Der Sommer bricht ein in die sich gähnend räkelnde Stadt. Lustlos bis gestern noch, schleppend rotierend im Wintertrott. Die Stühle vor den unzähligen Straßencafés, die in den letzten Jahren wie Unkraut aus dem Boden geschossen sind, reichen nicht aus. Sommerhungrige Menschen sitzen auf Bordsteinkanten, Blumenkübeln und sogar auf parkenden Autos. Letzteres mag eine Ausnahme sein, die sich auf den Prenzlauer Berg und einen Radius von drei Jahren um das Jahr 1994 beschränkt, aber immerhin. Am Wasserturm gibt es eine würde ich sagen ideale Lösung des alle-wollen-draußen-sitzen-Problems: Eine lange Mauer, die durch die Zweckentfremdung, die sie erfährt eher anmutet wie die hinlänglich bekannte Hühnerstange. Die Leute haben auffallend gute Laune. Und geküsst und geturtelt wird, als wäre heute die letzte Gelegenheit dazu. Irgendwo habe ich doch noch einen Stuhl ergattert. Der Körper fühlt sich etwas matt durch die Schwüle bei immerhin 30 Grad Celsius. Vielleicht ist auch die Schwerkraft stärker geworden, aber Versuchsreihen hierzu fehlen noch. Ozon gibt es natürlich auch, angeblich aber eher in den Außenbezirken. Der Alltag rückt in irgendeine Ferne, der nächste Morgen befindet sich noch dort. Schließlich ist Sommer, wir haben lange genug auf ihn gewartet und jetzt wird gelebt. Ich bestelle einen Milchkaffee und fühle mich absurd. Mir fällt aber ein, dass die Menschen im Süden auf heiße Getränke schwören. Ich bin beruhigt. In der Zeitung bemerke ich schon das Sommerloch. Richard von Weizsäcker verabschiedet sich und ein bürgernaher Herzog mutet manchem politikerfremden Aldigänger sicher fraglich an. Ein Unbekannter ist tot. Entsprechend klein und unauffällig ist der Artikel, der uns dies mitteilt. Im Wedding ist er letzte Nacht auf ein Baugerüst geklettert,18 Meter hoch. Ein Meter neunzig war er groß und 25 Jahre alt. Mitsamt seiner grauen Augen und den blonden Haaren ist er von dem Baugerüst gesprungen, 18 Meter tief. Er war mit einem weißen T-Shirt bekleidet, auf dem stand: »Ich war als Kind schon scheiße.«
literaturcafe.de nutzt Cookies für einen optimalen Service. Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit, indem Sie den Cookies zustimmen. Vielen Dank!
Funktionale und notwendige Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Finanzierung der Website durch Werbung
Erforderlich, um Werbung anzuzeigen, mit der wir die Website finanzieren.