Sehr geehrte Kritikleser, eigentlich ist dies gar keine Kritik, sondern vielmehr ein Lob an B. V. Stuckrad-Barre. Dieser hat nämlich kürzlich das wunderbare, amüsante, fantastische und viel zu kurze Buch »Soloalbum« in die Welt gesetzt. Und es war super. Ich werde es noch sehr oft lesen. Und auch müssen, denn bis sich der Herr v. Stuckrad-Barre dazu bequemen wird, nochmal ein so herrliches Werk vorzulegen, wird sicherlich einige zeit vergehen. Obwohl ich finde, dass Leute, die solche Bücher schreiben, dazu gezwungen werden sollten auch weiterhin kreativ zu bleiben und verdammt nochmal mehr von diesem wunderbaren Lesestoff liefern sollten. Und zwar schnell. Einen Tag nur hat Soloalbum gehalten und normalerweise habe ich wenig zeit zum lesen. Aber von dem Buch kommt man nicht los. Also entweder outet sich der Autor öffentlich als Oasis-Hasser und als Lügner und Spießer oder ich werde ewig warten und hoffen, dass dieser Mann noch einmal so etwas schönes schreibt. Aber er soll sich beeilen- nicht hetzten, aber sich beeilen. Ich will und kann nämlich nicht auf ein zweites Meisterwerk von Mr. Stuckrad-Barre warten.
Benjamin von Stuckrad-Barre: Soloalbum Jubiläumsausgabe: Roman. Gebundene Ausgabe. 2018. Kiepenheuer&Witsch. ISBN/EAN: 9783462052596. 25,00 € » Bestellen bei amazon.de Anzeige oder im Buchhandel Benjamin von Stuckrad-Barre: Soloalbum: Roman. Taschenbuch. 2005. KiWi-Taschenbuch. ISBN/EAN: 9783462034967. 9,99 € » Bestellen bei amazon.de Anzeige oder im Buchhandel Benjamin v. Stuckrad-Barre: Soloalbum: Roman. Kindle Ausgabe. 2016. Kiepenheuer & Witsch GmbH. 9,99 € » Herunterladen bei amazon.de Anzeige
Spanische Augen
»Spanische Augen« sieht die Polin Anna im Gesicht ihrer Tochter Ewa. Spanische Augen, das bedeutet für sie, Augen, zu groß, zu tief, die als Fenster zur Seele einen Blick auf eine grenzenlose, unerfüllbare Sehnsucht gestatten. Wenn die Seele nicht satt wird, hungert auch der Mensch. Ihre Tochter leidet an Anorexia nerovsa und treibt ihre Selbstzerstörung in einem immer rasenderemTempo voran. Ein erneuter Versuch Ewas Sucht mithilfe eines Psychologen zu heilen scheint zu scheitern. Zu ausgeprägt sind die tief verwurzelten Abwehrmechanismen von Mutter und Tochter. Und doch, nahezu unmerklich kommt etwas in Gang. Anna rekapituliert ihr Leben, ihre Verschleppung von den Russen nach Sibirien, kurz nach Beendigung des zweiten Weltkrieges, ihre brutale Vergewaltigung im Lager, dessen Frucht ihre Tochter Ewa ist und die Unmöglichkeit einer emotionalen Bindung an dieses Geschöpf, das nichts von seiner Herkunft weiß. Wie eine Wiederholung dieser tiefen Beziehungslosigkeit mutet das Verhältnis Ewas, mittlerweile selber Mutter, zu ihrem Sohn Antek an. Während Anna in ihrem Enkel, endlich eine Möglichkeit findet alles an Zuneigung und Nähe nachzuholen, was sie ihrer eigenen Tochter vorenthalten hat, kann diese dem Kind keinerlei Geborgenheit vermitteln. Ein sich ständig wiederholendes Schicksal, dass von Generation zu Generation weitergegeben wird, ein Kreislauf des Leidens und der Verzweiflung? Nur langsam lässt Anna diesen Gedanken zu und ist nach langen inneren Ringen bereit diesen Bann zu brechen. Sie erzählt Ewa die Wahrheit über ihre Vergangenheit. Maria Nurowska zeichnet eine erschütternde Geschichte nüchtern, ohne jede Art von Sentimentalität: Langsam , fast zäh, vollzieht sich die Wandlung ihrer Protagonisten, was die Handlung um so authentischer und glaubwürdiger macht. Mit einem meisterhaften psychologischen Feingefühl, beschreibt sie das Innenleben ihrer Hauptfigur Anna, und lässt den Leser in eine Gefühlswelt voller Verbitterung und Düsternis eintauchen, die nicht leicht wieder abzuschütteln ist. Maria Nurowska lebt als freie Schriftstellerin in Warschau. Sie veröffentlichte seit Mitte der Siebzigerjahre zahlreiche Romane und einen Band mit Erzählungen. Sie gilt als eine der bedeutendsten polnischen Prosaautorinnen der Gegenwart.
