Garten
Hier wohnt eine schreibende Frau – Bücher über Orte zum Wohnen und Arbeiten
Von Virginia Woolf bis Edith Wharton: Isa Tschierschke erkundet, wie Schriftstellerinnen nach Räumen zum Schreiben suchen und warum Wohneigentum für kreative Frauen so viel mehr bedeutet als vier Wände und ein Dach. Eine literarische Reise durch Häuser, Gärten und die Frage, ob uns Räume befreien oder gefangen halten.
Gartenglück genießen: »Pinnegars Garten« von Reginald Arkell
Man hat ein hübsches Buch vor sich. Ein äußerst hübsches Buch. Eines, das man allein deswegen kauft. Lesebändchen und bedruckter Leineneinband, darauf abgebildet ein englisches Herrenhaus mit entsprechendem Garten: hohe Buchsbäume, üppige Lavendelzweige, grüner Rasen. Willkommen in »Pinnegars Garten« von Reginald Arkell.

