Das Buch »Der Vorleser« von Bernhard Schlink hat mich in viele intensive Gedankengänge entführt. Es fängt relativ harmlos an mit der detailliert beschriebenen Geschichte einer ungleichen Liebe. Aber dann wird man langsam zu sich selbst geführt durch Schilderungen und Fragen, die man sich unwillkürlich selbst stellt und die den eigenen Charakter und Werdegang beleuchten. Wie wäre ich geworden, wenn Habe vielleicht auch ich diese charakterlichen Voraussetzungen? Habe ich das Recht zu verurteilen? Es ist die Geschichte einer tiefen Liebe zwischen zwei Menschen - und dem liebevollen Verstehenwollen von Menschen überhaupt. Aber nicht nur! Es ist auch die Geschichte des Werdeganges eines Lebens, ebenso wie Zeitgeschichte. Ich kann das Buch sehr empfehlen!
Die Geschichte ist schnell erzählt: Ole Reuter, ein alternder, aber stets Unangepasster, steigt aus seinem Unternehmensberater-Job aus und fährt einen Monat lang mit einer Bahn-Netzkarte. Damit wiederholt er die Reise, die ihn schon vor zwanzig Jahren durch das Land führte (»Netzkarte« vom selben Autor). Das klingt etwas nach verlorener Zeit und komparativer Bundesrepublik. Leider werden diese Erwartungen enttäuscht. Denn der Protagonist beschäftigt sich hauptsächlich mit sich selbst. Das trägt in Nadolnys Roman vielleicht 30 oder 40 Seiten lang, und dann beginnt man so langsam die Geschichte zu erwarten. Leider kommt sie nicht. Seite um Seite verfolgen wir Ole Reuter auf seiner einsamen Fahrt, und durch all sein Luxus-Leiden findet man scharfen Witz und essayistische Funken, aber auch die souveräne Handhabung unterschiedlicher Ich-Perspektiven und kleine Brocken aus Erlebnissen verhindern nicht die Langeweile. Wenn er uns etwas von der Welt erzählen würde. Tut er nicht, schade.
Als »Kind traumatisierter Eltern«, die den Holocaust überlebten, entwickelt Lily Brett, unter biografischer Bürde, den Wunsch die Welt zu sehen wie sie ist und die Fähigkeit mit brutaler Ehrlichkeit über ihre Vergangenheit zu sprechen. Denn auch an der Nachgeborenen scheint keine Katastrophe vorübergegangen zu sein. In der Mitte ihres Lebens hat sie nun einen Fixpunkt erreicht. Von hier aus seziert sie die Krisen der Gegenwart, ob sie nun Fressucht oder Menopause heißen mit Herz und Gedanken und einem Schuss Frivolität. Bisweilen wirkt Lily Brett wie die heitere Plaudertasche aus einer Fernsehkomödie, doch ist es gerade die Engführung von slapstickhaften Alltagserlebnissen mit dem Gewicht der Vergangenheit, welche das Buch auszeichnen. Es behandelt so weltumspannende Themen wie »Sex«, »Liebe«, »Essen« und »Tod«. Daneben ist das Buch eine Hommage an ihre Eltern und an eine fast vernichtete Generation. Gefiel mir sehr gut.
Lily Brett; Anne Lösch (Übersetzung): Zu sehen. Gebundene Ausgabe. 1999. Deuticke. ISBN/EAN: 9783216304469. 24,50 € » Bestellen bei amazon.de Anzeige oder im Buchhandel Lily Brett; Anne Lösch (Übersetzung): Zu sehen (suhrkamp taschenbuch). Taschenbuch. 2000. Suhrkamp Verlag. ISBN/EAN: 9783518396483. 12,00 € » Bestellen bei amazon.de Anzeige oder im Buchhandel Lily Brett; Anne Lösch (Übersetzung); Melanie Walz (Übersetzung): Einfach so/ Zu sehen: Zwei Romane (suhrkamp taschenbuch). Taschenbuch. 2009. Suhrkamp Verlag. ISBN/EAN: 9783518460870
Der Schatten des Herrn
Dieser Roman hat mich von der ersten Seite bis zur letzten in seinen Bann gezogen und als ich die letzte Seite las, dachte ich, ich hätte meinen besten Freund verloren. Wenn ich dergleichen über ein Buch sagen kann, dann muss es schlicht etwas Besonderes (zumindest für mich) gewesen sein! Der Roman handelt von einem Bruder, der den mysteriösen Mord seiner Schwester und deren Sohn aufzuklären versucht. Dabei stößt er auf unglaubliche Geheimnisse der modernen Medizintechnologie und zugleich erfährt er, dass auch die katholische Kirche in Rom die Finger im Spiel hat Ein fesselnder Roman, sprachlich sehr schön und zugleich äußerst spannend geschrieben; ähnelt dem »dritten Zwilling« von Ken Follet. Unbedingt lesenswert !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Elena Blüggel