Susanne Meyer
Maria Nurowska; Albrecht Lempp (Übersetzung): Spanische Augen: Roman. Gebundene Ausgabe. 1993. S. FISCHER. ISBN/EAN: 9783100519061. 21,90 € » Bestellen bei amazon.de Anzeige oder im Buchhandel Maria Nurowska; Albrecht Lempp (Übersetzung): Spanische Augen: Roman. Taschenbuch. 2017. FISCHER Taschenbuch. ISBN/EAN: 9783596317202 Maria Nurowska: Spanische Augen : Roman. Broschiert. 1996. Frankfurt am Main : Fischer-Taschenbuch-Verl., Maria Nurowska: Spanische Augen & Ein anderes Leben gibt es nicht. Broschiert. Fischer-TB.-Vlg.,Ffm. ISBN/EAN: 9783596502035
Der Plan von der Abschaffung der Dunkelheit
»Ein Buch für die Ewigkeit« sagt der Stern über dieses Buch. Und das ist es und viel mehr: Hoegs bestes Werk, besser noch als Fräulein Smilla, Die Frau und der Affe Und die große Frage: »Was ist Zeit?« Unbedingt Lesenswert
DeixaCair
Peter Høeg; Angelika Gundlach (Übersetzung): Der Plan von der Abschaffung des Dunkels: Roman. Gebundene Ausgabe. 1995. Carl Hanser. ISBN/EAN: 9783446178205 Peter Høeg; Angelika Gundlach (Übersetzung): Der Plan von der Abschaffung des Dunkels: Roman (Edition Richarz im Verlag C W Niemeyer. Grossdruckreihe / Bücher in grosser Schrift). Gebundene Ausgabe. 1997. CW Niemeyer. ISBN/EAN: 9783827119704 Peter Hoeg: Der Plan Von Der Abschaffung Des Dunkels Aus Dem Danischen Von Angelika Gundlach. Taschenbuch. 1900. Germany: Carl Hanser Verlag. 4,98 € » Bestellen bei amazon.de Anzeige Peter Høeg; Angelika Gundlach (Übersetzung): Der Plan von der Abschaffung des Dunkels. Taschenbuch. 1998. Rowohlt. ISBN/EAN: 9783499137907. 12,00 € » Bestellen bei amazon.de Anzeige oder im Buchhandel
Himmel unter der Stadt
Einer der schönsten modernen Romane, die das moderne Amerika hervorgebracht hat: menschlich und unmenschlich zugleich, eine aufwühlende Beschreibung des Lebens im Untergrund New Yorks. Kaufen und lesen- sofort!
