
Vom 12. bis zum 30. November 2025 finden die 75. Stuttgarter Buchwochen statt. Wolfgang Tischer moderiert die traditionelle Bücherrunde und ein eine hochkarätig besetzte Gesprächsrunde zum Thema KI in Verlagen. Auch sonst haben die Buchwochen im Jubiläumsjahr viel zu bieten.
Etwa 150 deutschsprachige Verlage präsentieren im Stuttgarter Haus der Wirtschaft im November 2025 Schwerpunkte aus ihrem Verlagsprogramm. Wie immer gibt es ein umfangreiches Rahmenprogramm u. a. mit lija Trojanow, Klaus-Peter Wolf, Ruth Shaw, Carolin (!) und Caroline Wahl. Ebenfalls Station in Stuttgart macht der NDR-Podcast »eat.READ.sleep.« Alle Termine finden sich auf der Website buchwochen.de.
Besonders wollen wir natürlich auch auf die beiden Veranstaltungen hinweisen, die von Wolfgang Tischer vom literaturcafe.de moderiert werden und die beide für den Podcast des literaturcafe.de mitgeschnitten werden:
Die Stuttgarter Bücherrunde –
am 20.11.2025 um 18 Uhr
Als »Literarisches Buchhandelsquartett« im Jahre 20216 gestartet, feiert die Bücherdiskussion in diesem Jahr ebenfalls ihr 10-jähriges Bestehen. Die Besonderheit in diesem Jahr: auf der Bühne sitzen diesmal nicht nur Buchhändlerinnen und Buchhändler, sondern auch zwei Menschen aus Bibliotheken.
Mareike Winter (Buchhandlung Taube), Kristoffer Mauch (Buchhandlung Back), Fleur Hummel (Stadtbibliothek Reutlingen) und Michael Steffel (Stadtbibliothek Aalen) werden über die folgenden Bücher diskutieren:
- SenLinYu: Alchemised
Übersetzung: Christiane Sipeer, Karen Gerwig, Lisa Kögeböhn und Sybille Uplegger
Forever/Ullstein (ISBN 9783958188198) - Caroline Schmitt: Monstergott
park/Ullstein (ISBN 9783988160546) - Paul Lynch: Jenseits der See
Übersetzung: Eike Schönfeld
Klett-Cotta (ISBN 9783608966886) - Thorsten Nagelschmidt: Nur für Mitglieder
März Verlag (ISBN 9783755000570)
Veranstalter: Börsenverein, literaturcafe.de und Landesverband Baden-Württemberg im Deutschen Bibliotheksverband e.V.
Eintritt: 15 € / 10 €
Alle Infos zur Veranstaltung auf der Website buchwochen.de
»Schreibt das Buch bald die KI?« – Podiumsgespräch am 26.11.2025 um17:30 Uhr
Ein Gespräch über Chancen und Risiken von KI in Verlagen. Verlage aus Baden-Württemberg steuern mehr als 30% zum Umsatz der Buchbranche in Deutschland bei. Doch von der Urheberschaft bis hin zu Lektorat, Marketing, Vertrieb, Rechtehandel und Herstellung stehen Veränderungen durch neue Technologien an. Wie wird KI das Geschäft mit Büchern verändern?
Mit Tom Kraushaar (Verleger Klett-Cotta), Bärbel Dorweiler (Geschäftsführerin Thienemann-Esslinger) und Pierre Bourdan (Geschäftsführer ekz Bibliotheksservice).
Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei!
Alle Infos zur Veranstaltung auf der Website buchwochen.de

