Über Klaus Bednarz muss man nicht viel schreiben. Er ist derzeit Chefreporter des WDR, moderierte jahrelang das Politmagazin MONITOR, war für die ARD als Korrespondent in Warschau, Moskau und New York tätig. Heute ist Bednarz als Dokumentarfilmer unterwegs in den entlegenen Regionen dieser Erde. Seine letzte Reise fürs Fernsehen führte in an die Südspitze Amerikas, nach Patagonien und Feuerland, über die nun ein Bildband erschienen ist.
Mit Klaus Bednarz sprachen wir über die Unterschiede und Parallelen zwischen Filmen und Schreiben.
Klaus Bednarz; Gabi Mühlenbrock (Illustration); Maxim Tarasjugin (Illustration): Feuerland und Patagonien: Eine Reise in Bildern. Gebundene Ausgabe. 2005. Rowohlt Berlin. ISBN/EAN: 9783871345364. 24,90 € » Bestellen bei amazon.de Anzeige oder im Buchhandel
Klaus Bednarz: Am Ende der Welt: Eine Reise durch Feuerland und Patagonien. Gebundene Ausgabe. 2004. Rowohlt Berlin. ISBN/EAN: 9783871345128
Klaus Bednarz: Am Ende der Welt: Eine Reise durch Feuerland und Patagonien. Taschenbuch. 2005. Rowohlt Taschenbuch. ISBN/EAN: 9783499619427
Klaus Bednarz: Am Ende der Welt: Eine Reise durch Feuerland und Patagonien. Gebundene Ausgabe. 2004. Rowohlt Berlin. ISBN/EAN: 9783871345128
Klaus Bednarz: Am Ende der Welt: Eine Reise durch Feuerland und Patagonien. Taschenbuch. 2005. Rowohlt Taschenbuch. ISBN/EAN: 9783499619427
Viel Spaß beim Hören!