Colum McCann; Matthias Müller (Übersetzung): Der Himmel unter der Stadt: Roman. Gebundene Ausgabe. 1998. Rowohlt Buchverlag. ISBN/EAN: 9783498043940 Colum McCann; Matthias Müller (Übersetzung): Der Himmel unter der Stadt. Taschenbuch. 2000. Rowohlt. ISBN/EAN: 9783499226960. 12,00 € » Bestellen bei amazon.de Anzeige oder im Buchhandel
Aurora
Der dritte Roman des bekannten englischen Bestseller-Autors und Journalisten Robert Harris widmet sich dem bei Thriller-Autoren immer beliebten Thema »Das Neue Russland«. Der Protagonist des Romans, der Historiker Dr. Kelso, stößt während eines Besuchs zu einem Symposion in Moskau auf die Spur von Stalins geheimnisumwitterten Notizbuch. Die Jagd des Historikers, der unter einer veritablen Midlife-Crisis leidet, endet in der gottverlassenen, dafür aber vom Gespenst des Kommunismus heimgesuchten nordrussischen Stadt Erzengel (=Archangelsk). In Archangelsk ist die Vergangenheit lebendiger, als es dem ebenso besessenen wie desillusionierten Kelso recht sein kann. Wieder wendet Harris in Aurora sein schon bekanntes »Drittelmix-Verfahren« routiniert an: Ein Drittel historisches Wissen, ein Drittel journalistische Recherche, ein Drittel »echte« Fiktion. Und wieder, wie auch schon in den vorangegangenen Romanen Vaterland und Enigma, ist Harris' Protagonist alles andere als ein sympathisch-strahlender Held - vielmehr handelt es sich um einen zynischen und alternden Akademiker, der nicht nur Stalins Notizen sucht, sondern vor allem eine Antwort auf die Frage, weshalb in seinem scheinbar so erfolgreichen Leben als Wissenschaftler doch tatsächlich so vieles, eigentliches alles, schief gegangen ist. Der Kommunismus ist tot, und zeitweise scheint Kelso es unbedingt darauf abzusehen, dem roten Staatsgötzen in das wenig pompöse Grab zu folgen. Aber - alles kommt anders, und der Leser gewinnt immer.
Robert Harris: Aurora: Roman. Gebundene Ausgabe. 1998. Heyne. ISBN/EAN: 9783453143043 ROBERT HARRIS: Aurora. Roman. Gebundene Ausgabe. 1999. 'o. Erscheinungsort, Lizenzausgabe, diverse Buchgmeinschaften, Robert Harris; Christel Wiemken (Übersetzung): Aurora: Roman. Taschenbuch. 2006. Heyne Verlag. ISBN/EAN: 9783453432093. 9,99 € » Bestellen bei amazon.de Anzeige oder im Buchhandel Robert Harris; Christel Wiemken (Übersetzung): Aurora (Heyne Allgemeine Reihe (01)). Taschenbuch. 2000. Heyne. ISBN/EAN: 9783453160781. 9,99 € » Bestellen bei amazon.de Anzeige oder im Buchhandel
Die Päpstin
Johanna ist intelligent und hat einen scharfen Verstand. Aber der Wunsch, als Frau selbstständig denken und handeln zu dürfen, kommt im frauenverachtenden neunten Jahrhundert einem Todesurteil gleich. Dem engstirnigen Vater durch List auf die Domschule entkommen, erfährt sie dort schmerzvoll, dass für Frauen wie sie in der christlich geprägten Gelehrtenwelt kein Platz ist. Als ein grausamer Normannenüberfall die Stadt verwüstet, tritt Johanna unter dem Namen ihres getöteten Bruders in ein Kloster ein. Für »Bruder Johannes« sind Wissbegier und Lerneifer Zierden, die ihr Bewunderung und Neid einbringen. Unentdeckt steigt sie zum Arzt des Klosters auf. Nach einer Pesteppidemie verlässt sie ihr Kloster und begibt sich auf eine Pilgerreise nach Rom. Sie wird der Leibarzt des schwer kranken Papstes und gewinnt sein Vertrauen. Da der Papst viele Feinde hat, wird damit auch Johanna in politische Ränke und lebensgefährliche Intrigen verwickelt. Kurz nachdem sie den Markgrafen Gerold, ihre totgeglaubte Liebe aus der Zeit an der Domschule, wiedergetroffen hat, stirbt der Papst - vergiftet! Als Johannes Anglicus wird Johanna zum Papst gewählt Hat es die Päpstin Johanna wirklich gegeben? Ja, Johannas Papsttum war allgemein bekannt, bis es vor ein paar Jahrhunderten einer »Geschichtsbereinigung« der Kirche zum Opfer fiel, erklärt die Autorin Donna Woolfolk Cross, die in einem informativen und persönlichen Nachwort die historische Wirklichkeit von ihrem historischen Roman trennt. Mit diesem Buch ist ihr ein außerordentlicher eindrucksvoller und spannender Einblick in ein Frauenleben in einem fernen Jahrhundert gelungen. Ich finde, es ist ein Schmöker für herrliche Lesestunden auf der Couch - und ein Buch, das man unbesorgt (selbst an Schwiegermütter) verschenken kann.
