Das Literatur-Café - live! Am 10.12.1997 zu Gast im futuristischen leses@lon der Stadtbücherei Stuttgart Wer sich schon immer mal gefragt hat, ob Wolfgang Tischer wirklich existiert, konnte endlich Klärung finden. Die Gäste des Literatur-Cafés waren eingeladen, den Schreibtischstuhl vorm Bildschirm gegen einen Platz im futuristischen leses@lon einzutauschen, wo sich Wolfgang Tischer ein heimeliges Ambiente mit Marmortischchen und Lämpchen, aber auch Laptop und Beamer zurechtgezaubert hatte. Begrüßt wurden die Gäste durch elektronische Musik von Jan Dintenbusch (der leider sein Flugzeug verpasst hatte und nicht persönlich anwesend sein konnte) und Bilderwänden der Lomographischen Botschaft Baden-Württemberg - zwei Experimente, die zeigten, dass der Inhaber des Cafés durchaus harmonisch andere Künste in sein Gesamtkonzept zu integrieren vermag. Lebhaft und humorvoll plauderte Wolfgang Tischer über die Entstehungsgeschichte des Literatur-Cafés, über Erfahrungen, Erlebnisse, Lust und Leid eines Produzenten. Für Neulinge und Insider gleichermaßen interessant war die Vorstellung der einzelnen Rubriken des Cafés, gespickt mit kleinen Anekdoten und witzigen Randbemerkungen. Besonderer Beliebtheit erfreut sich die Abteilung »Prosa & Lyrik«: während anfänglich fast jeder Beitrag eines Gastes zur Veröffentlichung kam, kann inzwischen nur noch eine feine Auswahl präsentiert werden. Aus jener Sparte stammten auch die Beiträge, die Wolfgang Tischer im zweiten Teil des Abends vortrug, wobei sich die anwesenden Gäste einmal persönlich von seinem besonderen Talent als Vorleser überzeugen konnten. Wie weit die Spannbreite der Publikationen reicht, zeigten z.B. das kurze avantgardistische Gedicht »Nike setzt auf 10« von Christian R. Noffke, eine mehrseitige, vielschichtige Erzählung von Holger Probst mit dem Titel »Der Mann auf dem Bürgersteig« oder die hintersinnige »Countdown«-Story von Wolfgang Burger, der übrigens bereits auch einen Krimi veröffentlicht hat. Alles in allem erlebten die anwesenden Gäste einen heiteren, anregenden, abgerundeten Abend, was darauf hoffen lässt, dass Wolfgang Tischer zukünftig öfter mit dem Literatur-Café auf Tour gehen wird. Ingeborg Jaiser 10.12.1997 |