John F. Case: Der Schatten des Herrn. Gebundene Ausgabe. 1997. Fischer Scherz. ISBN/EAN: 9783502101086 John F. Case: Der Schatten des Herrn (Allgemeine Reihe. Bastei Lübbe Taschenbücher). Taschenbuch. 1998. Bastei Lübbe. ISBN/EAN: 9783404128754 John F Case: Der Schatten des Herrn (Allgemeine Reihe. Bastei Lübbe Taschenbücher). Broschiert. 2000. Lübbe. ISBN/EAN: 9783404255634
Freitag oder das Leben in der Wildnis
Meine kontemplative Stimmung - vielleicht ein wenig hervorgerufen durch den Genuss eines größeren Glases Chianti Jahrgang 1994 Riserva - löst mir meine imaginäre Zunge und ich fühle mich ermuntert eines meiner wichtigsten Werke hier vorzustellen. Der Titel lautet »Freitag oder das Leben in der Wildnis«. Der Autor: Michel Tournier (Auszeichnung mit dem großen Preis der Academie Francaise für diesen Roman) Er gehört in Frankreich zu den meist gelesenen Autoren der mittleren Generation. Der Autor greift die klassische Geschichte von Robinson Crusoe auf, verändert auch den traditionellen Rahmen nicht indem er die Geschichte im 18. Jahrhundert belässt und auch als Ort eine unbewohnte Insel im Pazifik wählt. Er mischt nun Signaturen des 20. Jahrhundert hinein, um den Stoff durch diese Modernisierung wieder attraktiv zu machen. Robinson - unser Protagonist, mit der Einsamkeit konfrontiert, seine Persönlichkeit bloßlegend wird von der unzähmbaren Sucht zu produzieren und zu organisieren völlig beherrscht.Nach einigen fehlgeschlagenen Fluchtversuchen beginnt er Tiere zu domestizieren, Land zu bestellen, Fischteiche und Reisfelder anzulegen.Am wichtigsten für ihn: er erlässt sogar Gesetze. Damit wird er Gesetzgeber und Gesetzbrecher,Strafender und Bestrafter in einer Person.Als Freitag auftaucht bringt das seine Welt aus dem Gleichgewicht. Diese Wandlung zu einem modernen Robinson Crusoe mit dieser tiefen Hintergründigkeit und den vielen Gedanken aus der Existenzphilosophie machen die Lektüre dieses Romans zu einem besonders anspruchsvollen Genuss.
Michel Tournier; Rolf Soellner (Übersetzung); Hedda Soellner (Übersetzung): Freitag oder das Leben in der Wildnis. Gebundene Ausgabe. 1997. Carl Hanser. ISBN/EAN: 9783446178878 Michel Tournier; Günter Mattei (Illustrator); Rolf Soellner (Übersetzung); Hedda Soellner (Übersetzung): Freitag oder das Leben in der Wildnis (Reihe Hanser). Taschenbuch. 2007. dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG. ISBN/EAN: 9783423623001
Der Fänger im Roggen
Ich finde, das Buch »Der Fänger im Roggen« ist nicht so gut, denn mich hat es ehrlich gesagt recht gelangweilt, weil es keine richtige Handlung gibt. Außerdem finde ich Holden Caufield sollte sich selbst mal an seine eigene Nase fassen. Meiner Meinung nach hat er an allen, bis auf seine Schwester und seinen Bruder, etwas auszusetzen. Er unterstellt den Menschen, sie seien »phony«, aber Holden ist es doch selbst, wie man an vielen Textstellen sehen kann. Ich finde es auch ziemlich komisch, dass er sich über jeden, aber auch über wirklich jeden, seine Gedanken macht, ob es jetzt ein paar Nonnen sind oder ein unbedeutender Schulfreund. Es kommt mir vor, als hält er sich für den einzig unverlogenen Menschen auf der Erde, der alle Menschen nach ihrem Charakter zu überprüfen hat. Allerdings muss ich zugeben, dass die Idee des Buches interessant war und es in dieser Welt tatsächlich ein paar »phony people« gibt- Holden aber vielleicht eingeschlossen, was immer auf die Sichtweise ankommt.
Ich habe in meinem Leben schon viele Bücher, darunter auch viele Klassiker und Bestseller, gelesen. Aber für mich bleibt Vladimir Nabokov unerreicht. Seit dem ersten Leseerlebnis bin ich dem Autor geradezu »verfallen«. Sein Stil (auch in der deutschen Übersetzung) ist einfach grandios. Ich bin immer wieser verblüfft, wie lebendig die von ihm geschilderten Szenen in meiner Vorstellung werden. Alle seine Geschichten haben für mich einen ganz besonderen Zauber. Ich mag besonders die frühen russischen Romane, aber auch »Lolita« und »Pnin«.