Donna Woolfolk Cross; Donna Woolfolk Cross: Die Päpstin. Gebundene Ausgabe. 1996. Rütten & Loening. ISBN/EAN: 9783352005275 Donna W. Cross; Michael Schophaus; Ann Granger: Die Päpstin. Im Himmel warten Bäume auf dich. Mord ist aller Laster Anfang. 3 Romane. Gebundene Ausgabe. 2003. Ausgburg, Weltbild,. 11,95 € » Bestellen bei amazon.de Anzeige Donna Woolfolk Cross: Bibliothek der grossen historischen Romane: Die Päpstin. Gebundene Ausgabe. 2006. Reader`s Digest Verlag. ISBN/EAN: 9783899153545 Donna Woolfolk Cross: Donna W. Cross: Die Päpstin - Historischer Roman. Taschenbuch. 1998. Berlin/Aufbau-Taschenbuch-Verlag
Der Fluch von Belheddon Hall
Eines der spannensten Bücher, das ich je gelesen habe. Vorallem für Fantasy-Fans sehr geeignet. Dies ist nur eines der tollen Bücher von Barbara Erskine. Ich habe schon alle Bücher gelesen und kann sie nur wärmstens weiterempfehlen.
Yvonne Schmidt
Erskine Barbara: Der Fluch von Belheddon Hall. Gebundene Ausgabe. 1997. Donauland Barbara Erskine; Ursula Wulfekamp (Übersetzung): Der Fluch von Belheddon Hall: Roman. Taschenbuch. 2011. Diana Verlag. ISBN/EAN: 9783453408197 Barbara Erskine: Der Fluch von Belheddon Hall, Geschenkausgabe. Broschiert. 2000. Heyne. ISBN/EAN: 9783453186965
Wenn Sie ein gutes Buch gelesen haben, das Sie weiterempfehlen möchten: Schreiben Sie uns eine kurze Kritik. Egal, ob es nur zwei Sätze sind oder es eine ausführliche Besprechung ist. Egal, ob das Buch eine aktuelle Neuerscheinung ist oder schon seit Jahren erhältlich ist. Einzige Bedingung: Das Buch sollte noch über den Buchhandel erhältlich sein.
Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir verwenden funktionale Cookies, um notwendige Funktionen der Website zu ermöglichen und nicht-personalisierte Werbung anzuzeigen, sowie anonyme Nutzungsstatistiken zu erstellen. Für Cookies von Dritten bitten wir um Ihre Zustimmung. Dies hilft uns, die Website für Sie zu finanzieren. Vielen Dank!
Funktionale und notwendige Cookies sowie nicht-personalisierte Werbung und anonyme Statistik
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Werbung und Drittinhalte (Social Media) mit Tracking
Erforderlich, um eingebettete Inhalte (YouTube, Twitter ...) anzuzeigen und um personalisierte Werbung einzublenden, mit der wir die Website finanzieren.