Riven Rock Das Buch ist ein Hammer. Jeder, der sich für Verrückte interessiert und hoffentlich auch selber zu dieser Kategorie gehört, muss diese Sammlung von versuchten Therapien und Analysen an einem Milliardär im Amerika des beginnenden 20. Jahrhunderts lesen. Boyle, der Autor (auch von world's end), - unbedingt einer der verrücktesten selber, obwohl College-Professor (oder deswegen) -, verfolgt die Geschicke des verrückten und der in seiner Verrücktheit involvierten Familienmitglieder, Ärzte und Pfleger in einem Ambiente kalifornischer Orangenplantagen. Saftig, üppig - bis zum verdorrten Schluss.
Witwe für ein Jahr Vier Jahre mussten John-Irving-Fans auf sein neuestes Werk warten, jetzt ist es da - und die lange Warterei wird belohnt ! Für mich einer der besten J.I.-Romane, keine der 750 Seiten lässt Langeweile aufkommen. Irving versteht es, die Neugier im Leser zu wecken, auf das, was noch alles passiert.
Ist unser Leben von heute unser Tod von gestern? Diese Frage muss man sich bei der Lektüre dieses interessant geschriebenen Buches zwangsläufig stellen. Der Autor beschreibt das Leben des Benny Wult in einer Welt, in der ein Menschenleben maximal 24 Stunden dauern kann. Zwangsläufig vergehen Geburt, Schule Schwangerschaft, Berufsausbildung innerhalb von Minuten. Die Kürze des Lebens hat die Einmaligkeit eines jeden Ereignisses zur Folge. Es gibt keine Wiederholungen. Dies zu Bennys höchstem Bedauern, denn auch der Akt mit seiner geliebten Gini kann nur einmal vollzogen werden. Nach dem Tode - so heißt es - gelangt der Verstorbene entweder in den Himmel oder in die Hölle, die Welt der endlosen (?) Wiederholbarkeit. Für Benny erscheint die so beschriebene Hölle als Paradies und er findet Wege, dorthin zu gelangen. Doch es ist nun einmal nicht alles Gold was glänzt. Bezeichnenderweise beschreibt der Autor die Welt der Wiederholbarkeit nicht anders die, die wir kennen. Eine Liebesgeschichte in einem interssant absurden Kontext, die den Leser nachdenklich zu stimmen vermag.
Furchtlose Ritter Ein wunderschöner historischer Roman von Rebecca Gablé über furchtlose Ritter, edle Damen und Leid und Leben im 14. Jahrhundert.
Ein wahres Verbrechen Das letzte Buch, das ich gelesen habe, hieß »Ein wahres Verbrechen« von Andrew Klavan. Mitreißende Studie eines zum Tode Verurteilten. Ende verrate ich nicht, aber es ist wahnsinnig tiefgreifend.
| Verwirrung der Gefühle Dieses Buch enthält sieben mehr oder weniger kurze Geschichten, die sich um das tragisch-romantische Thema der Liebe drehen.Obwohl ich erst zwei davon lesen konnte, war ich jedoch so berührt und ergriffen, dass ich einzelne Tränen vergiessen musste.Dieses Buch wird allen gefallen,die gerne in der Dämmerung träumen und sich bei einem Glas Rotwein verzaubern lassen möchten.Göttlich!
Über das Erwachsenwerden sind viele Bücher geschrieben worden, meist von Erwachsenen, die das Erwachsenwerden längst hinter sich haben. Jetzt hat ein Jugendlicher einen Roman über dieses alte Thema geschrieben und nicht wenige Kritiker lassen Benjamin Lebert und sein Crazy, als Paperback erschienen bei Kiepenheuer und Witsch, in Lob ertrinken. Sie sollten davon absehen ihn zu ertränken. Nicht weil das Buch nicht gut ist, Crazy ist wunderbar, sondern weil er, bleibt er am Leben, vielleicht noch das eine oder andere Buch schreiben wird. Er wird sich allerdings andere Themen suchen müssen. Schriebe er noch einen Roman über das Erwachsenwerden, wiederholte er sich wahrscheinlich nur, denn in seinem autobiografischen Debut hat alles gesagt, was es zu dem Thema zu sagen gibt.
Profane Stunden Ich habe vor ein paar Tagen das Buch »Die profanen Stunden des Glücks« von Renate Feyl verschlungen. Es beinhaltet die romanhafte und sehr amüsante »Biografie« der Sophie von LaRoche.
|
Wenn Sie ein gutes Buch gelesen haben, das Sie weiterempfehlen möchten: Schreiben Sie uns eine kurze Kritik. Egal, ob es nur zwei Sätze sind oder es eine ausführliche Besprechung ist. Egal, ob das Buch eine aktuelle Neuerscheinung ist oder schon seit Jahren erhältlich ist. Einzige Bedingung: Das Buch sollte noch über den Buchhandel erhältlich sein.