Vladimir Nabokov; Dieter E. Zimmer (Übersetzung): Lolita: Ein Drehbuch (Nabokov: Gesammelte Werke, Band 15). Gebundene Ausgabe. 1999. Rowohlt Buchverlag. ISBN/EAN: 9783498046644. 24,00 € » Bestellen bei amazon.de Anzeige oder im Buchhandel Vladimir Nabokov; Dieter E. Zimmer (Bearbeitung); Helen Hessel (Übersetzung); Maria Carlsson (Übersetzung); Kurt Kusenberg (Übersetzung); Heinrich Maria Ledig-Rowohlt (Übersetzung); Gregor von Rezzori (Übersetzung): Gesammelte Werke Band 8: Lolita (Nabokov: Gesammelte Werke, Band 8). Gebundene Ausgabe. 1998. Rowohlt. ISBN/EAN: 9783498046460. 40,00 € » Bestellen bei amazon.de Anzeige oder im Buchhandel Vladimir Nabokov; Dieter E. Zimmer (Bearbeitung); Helen Hessel (Übersetzung); Maria Carlsson (Übersetzung); Kurt Kusenberg (Übersetzung); Heinrich Maria Ledig-Rowohlt (Übersetzung); Gregor von Rezzori (Übersetzung): Lolita: Roman (Nabokov: Gesammelte Werke, Band 8). Taschenbuch. 1999. Rowohlt Taschenbuch. ISBN/EAN: 9783499225437. 15,00 € » Bestellen bei amazon.de Anzeige oder im Buchhandel Vladimir V. Nabokov: Lolita : Roman. Broschiert. 1986. Reinbek bei Hamburg : Rowohlt,. ISBN/EAN: 9783499106354. 17,70 € » Bestellen bei amazon.de Anzeige oder im Buchhandel Vladimir Nabokov; Dieter E. Zimmer (Übersetzung): Pnin: Roman (Nabokov: Gesammelte Werke, Band 9). Gebundene Ausgabe. 1994. Rowohlt Buchverlag. ISBN/EAN: 9783498046477. 26,00 € » Bestellen bei amazon.de Anzeige oder im Buchhandel Vladimir Nabokov: Pnin: Roman (rororo / Rowohlts Rotations Romane). Taschenbuch. 1995. Rowohlt Taschenbuch. ISBN/EAN: 9783499138416 Vladimir Nabokov; Dieter E. Zimmer (Übersetzung): Pnin: Roman. Taschenbuch. 1999. Rowohlt Taschenbuch. ISBN/EAN: 9783499225444. 12,00 € » Bestellen bei amazon.de Anzeige oder im Buchhandel Vladimir V. Nabokov; Curt Meyer-Clason (Mitwirkende): Pnin. Broschiert. 1965. Rowohlt
Hera Lind?!
Normalerweise lese ich alles was mir vor die Nase kommt: Fantasy, Historisches, Krimi, Horror - aber jetzt habe ich etwas ganz anderes entdeckt ! Und zwar HERA LIND ! - Ja ich weiß, igitt, diese komische langweilige Hausfrau die »Herzblatt« fast in den Quotenruin gebracht hat. Aber ihre Bücher sind echt klasse! Ich lache, ich weine und ich will dass sie mehr davon produziert! OK, manchmal nervt mich das ewige - »Kind das putzt« und »immer schön bescheiden und gediegen« (Leute die sie kennen, wissen was ich meine) aber sonst sind das echt richtig schöne unterhaltsame Bücher. Vor allem für Frauen undMänner die was über Frauen erfahren wollen ! Eigentlich ist sowas gar nicht mein Ding, dieses seichte bla bla bla. Aber Hera Lind macht Spaß und unterhält !
Thomas Köpp
Hera Lind Titel gibt's als Fischer TB
Wenn Sie ein gutes Buch gelesen haben, das Sie weiterempfehlen möchten: Schreiben Sie uns eine kurze Kritik. Egal, ob es nur zwei Sätze sind oder es eine ausführliche Besprechung ist. Egal, ob das Buch eine aktuelle Neuerscheinung ist oder schon seit Jahren erhältlich ist. Einzige Bedingung: Das Buch sollte noch über den Buchhandel erhältlich sein.
Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir verwenden funktionale Cookies, um notwendige Funktionen der Website zu ermöglichen und nicht-personalisierte Werbung anzuzeigen, sowie anonyme Nutzungsstatistiken zu erstellen. Für Cookies von Dritten bitten wir um Ihre Zustimmung. Dies hilft uns, die Website für Sie zu finanzieren. Vielen Dank!
Funktionale und notwendige Cookies sowie nicht-personalisierte Werbung und anonyme Statistik
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Werbung und Drittinhalte (Social Media) mit Tracking
Erforderlich, um eingebettete Inhalte (YouTube, Twitter ...) anzuzeigen und um personalisierte Werbung einzublenden, mit der wir die Website finanzieren.