Lange nichts gehört? Drei Hörbuchtipps von Volker Wilde |
Furios: Christian Brückner liest Kafka Viele haben Franz Kafkas Texte vorgelesen: Schauspielstar Ulrich Wildgruber (zu grobschlächtig geknödelt), Axel Grube (gut, tendenziell zu depressiv), Gerd Udo Feller (klasse, teils zerbrechlich), Martin Seifert (unerträglich kindermäßig), Rufus Beck (gar nicht übel). Und endlich tritt der Meister auf mit Kafkas Meisterstück: Christian Brückner Der Prozeß. Audio CD. 2002. Parlando. ISBN/EAN: 9783935125154. 24,99 € » Bestellen bei amazon.de Anzeige oder im Buchhandel | Rare Sherlock Holmes Geschichten Der »Verlag und Studio für Hörbuchproduktionen« ist ein kleiner, exquisiter Club: Hier ist in voller Länge H. G. Wells »Die Zeitmaschine« erschienen, Ray Bradburys »Die Mars-Chroniken« und Stanislaw Lems »Robotermärchen«. Ebenso fruchtige Meisterwerke der Franzosen Maupassant, Zola, Daudet und Balzac. Und insgesamt 29 exzellent, in voller Länge gelesene Krimis gibt es auch: Von Agatha Christie, Patricia Highsmith, Ray Chandler, Celia Fremlin und Ross McDonald bis hin zu Wilkie Collins. Und jetzt hat sich Verlagschef Hans Eckardt einem weiteren Meister des Krimigenres gewidmet: Arthur Conan Doyle (1859 - 1930). Das 4 CD-Paket »Sherlock Holmes Geschichten« hält den Anspruch des Verlags an höchste Qualität: Da ist eine bekannte Story von Doyle vertreten (»Ein Skandal in Böhmen«) und - der Verlag erweitert unseren Horizont - die exquisiten und kaum bekannten Spätgeschichten »Der letzte Fall«, »Das leere Haus« und »Der zweite Fleck«. Und der Vorleser? Peter Weis, bekannter Rundfunksprecher, Synchronsprecher und Schauspieler, liest die aus der Sicht des biederen, unsicher-bemühten Dr. Watson geschriebenen Storys. Und Weis ist ein Glücksgriff: Seine Stimme entspricht aufs i-Tüpfelchen dem Charakter im Text. Auch gibt er seiner Stimme eine latent steife Aura, die dem vorgelesenen Text die reizvolle Patina des späten 19. Jahrhunderts verleiht. Der Prozeß. Audio CD. 2002. Parlando. ISBN/EAN: 9783935125154. 24,99 € » Bestellen bei amazon.de Anzeige oder im Buchhandel
|
Poetry & Jazz: Neuer Papa der Beat Generation entdeckt Zweieinhalb Jahre meines Lebens habe ich der Beat und Slam Poetry gewidmet. In den USA und in Europa schnitt ich endlose Events mit, ebenso Interviews und Diskussionen, kam so zum Radio, organisierte schließlich selbst im Rahmen der Popkomm ein internationales Poetry-Happening. Doch erst jetzt, sieben Jahre danach, lerne ich, dass die Vorgänger von Pamela Sneed, von Paul Beatty, von Hal Sirowitz, von Jack Kerouac, von Allen Ginsberg und Co. nicht nur Ezra Pound oder W. H. Auden oder Langston Hughes oder E. E. Cummings, Stephen Crane, Wallace Stevens waren. Nein, ich lerne, dass ein Schriftstück namens »The Wild Party« von 1926 einen guten Mann ins Spotlight setzt. Das wilde Fest. Hörspiel. Mit Musik von Günter Sommer. Audio CD. Der Audio Verlag DAV. ISBN/EAN: 9783898131735 |
Wenn Sie ein gutes Buch gelesen haben, das Sie weiterempfehlen möchten: Schreiben Sie uns eine kurze Kritik. Egal, ob es nur zwei Sätze sind oder es eine ausführliche Besprechung ist. Egal, ob das Buch eine aktuelle Neuerscheinung ist oder schon seit Jahren erhältlich ist. Einzige Bedingung: Das Buch sollte noch über den Buchhandel erhältlich sein.