Ausgabe. Bertelsmann Philip Roth; Werner Schmitz (Übersetzung): Amerikanisches Idyll: Ausgezeichnet mit dem Pulitzer Prize 1998 (Die amerikanische Trilogie, Band 1). Taschenbuch. 2000. Rowohlt. ISBN/EAN: 9783499224331. 14,00 € » Bestellen bei amazon.de Anzeige oder im Buchhandel Philip Roth; Werner Schmitz (Übersetzung): Amerikanisches Idyll: Roman. Kindle Ausgabe. 2015. Hanser, Carl GmbH + Co. 10,99 € » Herunterladen bei amazon.de Anzeige
Trilogie des laufenden Schwachsinns
Dieses Buch ist zwar schon etwas älter, wurde damals in einer sehr schönen Ausgabe bei 2001 verlegt, erscheint jetzt aber in einer viel zu dicken Ausgabe beim ansonsten von mir hoch geschätzten Haffmans Verlag. Es handelt sich eigentlich nicht nur um ein Buch, sondern um eine Trilogie. Und zwar um die »Trilogie des laufenden Schwachsinns« von Eckhardt Henscheid. Ich kann diese Trilogie nur jedem ans Herz legen, der nächte- oder tagelang etwas zu lachen haben möchte, je nachdem, wann er oder sie in dieser Trilogie schmökert. Die Handlung ist eigentlich kaum zu beschreiben. Zumindest geht es im zweiten Band der Trilogie, gennant »Geht in Ordnung, sowieso, genau« um den Heimgang eines Teppichverkäufers aus dem Bayerischen namens Alfred Leobold. Eine so lustige Sterbeszene habe ich meinen Lebtag noch nicht gelesen. Also lieber Leser, kauf dir das Buch. Ein Schelmenroman allererster Güte. Genau so auch der erste Teil der Trilogie. Hier wird der Icherzähler als Werbetexter für die Glasreinigerinnung geworben. Köstlich. Viel Spaß beim Lesen. P.S.: Gibt es einen Eckhard Henscheidt Fanclub?
Eckhard Henscheid; F K Waechter (Illustrator); Robert Gernhardt (Illustrator); F W Bernstein (Illustrator); Bernd Eilert (Bearbeitung): Roman-Trilogie: Die Vollidioten /Geht in Ordnung - sowieso - genau /Die Mätresse des Bischofs. Gebundene Ausgabe. 1997. Zweitausendeins. ISBN/EAN: 9783861502357
Stein und Flöte
Das Buch ist leicht zu lesen, eine seltsame Mischung aus Fantasy, Abenteuer, Mittelalterroman, Biografie eines Suchenden auf dem Pfad der Weisheit, ist spannend erzählt, gefühlvoll geschrieben und sehr spannend. Für wen Esoterik und die Beschäftigung mit dem eigenen Woher und Wohin nichts neues ist, findet hier wunderbare Identifikationsmöglichkeiten. Wer von uns ist nicht auf der Suche?
Christoph Armbrecht
Hans Bemmann: Stein und Flöte: Ein Märchenroman. Gebundene Ausgabe. 1997. Piper. ISBN/EAN: 9783492721158 Hans Bemmann: Stein und Flöte und das ist noch nicht alles. Gebundene Ausgabe. 1983. Weitbrecht. ISBN/EAN: 9783522700504 Doktor Hans Bemmann: Stein und Flöte: und das ist noch nicht alles. Roman. Taschenbuch. 2020. Piper Taschenbuch. ISBN/EAN: 9783492282307. 18,00 € » Bestellen bei amazon.de Anzeige oder im Buchhandel Hans Bemmann: Stein und Flöte und das ist noch nicht alles: Ein Märchenroman. Taschenbuch. 1997. Goldmann. ISBN/EAN: 9783442410880
Wenn Sie ein gutes Buch gelesen haben, das Sie weiterempfehlen möchten: Schreiben Sie uns eine kurze Kritik. Egal, ob es nur zwei Sätze sind oder es eine ausführliche Besprechung ist. Egal, ob das Buch eine aktuelle Neuerscheinung ist oder schon seit Jahren erhältlich ist. Einzige Bedingung: Das Buch sollte noch über den Buchhandel erhältlich sein.
Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir verwenden funktionale Cookies, um notwendige Funktionen der Website zu ermöglichen und nicht-personalisierte Werbung anzuzeigen, sowie anonyme Nutzungsstatistiken zu erstellen. Für Cookies von Dritten bitten wir um Ihre Zustimmung. Dies hilft uns, die Website für Sie zu finanzieren. Vielen Dank!
Funktionale und notwendige Cookies sowie nicht-personalisierte Werbung und anonyme Statistik
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Werbung und Drittinhalte (Social Media) mit Tracking
Erforderlich, um eingebettete Inhalte (YouTube, Twitter ...) anzuzeigen und um personalisierte Werbung einzublenden, mit der wir die Website finanzieren.